Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 21:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 13:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Gehe nächsten Monat mit einem selbstgebauten Vlieser an den Start. Ich dachte immer, das das Vlies von ?? bis 0 my filtert.
Je mehr es sich zusetzt, desto feiner wird doch gefiltert!?

Ist das falsch?

Lg Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 13:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Ja, mehr es sich zusetzt desto feiner filtert es! Das mit den µ ist so ne Sache... Wäre interessant wie fein ein Vlieser wirklich filtert... 0µ ist wohl nicht realisierbar da ja immer neues Vlies nachkommt das noch keinen Filterkuchen hat.

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 14:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Ich dachte immer, das das Vlies von ?? bis 0 my filtert.


Dat is wohl so. Bei meinem Tiefbettvlieser läuft das Wasser, wenn ich die Schieber schließe im tiefen Bereich fast nicht mehr durch das Vlies.
Im oberen Bereich ist allerdings neues Vlies, das lange nicht so fein filtert.

Ich habe auch das Soft. Und das Wasser ist immer noch so klar wie nach dem Befüllen.
Schwebeteilchen sind kaum unterwegs. Das steht und fällt aber mit dem gewählten Flow.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 16:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
achim l hat geschrieben:
Gehe nächsten Monat mit einem selbstgebauten Vlieser an den Start. Ich dachte immer, das das Vlies von ?? bis 0 my filtert.
Je mehr es sich zusetzt, desto feiner wird doch gefiltert!?

Ist das falsch?

Lg Achim




Du brauchst dir keine Sorgen machen , wenn dein selbstbau gut verarbeitet ist das das wasser keine möglichkeiten hat

außerhalb des Vlies durch zu kommen wirst du bei eintsprechenden Vliesstoffen eine Feinstfilterung haben die deutlich unter

20mµ liegt .

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mi 28.Sep 2011 17:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Danke für die Antworten!

Ich versuche mit einem Selbstbau-Schwerkraftsystem-Vliesfilter das Wasser klar zu bekommen.
Mit dem selbstgebautem USIII mit original Spaltsieb 200 my sind einfach noch zuviele Schwebstoffe im Wasser.

Es sind noch viele Schluchten die ich überwinden muß, bis das System auch funktioniert.
Mein Teich ca. 20.000l, 10 Kois von 20 -60 cm, einen Bodenablauf und einen Skimmer.
Filtere momentan mit USIII -Schwerkraft (selbstbau) und danach in einen Sammelbehälter. Per Rohrpumpe gehts dann in
den IBC der mit 300l Helix (bewegt) befüllt ist
Zurück läuft das Wasser dann in Schwerkraft bergab.

Will den IBC (schaut aus der Filterkammer heraus) in der Höhe kleiner machen und unter dem Vlieser stationieren.

Lg Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 7:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Achim,

einen Selbstbauvlieser in Schwerkraft.

Respekt! Da habe ich noch nicht viele gesehen.

Einen gepumpten zu bauen ist relativ einfach, aber in Schwerkraft ist es schon eine ganz andere Hausnummer...

Welche Filterart hast du denn hinter deinem US geschaltet. Vielleicht fehlt dir einfach nur die Feinfilterung?

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 11:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Ist doch gar nicht so schwer, lt. meiner Überlegung?!

Zulauf in den Vlieser mit 2 x 110er (BA,Skimmer), der steht ein paar Zentimeter höher als der Wasserspiegel im Teich.
Das Wasser läuft danach in den geänderten IBC mit bewegten Helix, von da aus zurück in den Teich.

Muß mir nur überlegen wie, 1. wenn Wasserspiegel im IBC fällt, soll der Transport des Vlieses automatisch laufen.
2. die Reispumpe mit 16.000 l darf nicht trocken laufen
3. oder so ähnlich?

Sind meine Überlegungen korrekt?

LG achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 21:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 12:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
achim l hat geschrieben:
Ist doch gar nicht so schwer, lt. meiner Überlegung?!

Zulauf in den Vlieser mit 2 x 110er (BA,Skimmer), der steht ein paar Zentimeter höher als der Wasserspiegel im Teich.
Das Wasser läuft danach in den geänderten IBC mit bewegten Helix, von da aus zurück in den Teich.

Muß mir nur überlegen wie, 1. wenn Wasserspiegel im IBC fällt, soll der Transport des Vlieses automatisch laufen.
2. die Reispumpe mit 16.000 l darf nicht trocken laufen
3. oder so ähnlich?

Sind meine Überlegungen korrekt?

LG achim



Es darf nur soviel Wasser nachlaufen wie die Pumpe wegschafft also brauchst du eine Art Schwimmer die den zulauf

zum VF regelt und passend auf/zu macht vergleichbar einem Ultra Sieve sonst würde es ja einfach volllaufen

und so wäre es bei dir auch , was ich nicht verstehe ist das der vlieser ein paar cm als der Wasserspiegel im teich steht ??

gruß sascha der einen eigenen Thread für das thema vorschlagen würde

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 13:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Ich meinte, der Vlieser steht neben Teich :roll: in der Filterkammer ein paar Zentimeter höher aufgebaut als der Wasserspiegel. :wink:

Überlauf brauch ich nicht, Wasserstandmesser im abgeschnittenen IBC (gefüllt mit 300l Helix, bewegt), sobald der Pegel im IBC fällt,
sollte der Vlieser je nach Einstellung das Vlies transportieren. Korrekt!?

D.h. Motor an den Vlieser und Pegelmesser in den IBC; Steuerung entweder per Zeitschaltuhr oder edel mit Siemens Logo (auch dann für den Futterautomat).

Bin ich noch auf den Gleisen...

LG achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 14:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Reicht nicht.
Der Zulauf aus dem Teich muss reguliert werden.
Wenn du die Rohre ohne Regulierung in den Vlieser einleitest, wird der Wasserstand im Vlieser und im Biofilter gleich sein. Er säuft dir ab.
Das Wasser muss in der Biowanne aber unter dem Vlieser stehen.
Das funzt nur mit einer Regulierung der Einläufe über Schwimmer.
Da liegt ja das Problem einer Eigenbau-Schwerkraftkonstruktion. :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de