Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 11:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 8:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Guten Morgen zusammen,

plane für 1012 einen Teich mit 15.000l,1 Bodenablauf 110mm, 1 Skimmer 110mm.

Jetzt brauche ich eure Hilfe bei der Filtertechnik:

- gibt es Siebfilter (außer Ultrasieve2/3) mit 2 110er Eingängen?
- Welche UV-Lampe könnt ihr empfehlen?
- Welche Pumpe könnt ihr empfehlen?

Als Biofilter wollte ich 2 Tonnen mit Helix bewegt und unbewegt.


Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Zuletzt geändert von Marco H am Di 16.Aug 2011 12:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 8:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
der Vliesfilter wäre eine Vorabscheidung.
Das Spaltsieb wäre auch nur eine Vorabscheidung- filtert aber nicht so fein.
Ergo- entweder... oder!

Das Biomedium (Helix, oder was Du auswählst) benötigst Du immer, weil die Vorabscheidung nur eine mechanische Filterung bewirkt und keine biologische.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 9:02 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Es gibt auch für kleine Teich schon VF. Ich würde aber ggf. schon zu einem 500er Genesis oder Mamo-Vlieser greifen. Der 300er wäre zu grenzwertig für den nötigen Flow, den ich mal mit 10 - 15.000l/h ansetzen würde und zudem läuft der klien Genesis nicht in Schwerkraft.

Es gibt aber auch schon kleine TF mit denen du arbeiten könntest und die im Anschaffungspreis schon unter einem VF liegen. Hier bekommst du schon was für € 1995,-
Danach könntest du zwei große Tonnen mit Hel-X (bewegt/ruhend) schakten und zum Abschluss eine weitere Tonne als Pumpenkammer. Dahinein dann eine 16.000er Rohrpumpe und du hast ein effizientes System, das sparsam arbeitet und wenig Arbeit macht. Eine Tauch-UVC kannst du evtl auch im TF verbauen.

Es gibt auch andere Siebfilter mit zwei Anschlüssen, die in (Teil-)Schwerkraft arbeiten. Da du nach dem Siebfilter aber immer pumpen musst, kannst du keine Rohrpumpe verwenden, was letztlich mehr Strom kostet und zudem müssen die Biokammern dann über Teichniveau stehen, damit der Rücklauf in Schwerkraft funktioniert.

Lobo/McGyver bietet doch in den Foren aktuell zwei US3 gebraucht für je € 350 an. Da würde ich ggf zuschlagen, falls es doch ein Spaltsieb sein soll.

Wenn du Zeit hast, dann fahr doch am WE nach Arcen (FR - So), da kannst du dich informieren und sicher auch schon was günstig einkaufen.

http://www.hollandkoishow.nl/content/in ... group=3000

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 12:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
showa65 hat geschrieben:
Hi-
der Vliesfilter wäre eine Vorabscheidung.
Das Spaltsieb wäre auch nur eine Vorabscheidung- filtert aber nicht so fein.
Ergo- entweder... oder!

@showa65: Dann würde ich doch das preiswertere Ultrasieve nehmen. Gibt es gleichwertige günstigere Alternativen zum Ultrasieve?

Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 12:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
KoiFanatic66 hat geschrieben:

Danach könntest du zwei große Tonnen mit Hel-X (bewegt/ruhend) schakten und zum Abschluss eine weitere Tonne als Pumpenkammer. Dahinein dann eine 16.000er Rohrpumpe und du hast ein effizientes System, das sparsam arbeitet und wenig Arbeit macht. Eine Tauch-UVC kannst du evtl auch im TF verbauen.

Es gibt auch andere Siebfilter mit zwei Anschlüssen, die in (Teil-)Schwerkraft arbeiten. Da du nach dem Siebfilter aber immer pumpen musst, kannst du keine Rohrpumpe verwenden, was letztlich mehr Strom kostet und zudem müssen die Biokammern dann über Teichniveau stehen, damit der Rücklauf in Schwerkraft funktioniert.

Lobo/McGyver bietet doch in den Foren aktuell zwei US3 gebraucht für je € 350 an. Da würde ich ggf zuschlagen, falls es doch ein Spaltsieb sein soll.



@KoiFanatic66:

Welche Rohrpumpe würdest du empfehlen?
Welche anderen Siebfilter gibts den noch mit 2 Anschlüssen?
Kann ich eine Pumpenkammer nicht nach dem Helix anschließen, und von dort erst in den Teich Pumpen?

DANKE FÜR DEN TIP MIT DEN ZWEI US3!!!

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 12:49 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Zitat:
@KoiFanatic66:

Welche Rohrpumpe würdest du empfehlen?
Da habe ich keine Erfahrungen. Habe mal eine kelien Linn verwendet, es gibt aber haufenweise günstige Rohrpumpen im Angebot, gerade auf der Ausstellung aber auch online.

Welche anderen Siebfilter gibts den noch mit 2 Anschlüssen?
Günstiger als die gebrauchten US3 von Lobo findet man da nichts gleichwertiges. Andere Produkte kosten da auch 400 - 500€

Kann ich eine Pumpenkammer nicht nach dem Helix anschließen, und von dort erst in den Teich Pumpen?
Nein, so funktioniert ein Siebfilter in Schwerkraft nicht. Du musst unten aus dem US rauspumpen, sonst schiebt sich die Trennwand als Zulaufsteuerung hoch.
DANKE FÜR DEN TIP MIT DEN ZWEI US3!!!


_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 12:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
KoiFanatic66 hat geschrieben:

Welche anderen Siebfilter gibts den noch mit 2 Anschlüssen?
Günstiger als die gebrauchten US3 von Lobo findet man da nichts gleichwertiges. Andere Produkte kosten da auch 400 - 500€

@KoiFanatic66:Habe die US3 neu nur für ca.700€ im Netz gesehen. Welche anderen Produkte meinst du den?

Kann ich eine Pumpenkammer nicht nach dem Helix anschließen, und von dort erst in den Teich Pumpen?
Nein, so funktioniert ein Siebfilter in Schwerkraft nicht. Du musst unten aus dem US rauspumpen, sonst schiebt sich die Trennwand als Zulaufsteuerung hoch.

@KoiFanatic66:Ist eine trocken aufgestellte Pumpe nach dem US2/3 höher im Verbrauch als eine Rohrpumpe?



_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 11:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 13:14 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
zu 1
z.B.
http://www.hanako-koi.de/ECONOSIEVE-300 ... ILTER.html

zu 2 : ja, da du durch den Bioteil, der über Teichniveau seinen Auslauf haben muss, mehr Förderhöhe hast. Eine 16.000 Rohrpumpe mit Max-Förderhöhe 2,5m hat vielleicht 100W und meine Aquamax Eco 16000 hat bei max 4,5m schon 170W. Da kommt es eben auf die zu überwindende Förderhöhe an, was bei welchem Stromaufwand hinten rauskommt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 19:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Andreas,

ich will hier nicht den Schlaumeier spielen, aber warum soll der Auslauf der Biokammer über Teichniveau stehen?

Hat er z.B. 2x 110er Rückläufe zum Teich wird es kein Problem geben.

Der Wasserstand in der Biokammer ist zwar höher als in den restlichen Kammern, funzt aber 1A.

Gruss
Bernhard

Übrigens das Angebot von Lobo ist überragend. Günstiger wird es ein Bogensieb nicht geben.

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 16.Aug 2011 21:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Wenn ich den Skimmer und den Bodenablauf direkt in den US3 leite, wo bringe ich die Tauch bzw. Durchlauf UVC unter?

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de