Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Aug 2011 16:22
Cash on hand:
100,60 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: südlich von Bremen
Hallo KoiGemeinde!

nach 5 Jahren ist mein OASE Optimax 15000 (neu AquaMax Gravity Eco 15000) kaputt gegangen.
Nach kurzem Anlauf ist sie immer wieder stehen geblieben, bis zuletzt hat sie es nach 2-4 Versuchen noch geschafft, die Pumpe selbst schaltet nach ca. 5 Fehlversuchen selber ab, die neue funktionierte sofort ohne Probleme.
Eigentlich lief sie immer super, 2x war sie wegen Fadenalgen verstopft.
Seit März diesen Jahres stand sie dann öfters, dann ab ca. Anfang Juli bis vor 2 Wochen dann mindestens 3x pro Woche, manchmal 2 x Tag, mal hat sie auch 5 Tage durchgehalten.
Da ich mit der Pumpe eigentlich zufrieden war (Aufnahmeleistung, Durchfluß) habe ich sie mir wieder bestellt.
Es ist aber auffällig: OASE bietet 3 + 2 Jahre Garantie an. Gekauft wurde sie im Mai 2006 - 5 Jahre und 2 Monate später ist sie defekt. Toll wenn man die Anschlußgarantie dazu genommen hätte, wäre man trotzdem der Dumme.
Habt ihr auch schon Probleme mit Oase Pumpen gehabt?
Ist ein Defekt nach 5 Jahren Dauerlauf zu erwarten?
Welcher Defekt könnte vorliegen?
Bisher habe ich die Pumpe nicht demontiert.

Die Pumpe steht trocken in einer Pumpenkammer, ca. 70 cm oberhalb der tiefsten Stelle des Teiches, die Vorlauf zum Filter ist ca. 2,50m, von der Pumpe zur Filteroberfläche sind es ca. 1,20 m, genaue Angaben kann ich noch nachreichen, wenn relevant. Der Rücklauf vom Filter erfolgt über Überlauf, bzw. Rohr für die Zirkulation.

Gibt es sonst noch einen Pumpentyp der den Leistungsdaten der Gravity Eco nahe kommt bzw. zu empfehlen ist? http://www.oase-livingwater.com/de_DE/w ... oducts_pi1[product]=397&cHash=2f6f6281d8cd6781bbfc7d5cc6af9ce1 ?


Dateianhänge:
Dateikommentar: Bild aus dem letzten Frühjahr
DSC_0674.JPG
DSC_0674.JPG [ 983.96 KiB | 5746-mal betrachtet ]

_________________
Teich ca. 20 qm, 14 Tiere, Pumpe in Trockenaufstellung, ProClear 30 W
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 16:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo und willkommen hier,


...was hast du denn als Vorfilter....??


....der Verschleiß einer Pumpe ist natürlich immer größer...wenn sie mit Schmutz beaufschlagt wird....
.....deshalb bringt es Vorteile...wenn man ein richtiges Schwerkraftsystem baut...bei dem die
Pumpe dann nach dem Filter installiert wird/ist...!!


Meiner Meinung nach sind Oase Pumpen nicht die schlechtesten - habe selbst das von dir
beschriebene Modell an meiner IH (sogar mit Sandboden) laufen...bisher null Probleme.........

...allerdings schalte ich die Pumpe auch niemals ab - trenne sie nur mit Schieber.... :idea:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 18:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Aug 2011 16:22
Cash on hand:
100,60 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: südlich von Bremen
Die Pumpe drückt das Wasser in einen Selbstbaufilter mit Wabeneinsätzen darüber habe ich noch eine Lage Japanmatten gepackt.
Schlamm gab es in den ersten zwei Jahren, der Filter selbst wird bis zu 5 mal im Jahr leicht gespült, damit die Bakterien nicht alle sterben. In den letzten Jahren gab es kaum Schlamm, sollte eine Zeichen sein, das die Bakterien ihre Arbeit verrichten ;)
Ausser Algen oder Fischkot gelangt nichts durch die Pumpe, vielleicht ein paar Blätter.
Leider lagert sich immer Dreck am Teichboden ab, das liegt daran das das Gefälle nicht groß ist und ich am Boden momentan keine Zirkulationspumpe betreibe, soll aber noch folgen.

Wenn Du die Pumpe mit Schieber trennst, läuft diese doch trocken oder ?

_________________
Teich ca. 20 qm, 14 Tiere, Pumpe in Trockenaufstellung, ProClear 30 W


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

KoiMattes hat geschrieben:
Wenn Du die Pumpe mit Schieber trennst, läuft diese doch trocken oder ?


...der Schieber ist natürlich hinter der Pumpe....soll heißen...die Pumpe pumpt dann gegen den Schieber.........


...jetzt nochmal zu deinem Teich......

......und du hast keinen weiteren Vorfilter (z.B.Spaltsieb?) vor der Pumpe...??
.......wenn dem wirklich so ist.... dann hat die Pumpe ihr Geld verdient - meine Meinnung...!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 21:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Welche Lebensdauer erwartet ihr denn von einer Pumpe? :wink:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 02.Sep 2011 22:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Yoshihara hat geschrieben:
Welche Lebensdauer erwartet ihr denn von einer Pumpe? :wink:
Gruß,
Frank


Hallo Frank,

Erwartung ist eine Sache.
Erfahrung eine andere :D .
Meine Rena Pumpe mit 60 Watt Stromverbrauch habe ich 1992 gekauft. Die lief einige Jahre am Aquarium und später am Koiteich für den Heizkreislauf.
2 Oase Nautilus 6000 sind seit über 18 Jahren im Einsatz :D .

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 9:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 30.Aug 2011 16:22
Cash on hand:
100,60 Taler

Beiträge: 17
Wohnort: südlich von Bremen
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo,

KoiMattes hat geschrieben:
Wenn Du die Pumpe mit Schieber trennst, läuft diese doch trocken oder ?

......und du hast keinen weiteren Vorfilter (z.B.Spaltsieb?) vor der Pumpe...??
.......wenn dem wirklich so ist.... dann hat die Pumpe ihr Geld verdient - meine Meinnung...!!


Eigentlich sollte die Pumpe das bischen Dreck doch vertragen.
Es kommen keine Steinchen oder andere "harten" Gegenschänden auf das Schaufelrad. Also was soll die Pumpe schädigen?
Fischkot, eine paar Fadenalgen, Blätter?
Ich kann Dein Argument trotzdem verstehen. Ging bei mir aber nicht bzw. wurde nicht daran gedacht - lange Geschichte...

Meine Oma und auch ich habe noch s.g. Bachlaufpumpen im Einsatz.
Anfang der 80er gekauft, aber anderes Propellerprinzip, wenn man davon überhaupt sprechen kann, Pumpenleistung naja, Aufnahmeleistung auch so um die 90 W.
Wenn diese verstopft waren und das waren sie sehr oft, da kein Filter vorhanden, lagen immer direkt im Teich, lief die Pumpe trotzdem, ging nicht aus.
Ich meine der Motor kommt aus der Heizungstechnik und war von Brötje. Ich mußt bei meiner mal das Kabel an der Pumpe erneuern, da Kabelbruch.

Aber was ich sagen wollte: 3 Pumpen aus der Zeit laufen immer noch, auch wenn die bei meiner Oma nie 24 h am Tag liefen.
Dafür hält die eine sogar Frost im Mühlstein aus!

Aber ob Oase nun ein Qualiproblem hat oder ich einfach Pech hatte sei dahin gestellt.

_________________
Teich ca. 20 qm, 14 Tiere, Pumpe in Trockenaufstellung, ProClear 30 W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 0:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 11:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

Habe drei Optimax 15000er im Einsatz, zwei davon wurden glücklicherweise in der Garantie zeit ersetzt . Bei der dritten war vor ein paar Wochen der Propeller verschlissen, diesen hat mir ein Freund mit seiner Drehbank wieder Repariert :wink:

Bin auch der Meinung das diese pumpen bei dem Preis etwas länger laufen sollten.

Grus Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Sep 2011 12:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 07.Feb 2011 9:49
Cash on hand:
2,10 Taler

Beiträge: 3
Meine war nach 3 Jahren def.
aber wurde ohne Problem vom Händler auf eine neue getauscht.

grüße Karl


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 06.Sep 2011 18:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Yoshihara hat geschrieben:
Welche Lebensdauer erwartet ihr denn von einer Pumpe? :wink:

Gruß,
Frank


meine ca.11 jahre alte aquamax 10000 läuft immer noch tip top--hat ja auch noch einen motor von grundfos verbaut :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de