Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 6:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 8:38 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nochmal und abschließend , ich habe nie deinen neu gekauften Filter mies gemacht, lies es bitte nach

ich habe ausdrücklich in mehrmales geschrieben das das sicher funzt wenn nachgebessert wurden , meine Kritik bezog sich auf den Filter über den du dich

damals genauso ausgelassen hast wie ich auch und das nachweislich zurecht das weist du genauso so gut wie ich.



Und jetzt zum 5 oder 6 mal , wenn diese Mängel beseitigt wurden dann wird er funktionieren und du wirst zufrieden sein

da ich JKW nicht zutraue vergleichbare geräte wie der "Prototyp" auszuliefern kann man ja auch davon ausgehen das er massiv nachgebessert hat

und damit ist die Welt doch in Ordung.



Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 9:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Nochmal!-Lieber Sascha. So kommt es aber hier an, wenn Du immer wieder stichelst. Mir war klar was Du meinst! Von Anfang an. Einfach mal die Finger ruhig halten, und nicht immer wieder ein drauf geben. Dann bräuchtest Du es auch nicht 5 oder 6 mal wiederholen. Das ist das Thema. Wenn das Schlecht machen von Dir nicht so gemeint war, dann ist gut. Thema für mich erledigt. Entschuldigung akzeptiert.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 10:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Scheinbar kommt es aber nur bei dir so an genau wie wahrscheinlich du als einziger ne Entschuldigung gelesen hast.

Wo hab ich mich entschuldigt ??? Und vorallem für was sollte ich mich entschuldigen ???


Irgendwie liest du mehr zwischen den Zeilen als auf den Zeilen.


Wir lassen es hier gut sein !!!! Bringt nichts, mach dein Ding deine IH wird

tip top das steht außer Frage und darum geht es hier.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 10:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Guter Vorschlag! Wir belassen es hiermit. Du hast kein Einsehen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 10:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
bgsrider hat geschrieben:
Guter Vorschlag! Wir belassen es hiermit. Du hast kein Einsehen.



Hallo,
also ich hätte doch schon gern die markanten Unterschiede beider Geräte gewusst.
Und da Du ja beide hast......wärst Du wohl der richtige.
Ich denke gerade auch über ein Vliesfilter nach.....

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Frank,

Genesis: Besteht aus PE HD. Vliefiltertrommel gefüllt mit Stangenhelix, Trommelsteuerung mit Wasserüberlaufrad (mechanische Steuerung, Vlies setzt sich zu, Wasser steigt, geht in den Überlauf Wasserrad füllt sich und transportiert das Vlies weiter). Ist immer wieder schön anzusehen wie es funktioniert.

CCV: Material Edelstahl, im direkten Vergleich größeres Trommelvolumen, Hier wird Cyral Bio eingesetzt.
Steuerung elektronisch, Trommel wird mit Getriebemotor bewegt. Je nach Modell inkl Tauch UVC.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Zuletzt geändert von bgsrider am So 04.Sep 2011 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 10:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 24.Jun 2011 21:26
Cash on hand:
1.237,32 Taler

Beiträge: 231
Wohnort: Kalkar
bgsrider hat geschrieben:
Hallo Frank,

Genesis: Besteht aus PE HD. Vliefiltertrommel gefüllt mit Stangenhelix, Trommelsteuerung mit Wasserüberlaufrad (mechanische Steuerung, Vlies setzt sich zu, Wasser steigt, geht in den Überlauf Wasserrad füllt sich und transportiert das Vlies weiter).

CCV: Material Edelstahl, im direkten Vergleich größeres Trommelvolumen, Hier wird Cyral Bio eingesetzt.
Steuerung elektronisch, Trommel wird mit Getriebemotor bewegt.

Hallo bgsrider,
ja, und nicht zu vergessen der doch sehr große Preisunterschied der zu Gunsten des CCV ausfällt.
Für mich alls Laie kommt der CCV schon wertiger rüber.
Würde mich freuen über Berichte von Dir wie der CCV sich in der Praxis bewährt, eventuell montierst Du ihn ja in der nächsten Saison an Deiner Aussenanlage um den direkten Vergleich zu erfahren.

_________________
Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 6:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 11:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Sep 2011 10:09
Cash on hand:
191,76 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo alle zusammen,
ich wollte euch mal über meine Erfahrungen mit dem CCV berichten.
Da ich meinen Teich nächstes Jahr umbauen werde und auf der Suche nach einem passenden Filter bin, habe ich auch Japan-Koi Wild einen Besuch abgestattet.
Ich kann sagen, dass das aktuelle Modell wie ich es letzte Woche gesehen habe top funktioniert.
Auch ich werde nächstes Jahr von einem Genesis 500 - Pumpversion auf einen CCV 500 - Schwerkraftversion umsteigen.
Ich konnte schon zwei CCV Filter an einem Koiteich laufen sehen und die Funktionsweise und das Filtrationsergebniss haben mich Vollends überzeugt. Auch das Vorführmodell bei JKW wurde hinsichtlich der Umlenkrolle verbessert und transportiert jetzt den Schmutz ein wand frei weiter. Die Verarbeitung ist spitzenmäßig und auch Möglichkeiten wie bei Ralfs CCV einen Wärmetauscher oder der Gleichen einzubauen überzeugt mich. Auch ich werde mir einen Wärmetauscher von JKW einbauen lasse.
Wünsch euch noch einen schönen Sonntag.

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 11:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Frank.

Werde ich machen. Der direkte Vergleich zwischen CCV an der 7,59qm großen IH ohne externes Schmutzaufkommen mit dem 500G an der Außenanlage mit 13qm ist nicht direkt vergleichbar. :!:

In der IH ist die Besatzdichte höher. Gleiche Menge Fisch in weniger Volumen. Hier wird sich das Crystal Bio bezahlt machen. Schneller Biofilbesatz großes Biofiltervolumen bezogen auf das Filtermedium (nicht Trommelvolumen). Hier 300ter Trommel. Nachteil: Medium muß nachgefüllt werden da es mineralisch ist. Kein Problem für mich habe 130L im RF.

Außenanlage: Mehr Wasser-Volumen, mehr Schmutzeintrag von außen. Biofilmbesatz dauert länger da Kunststoff. Hier ist die 500ter Vliesrolle im Einsatz. Beim CCV an der IH sinds nur 300mm.

Trotzdem gebe ich Dir Recht, es wird interessant. Ich werde berichten.

An der IH ist im übrigen das Schwerkraftmodell. Außen die Gepumpte Version.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Sep 2011 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
ok. Zurück zum Thema!

Am Montag bekomme ich Unterstützung von nem Bekannten (Maurer). Wir werden die Betonwände im IH Kellerraum verputzen.
Die vordere Beckenwand verklingern. Habe von meinem Hausbau noch einige Klinger übring. Geplante Optik ist die Wand so zu gestalten als wenn der Putz an der Beckenwand stellenweise abgeschlagen wurde. Bedeutet einige Klinkerinseln auf der Wand zu kleben und Ringsrum verputzen.

Gut das meine Familie bei der Freiwililligen Feuerwehr ist. Weil alein würde ich sowas nicht hinbekommen. :wink:
Nur gut das man sich aufm Land gegenseitig unterstützt. :D

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 138 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de