Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Mi 14.Sep 2011 17:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Lothar,

der Fall war in Bayern und ist sogar mit Foto dokumentiert.

Darauf zu sehen: Galina mit dem Schornsteinfeger.

Gilt da vielleicht Landesrecht?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Mi 14.Sep 2011 20:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Frank,

ist diese Art der Teichheizung wirtschaftlich ?

1 Schüttraummeter Kaminholz kostet um die 70,- euro, dafür bekommt man auch 80 Liter Heizöl oder Stadtgas zum nur etwas höheren Preis.
Gemessen an Leistung und Preis ist Kaminholz ca. 30 % günstiger als Heizöl.
Dafür muß man dauernd Holz nachlegen und die Asche entfernen.
Optimaler Wirkungsgrad per Holzvergaser ist wohl kaum gegeben.

Was kann so ein Aussenofen bringen ?
Kurzzeitige Temperaturerhöhung bestimmt.
Wirtschaftliches Dauerheizen mit konstanten Temperaturen im Winter über Monate hinweg ?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Mi 14.Sep 2011 21:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Lothar,

LotharGehlhaar hat geschrieben:

1 Schüttraummeter Kaminholz kostet um die 70,- euro



.............. :shock:


.......also bei uns hier kostet ein Schüttraummeter ~35 Euronen.......dann ist es aber auch Buche..... !!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Mi 14.Sep 2011 21:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
HI Volki,

kannst du einen Transport von 100 Festmeter Buche nach Bayern organisieren?

Gruß Uwe, der das ernst mein!

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Mi 14.Sep 2011 22:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
LotharGehlhaar hat geschrieben:
... ist diese Art der Teichheizung wirtschaftlich ?


Hallo Lothar,

der Innenofen ist nach meinen letztjährigen Berechnungen wirtschaftlich. Bequem ist natürlich anders.

Der Außenofen wird schlechter liegen, das klar. Am besten man hat das Holz kostenlos. :mrgreen:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 7:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

Galina hatte im letzten Winter immer diese Buchenbriketts verfeuert, diese haben auch nicht so eine Rauchentwicklung wie andere Brennstoffe.
Sie hatte auch dokumentiert bzw. versichert, dass es keine größeren Temperaturschwankungen damit gab.

Mir wäre es nur lästig bei Wind und Wetter den Ofen nachstochern zu müssen, ansonsten finde ich die Beheizungsart klasse.

Ich könnte mir aber vorstellen, den hier in diesen Thread vorgestellten Außenofen in einer Gartenholzhütte zu installieren, dann kann man dort auch mal einen Winterabend verbringen und ist auch vor dem Wetter geschützt beim befeuern.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 7:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 08.Mai 2009 8:07
Cash on hand:
228,88 Taler

Beiträge: 285
Wohnort: 257..
Hallo,
tja die fragen habe ich mir auch gestellt, welche alternative gibt es?
-Strom -zu teuer.
-Gasheizung- um das umzusatzten müsste ich ein paar tausend euro investieren.
-Wärmepumpe- anschaffung zu teuer, außerdem bin ich da kein freund von... :pillepalle:

klar ist da arbeit bei, holzauflegen und asche entfernen.
bin aber sowieso draußen zum rauchen, aber wollen mal sehen vieleicht verfluche ich das teil auch
nächstes jahr...
gruss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 7:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

glaube ich nicht wirklich, denn Galina hat es geschafft damit Temperaturen von 16 Grad zu halten und das nur mit einer Solarfolie bedeckten Teich.
Schreibe doch mal Galina an, die kann Dir genaueres darüber berichten.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 9:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
hallo!


die galina will dieses jahr sogar 18 grad halten , weil ich immer noch einen verletzten koi im teich habe . nix schlimmes, es mussten halt wieder schuppen gezogen werden . temperaturschwankungen mag die besagte koidame gar nicht , denn sie stammt aus einem zimmerteich und dort war die temperatur immer konstant .

die 18 grad will ich nicht durch mehr heizen, sondern duch bessere isolierung erreichen .
wie letztes jahr durch karlheinz bereits bestätigt - eine bestimmte temperatur zu halten ist nicht schwer , nur das hochheizen ist sehr mühsam und kostet viel energie . drum wird der teich dieses jahr sehr zeitig abgedeckt und die abdeckung wird in jeder hinsicht optimiert . mehr noppenfolie, mehr licht , bessere einsicht , schönere optik und auch eine möglichkeit für den einstieg und aufenthalt . es bringt ja nix , wenn die koi im warmen schwimmen und quasi den puren luxus haben und selbst einer sich im schneehügel den allerwertesten abfrieren muss , weil man ja doch ab und an die fische etwas sehen will .

genauen kostenbericht werde ich dieses jahr nicht mehr abgegen können , denn wir haben einen neuen kachelofen im haus und auch der bauernhofen wird nur mit briketts geheizt , weil wir kein brennholz mehr haben . ich könnte also nur die gesamtkosten für den teich und haus benennen .

wie auch immer - nicht heizen , sondern gut isolieren ist das zauberwort . und genau aus diesem grund ist der aussenofen in meinen augen nicht optimal , weil viel wärme in die luft statt wasser abgegeben wird . damit wll ich den ofen und bestimmt nicht schlecht reden . etwas bringen wird es allemal .

na dann - frohes heizen :)

lg
galina
die selbsternannte ofenprofin ( weil die bereits 3. saison bevorsteht )

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Außenofen am Teich
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Uwe,

Hammann hat geschrieben:
HI Volki,

kannst du einen Transport von 100 Festmeter Buche nach Bayern organisieren?

Gruß Uwe, der das ernst mein!


....wir sprachen aber nicht von Festmetern...sondern von Schüttraummeter .... :hallo:

..... kann mich da gern kundig machen (Festmeter?) - versprechen kann ich aber nix.......



100 "Festmeter" ist aber ein ordentlicher Schwung.... Lagerkapazität sollte also vorhanden sein...???

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de