Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 17:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Waterfreak.
Ich brauche bei ca. 25 Metern etwa eine halbe Stunde. Trocknungszeit auf der Wäschespinne bei Sonne und etwas Wind 3-4 Stunden.

Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 17:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Gerd, ich ziehe meinen Hut vor deiner Freizeitgestaltung .......

ich bin ja Vliesfilterhändler und ausnahmlos alle Kunden schaffen sich so ein Teil bei mir

wegen der optischen Wasserqualität und !!!!!!!!!!! der gewonnenen Freizeit die durch so ein Gerät

entsteht an.
Die haben alle keinen Bock drauf sich regelmäßig den Samstag mit Reinigungsarbeiten

zu versauen und setzten oft viel Geld auf Plug and Play.



Wenn ich denen vorschlagen würde das die ihr Vlies in 25m Schritten a' 30 Minuten reinigen sollen und

dann aufhängen und wieder aufrollen sollen ich glaub die würden mich teeren und federn.


Wie schon eingangs beschrieben meinen respekt dafür das du dir diese arbeit machst aber irgendwie

könnte ich mir das nie im leben vorstellen.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 21:07 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo Sascha.
Eigendlich wollte ich nur mal die Qualität des Vlieses testen. Ich hatte auch schon welche, die sich schon im trockenen Zustand ohne großen Aufwand zerreißen ließen.
Dann habe ich mal 2 Meter verschmutztes Vlies genommen und den Härtetest mit dem Hochdruckreiniger gemacht. Nachdem das Vlies den Härtetest überstanden hat und zu dem noch blitzsauber geworden ist, war es mir einfach zu schade, das Vlies schon nach einem Durchlauf zu entsorgen, zumal meine Mülltonne auch so schon immer voll ist. Deine Argumente sind natürlich nicht von der Hand zu weisen. Erst mal funktioniert das nur im Sommer, wenn das Vlies auch trocknen kann. Weiterhin hat nicht jeder die Möglichkeit und den Platz etwas Sauerei zu machen.(Ich machs auf dem Nachbargrundstück)
Es ist ja auch nicht in Deinem geschäftlichen Sinne, Deinen Kunden zu sagen, daß sie das bei Dir gekaufte Vlies waschen könnten. Ich sage nur, das dieses bei erstklassigem Vlies möglich ist ohne Filterungsverlust zu haben. Letzt endlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er sich das an tun möchte.
Ich wollte einfach nur sagen: Es ist möglich!


Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 5:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
:pillepalle: Wenn Du diese Schweinerei auf
meinem Grund machen würdest, dann hättest Du gewaltigen Ärger am Hals. :hammer3:
Bau doch ne Vlies Waschmachine!!!! :-)

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 6:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Oder Leg das Vlies einmal um deinen Vlieser und mach ne Spülpumpe dran! Dann hast nen Endlosbandfilter! :lol:

Wäscht du dein Vlies von hinten nach vorne? Also ich mein von der sauberen Seite in Richtung schmutzige? Wenn du es von vorne abkärcherst drückst du doch den feinen Schmutz durch an die Rückseite und hast es beim wiedereinsetzen in den Filter wieder im Wasser, oder?
Weil alles wirst doch nicht rausbekommen denk ich mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 8:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Coole Idee mit dem EBF Umbau. Hat was!!! Samrtpod kann dann einpacken. Könnte man als Umbau Set für die Foren user anbieten. :ätsch: :hallo: :| :pillepalle:

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 05.Aug 2011 16:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 06.Mai 2007 19:22
Cash on hand:
518,83 Taler

Beiträge: 85
Wohnort: Kamen
Hallo bgsrider. Mit dem reinigen auf dem Nachbargrundstück war natürlich ein Scherz. Ich mache das auf dem Rasen. An der Stelle wächst er dann besonders gut.

Hallo waterfreak. Ich spritze auf der verschmutzte Seite. Und zwar längs in Richtung verschmutztem Vliespaket. Das Vlies ist dann wie neu, ohne die geringsten Spuren von feinem Dreck auf beiden Seiten.

Die Idee mit einer Vlieswaschmaschine lass ich mir mal durch den Kopf gehen.


Gruß Gerd

_________________
Rota Amalgam Tauchstrahler im Ansaugrohr zum Pumpenschacht, Aquamax Eco 16000 im Pumpenschacht.
Vliesfilter, Biofilm-Reaktor.
20 Koi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 12:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Sa 06.Aug 2011 8:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Gerd,

ich gehe davon aus das wir dann wieder von Dir hören werden. Von mir gutes Gelingen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Sa 06.Aug 2011 9:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 15:49
Cash on hand:
91.114,66 Taler

Beiträge: 1394
Es steht wohl außer Frage das für 99% aller VF Besitzer ein "waschen " des Vlieses nicht

praktikabel zumal ja der Markt für solche Kunden den Endlosbandfilter bietet der dann die Waschmaschine

schon beinhaltet, jedoch wohl nicht ganz auf die mµ Zahlen eines echten VF kommt.

Gruß sascha

_________________
Kassenwart-Teichbauforum@arcor.de

Talerschenkung für Werbung und Gebühren: points.php?mode=transfer_user


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Sa 06.Aug 2011 10:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Kassenwart hat geschrieben:
…jedoch wohl nicht ganz auf die mµ Zahlen eines echten VF kommt.
Gruß sascha


Hatte nicht jemand aus dem Forum, oder war es anderswo?, hier seinen Vlieser mit einem EBF ersetzt?
Wäre interessant aus erster Hand, etwas über den (wenn auch wohl geringfügigen) Unterschied der Filterergebnisse zu erfahren.
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de