Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 20:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
mal doch nicht so schwarz. :mrgreen:
Die paar GWh können doch dann sicher in den vielen Elektro Autos zwischen gepuffert werden. :wink:
Man muss doch eigentlich nur die PV Anlagen in Australien installieren, dann hat man auch im Winter den Sonnenstrom. 8)
Wenn ein Wille und das Geld da ist, gibt es schon einen Weg. :cry:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Eines noch zum richtigstellen :

Ich schrieb das ein Großkraftwerk mit der genannten Wasserkraftspeicherung 4 Stunden gepuffert werden könnte,

.......... nicht die Photodingers !

natürlich ist es nicht meine Absicht, euch zu veräppeln oder so.

Natürlich kann nicht ein Kraftwerk gepuffert werden sondern immer nur das Netz zwischen Schwach- und Spitzenlast. Diese wechseln sich täglich mehrmals ab. Und dafür sind eigentlich Pumpspeicherwerke da. Aber das weißt du ja.

Warum soll denn eigentlich ein Großkraftwerk längere Zeit gepuffert werden? Zum Beispiel weil es ausfällt?
Schon heute ist es so, dass zum Beispiel VW in Schwachlastzeiten ungehindert weiter arbeiten könnte, wenn mal ein Großkraftwerk unerwartet havariert. Zu Engpässen kommt es doch nur in den Spitzenzeiten. Das wird sich auch künftig nicht ändern.


Das neue Denken, an das du dich gewöhnen musst, sind veränderte Energieerzeuger. Bis vor zehn Jahren kam der meiste Strom aus Kohle- und Kernkraftwerken, die nur träge reagieren konnten. Demzufolge gab es vorwiegend nachts die Schwachlastzeiten mit Überangebot an Strom sowie tagsüber Spitzenlastzeiten. Diese Unterschiede im Tagesverlauf werden mit den PSW abgefangen. Nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt kommen neue Energiequellen hinzu. Insbesondere die Erzeugung aus Photovoltaik speist im Tagesverlauf nicht gleichmäßig ein. Naturgemäß liefern die Dinger nachts keinen Strom. Sie pausieren eben in der Zeit, in der bisher ohnehin Schwachlastzeit war. Wenn das Netz tagsüber Spitzenlasten zu verkraften hat, sind die Solaranlagen (saisonal unterschiedlich) voll mit dabei. Was heißt das?
Nachts gibt es nicht mehr so viel Stromüberschuss, da die Sonnensegel pausieren. Trotzdem werden im Tagesverlauf große Schwankungen im Energieangebot kommen. Ganz besonders wird das im Winter in der Dämmerung passieren. Die Wechsel zwischen Überschuss und Energieknappheit werden sich wahrscheinlich im Tagesverlauf häufiger vollziehen. Und ganz wichtig: diese Schwankungen werden wesentlich heftiger werden. (Deshlalb werden nicht nur größere PSW, sondern auch kräftigere Stromtrassen gebraucht.)

Wozu also noch Strom zu Nachtstromtarifen verscherbeln? Offensichtlich wird dieser Schlussstrich langsam gezogen.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Stromanbieter zusätzlich zu normalen Angeboten künftig verstärkt Schwachlasttarife oder Demand-Tarife anbieten werden. Natürlich nicht an irgendeine Tageszeit gekoppelt, sondern vom Netzbetreiber flexibel nach Wind- und Sonnenlage steuerbar.
Die Pumpspeicherwerke beziehen ihren Strom ja jetzt schon ausschließlich zu einem supergünstigen Demand-Tarif.


Klaus hat geschrieben:
Wie überall nachlesbar ist im Dezember die Photov.-erzeugung 10% von der im Mai.

Also müssten von März bis September auch die Speicher für den dunklen Winter gefüllt werden.

Ja wer versucht denn eigentlich wen zu veräppeln? Wer plant denn eigentlich, die Schwankungen im Jahresverlauf mittels Pumpspeicherkraftwerken zu puffern?
Dafür werden einfach ein oder zwei oder mehrere Großkraftwerke konventioneller Art im Winter betrieben und im Frühjahr wieder herunter gefahren. Und so lange keine vernünftige Art der Speicherung gefunden ist, wird man solche Kraftwerke eben noch nicht alle zurück bauen können, sondern noch als kalte Reserve stehen lassen müssen. Ob das zuerst Kohle- oder Kernkraftwerke betreffen wird, das wird wahrscheinlich politisch entschieden.


Pfiffikus,
der hofft, dass er hier nicht als der Veräppler dastehen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 16:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..........ja genau :pillepalle:

....und die Winterkraftwerksarbeiter gehen im Sommer stempeln :pillepalle:

......oder die putzen im Sommer fleissig die Solarzellen :mrgreen:

....oder die sitzen da tagein-tagaus herum und wir bezahlen den ganzen Mist mit :hammer3:



Denn ob ein Kohle/Kernkraftwerk läuft oder nur in "Standby" gehalten wird , ist ähnlich teuer :!:

( Weder die Braunkohle noch der Kernbrennstoff sind hier die Kostenverursacher des Strompreises von derzeit 2-4Cent/kWh )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Do 11.Aug 2011 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
....und die Winterkraftwerksarbeiter gehen im Sommer stempeln :pillepalle:

Quatsch!
Es ist doch ohnehin gängige Praxis, dass die Kraftwerke nicht die ganze Zeit volle Pulle arbeiten. So irgendwie hab ich noch in Erinnerung, dass zum Zeitpunkt dieses Moratoriums einige der Kraftwerke ohnehin nicht am Netz waren, aus welchen Gründen auch immer. Aber die Belegschaften waren doch nicht entlassen worden.
Da die Jahreszeiten einigermaßen verlässlich planbar sind, wird man wohl Wartungsarbeiten und dergleichen vorrangig in Sommermonaten erledigen.


Klaus hat geschrieben:
......oder die putzen im Sommer fleissig die Solarzellen :mrgreen:

Schmeiß mal bitte keine Nebelkerzen! Hier ging es doch um Grundlastkraftwerke, die im Sommer pausieren. Und da zählen die Solarzellen wirklich nicht dazu.

Klaus hat geschrieben:
....oder die sitzen da tagein-tagaus herum und wir bezahlen den ganzen Mist mit :hammer3:

Logisch. Wer denn sonst?


Klaus hat geschrieben:
( Weder die Braunkohle noch der Kernbrennstoff sind hier die Kostenverursacher des Strompreises von derzeit 2-4Cent/kWh )

Vergiss bitte nicht, auch die ENTsorgungskosten der Betriebsstoffe in die Rechnung einzubeziehen!
Für Kohle mag das stimmen. Beschaffung von Kohle und die Entsorgung der Asche ist bewährte und jahrzehntelang erprobte Technologie.

Das für Kernbrennstoffe zu behaupten, ist etwas mutig. Immerhin ist bis heute noch kein einziges Kilogramm Kernbrennstoff ordnungsgemäß entsorgt worden. Dementsprechend liegen uns keinerlei Erfahrungen vor, wie teuer der Einsatz von Kernbrennstoff im Endeffekt wirklich sein wird.


Pfiffikus,
der es gleichgültig findet, ob die Entsorgung über Stromkonzern-->Strompreis oder über Steuergelder bezahlt werden muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 14:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Seit heute wird bei mir fleißig gewerkelt und es geht gut voran.


Gerüst steht,

Halterungen sind montiert,

Trägergestelle auch,

Leitungen sind vorbereitet.




Aktuell werden die Platten sortiert , dies scheint keine Selbstverständlichkeit zu sein

aber enorm wichtig , wer sowas kauft mal fragen ob die Platten nach Leistung sortiert werden !!!!


Morgen früh kommen sie dann drauf und wenn alles perfekt klappt geht die Anlage spätestens Do. in Betieb.


Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 14:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Sascha,

wieso wird sortiert?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 14:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 14:10
Cash on hand:
84,47 Taler

Beiträge: 110
Wohnort: Erfurt
Nach welchem Kriterium werden die Dinger sortiert? Hast du welche mit unterschiedlichen Nennleistungen erhalten? Oder verschiedene Maße?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 23:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 15:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe nur Platten mit Plussortierung was schon mal sehr wichtig ist da eine frage der Qualität !!!


Hier werden je nach Menge Böcke gebildet es scheint unheimlich wichtig zu sein das alle in einem Block

ungefähr den gleichen Wert haben, den dieser String bringt nur soviel leistung wie die schwächste platte in diesem

String hat (das schwächste glied in der kette)

Beispiel:


String 1 hat 231 237 239 235 240 obwohl sehr viel gute Platten in dem String sind würde dieser block nur ca. 231 bringen



deshalb versucht man durch das sortieren immer Blöcke zu machen mit der max. Ausbeute, klar hat man wahrscheinlich auch einen

Block dabei der nicht so perfekt ist dies ist aber nicht tragisch da ja eh alle Platten schon mal Plussortierungen haben, dies würde

bei Billigplatten ohne wirkliche Plussortierung sicher schlecht sein.

Ich hoffe das war verständlich, die Fa. mit der ich zusammenarbeite macht eine Betriebsinterne Auswertung über ihre Anlagen
und sieht am jahresende ganz deutlich welche nicht sortiert wurden , drum werden jetzt IMMER alle sortiert auch wenn das bei großen Analgen
sehr aufwenidig ist.


Und die bauen verdammt große anlagen
, Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 16:29 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Wieviel Quadratmeter machst du nochmal drauf?................Nur aus Interesse.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 13.Sep 2011 16:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
qm2 weis ich nicht , es sind 32 Module die ca. 7,50 KW Leistung haben

also eine ganz normale Einfamilienanlage von , der Schornstein und sein Schattenwurf

haben mit eine 10KW Anlage versaut, egal !!!

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 32  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de