Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 13:56 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
HI,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Membran-Tellerlüster wie sie z.B. Sibo anbietet.
Ich bin vor kurzem wieder auf einen Beitrag aus der Industrie gestoßen, der klang interessant.

Wie ist den das Blasenbild und der Verschleiß bei diesen Lüftern?
Bei Sibo gibt es hier leider nur wenige infos.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 14:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

leider haben ich meinen noch nicht angeschlossen ..... zum testen habe ich mir mal einen besorgt.

aber bei einem bekannten läuft er bereits im test - seine aussage ein sehr gutes blasenbild....... mehr kann ich leider momentan noch nicht sagen.

der anschluß ist etwas gewöhnungsbedürftig .......... 3/4" gewinde von unten .......... desweiteren muß man für eine vernünftige beschwerung achten da er ansonsten auftreibt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 14:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hey Uwe,

meiner läuft seit ca. 4 Wochen.

Blasenbild ist laut meiner Auffassung ok.

Beschwert habe ich das Ding mit einer Edelstahlplatte, da er sonst auftreibt.

Der 3/4 Zoll Anschluß ist genial, da du einen Gartenschlauch nutzen kannst.

Mein Tellerlüfter ist von Karlchen.

Ich habe eine Koipro Pumpe 40 oder 50 angeschlossen, für genauere Angaben müsste ich nachschauen. Damit kann ich in meiner 200l Mülltonne das Helx optimal bewegen.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 14:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

bei karl dem Koi gibt es den entsprechend Fuß dazu. Blasenbild geht, aber nicht zu vergleichen mit
einer KHB Keramikscheibe, was wegen des Werkstoffes schon klar ist.
Vorteil auf alle Fälle der Druck muß nicht groß sein und ohne Luft macht er zu und es tritt kein Wasser ein.
Bei mir liegt er unter den Japanmatten, dort sprudelt er über eine ghrößere Fläche so vor sich hin, und ist dort sicher besser wie 10 Kugeln.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 16:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

hat denn schon jemand Erfahrung mit den Menbramlüftern bei der Helixbewegung, da soll ja bedeutend mehr Luft durchgehen als wie durch die 20er Platten.
Die Platten waren bei mir leider so enttäuschend vom Blasenbild, dass ich weiter meine alten Belüfterkugeln eingesetzt habe.

Naja, bald läuft endlich mein neuer Teich mit neuer Filterung, da wird eh der Fow genutzt um das Helix zu bewegen, da brauche ich dann eh keine große Belüftung mehr.
Aber interessieren tut es mich aber trotzdem. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 18:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

jo hat jemand. :lol: Sorry , mußte sein. :oops: :P


Nein, geht hervorragend zur Bewegung von Hel-x.

Und Wolfgang hat natürlich Recht. Ein kleiner Nachteil ist, das KHB-Keramik noch feinere Blasen erzeugt. das ist Materialbedingt. Nur kann man es mit unserem fast nahe drann auch hin bekommen. Dann nur ganz wenig Druck draufgeben.

Aber dem Treadöffner nur eines: Unsere Membranbelüfter sind nicht von Sibo. Diese kenne ich nicht von dort. Kann ich also nix drüber sagen.

Unsere kommen aus der Industrie und haben als besonderheit die Schlitzung. Wir verkaufen nur Mikroschlitzung für Sauerstoff. Da gibts erhebliche Unterschiede wie zu normal. Die Schlitze sind viel kleinerer , deshalb auch das feinere Blasenbild.
Also bitte nicht unsere Membranbelüfter mit Produktmitbewerbern vergleichen. Da sind Unterschiede. Klein aber fein. :D


Das Gute an der Membrantechnologie, ist, das sich die Schlitze bei Druck öffnen und ohne schließen. Dabei werden eventuelle Verkrustungen " abgesprengt " quasi selbstreinigung. Das macht sie so überlegen zu den Keramiken. Zumindest in dem Punkt.


Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 19:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
HI,

der erste Eindruck klingt nicht schlecht.
Über die Langszeiterfahrung stand bisher allerdings wenig, bis auf die Anmerkung von Karl mit dem öffnen und schließen der Membran.
Wer nun welche Membran verkauft war hier zunächst noch nicht die Frage. Sicher gibt es hier unterschiede.
Kommt dann aber auch darauf an, für was man sie einsetzten will. Zum Bewegen von Helix braucht man sicher nicht ganz so feine Blasen wie beim Einmischen von Sauerstoff.

Bin mal gespannt was noch so kommt.
Bisher habe ich immer normale Platten oder Lüftersteine eingesetzt.
Ich werde mir mal die verschiedenen Membran-Tellerlüfter anschauen.

@Karlchen: Für welche Luft-Liter-Leistung ist den der große Teller ausgelegt?

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Di 09.Aug 2011 5:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Karlchen hat geschrieben:
Hallo,

jo hat jemand. :lol: Sorry , mußte sein. :oops: :P


Nein, geht hervorragend zur Bewegung von Hel-x.

Und Wolfgang hat natürlich Recht. Ein kleiner Nachteil ist, das KHB-Keramik noch feinere Blasen erzeugt. das ist Materialbedingt. Nur kann man es mit unserem fast nahe drann auch hin bekommen. Dann nur ganz wenig Druck draufgeben.

Aber dem Treadöffner nur eines: Unsere Membranbelüfter sind nicht von Sibo. Diese kenne ich nicht von dort. Kann ich also nix drüber sagen.

Unsere kommen aus der Industrie und haben als besonderheit die Schlitzung. Wir verkaufen nur Mikroschlitzung für Sauerstoff. Da gibts erhebliche Unterschiede wie zu normal. Die Schlitze sind viel kleinerer , deshalb auch das feinere Blasenbild.
Also bitte nicht unsere Membranbelüfter mit Produktmitbewerbern vergleichen. Da sind Unterschiede. Klein aber fein. :D


Das Gute an der Membrantechnologie, ist, das sich die Schlitze bei Druck öffnen und ohne schließen. Dabei werden eventuelle Verkrustungen " abgesprengt " quasi selbstreinigung. Das macht sie so überlegen zu den Keramiken. Zumindest in dem Punkt.


Grüßle Karlchen :D


Danke Frank,

für Deinen Bericht, hast Du mal ein paar Fotos, wo man Deinen Membranteller in Aktion sieht. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Di 09.Aug 2011 8:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

die Belüfter können mit max. 6Nm³/h beaufschlagt werden. Ich weiß, ist ne blöde Maßeinheit. Leider habe ich keine andere Maßeinheit des Herstellers. In der Industrie rechnen die nur mit der Einheit. :hammer3:
Ich versuch es aber mal irgendwie umzurechnen. Mal sehen was Tante Gogle so sagt.

Bilder habe ich momentan nicht. daran wird gerade gearbeitet. Ich will kleine Videosequenzen zu den Artikeln machen. Dann kann man es schön sehen. Nur muß ich erst mir ne bessere Kamera kaufen. Mit meiner alten Gurke wird das einfach nix. Hab schon öffters probiert. Da muß schnellstens was neues her. Wird also schon drann gearbeitet.

Grüßle Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Membran Tellerlüfter
BeitragVerfasst: Di 09.Aug 2011 17:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Frank/ Karlchen,

dass wäre mal eine Maßnahme mit den Video.

Oder hat jemand anderes Bildmaterial oder Filmchen von den Membranbelüftern am Start?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de