Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 22:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Servus Franco,
die Tageszeit abhängigen Schwankungen fange ich mit einer Belüftung nach Sonnenuntergang auf.
Nachdem ich sie so an den höheren Gehalt Morgens gewöhnt hatte, hat es mir beim Ausfall der Belüftung einige fast dahingerafft.

Warum sollte ich denn meine natürlichen O² Produzenten rausholen und tagsüber dann extra O² einbringen?
Ist der Wert bei 100% und die Sonne scheint, bilden sich Sauerstoff Bläschen an den Unterwasserpflanzen.
Ich hab schon öfter mal gemessen, bin aber nicht ständig am erfassen der Werte.
Solange sie gesund sind und ordentlich fressen sehe ich auch keine zwingende Notwendigkeit dafür.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 23:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Joerg hat geschrieben:
Warum sollte ich denn meine natürlichen O² Produzenten rausholen und tagsüber dann extra O² einbringen? .


Jörg, war kein Rat oder sonstiges dummes gequatschte.
Wir plappern nur zu unseren Erfahrungen.
Wenns so bei dir klappt ist alles im lot.
Das macht jeder wie er meint.
Scheinbar funzt alles.

Joerg hat geschrieben:
Servus Franco,
die Tageszeit abhängigen Schwankungen fange ich mit einer Belüftung nach Sonnenuntergang auf..


die du also misst und kompensierst.
Respekt.. gut im griff.

Joerg hat geschrieben:
Nachdem ich sie so an den höheren Gehalt Morgens gewöhnt hatte, hat es mir beim Ausfall der Belüftung einige fast dahingerafft.
.

Könntest du das näher beschreiben?.
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 7:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
egal wie ich es treibe , habs auch mit o2 flasche versucht , mein sk läuft auch rund um die uhr , da wo das o2 rauskommt , suppert , am anderen ende des teiches , 76 % und strömung , geht einfach nicht nach oben :hammer3:

oder anderst gesagt , es geht einfach nicht mehr rein , sollte aber bei 22 grad , 84 % sättigung möglich sein :?:

bin schon am wasser testen , auf mineral und so zeug , kostet halt was , aber ich will es einfach wissen , wie und warum :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
@ bonsai 2
Wirklich? Das klingt nach Riesenteich
oder zuwenig O2, mengenmäßig.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 8:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
kein riesen teich , mischung als strömung linn o2 , da wird einges umgewirbelt und die menge war die letzten jahre immer ausreichen , abhängig der temperatur :!:

aber es fehlen halt 0.8 gramm bezogen auf die wassertemperatur :?: reicht alle mal , so 7.6 gramm , aber würde es nicht so ernst nehmen , wenn es nicht bei anderen auch vorgekommen währe , das ist das was mich fertig macht , da ich nicht weis warum und überhaupt :mrgreen:

bin aber am ball , neuer ansaugfilter im sk , neuer sk ist geordet , zur sicherheit :cry: aber auch mit o2 aus der flasche ist die gesammt o2 sättigung nicht hoch gegangen :idea: und das will ich einfach wissen , warum :shock:


wollte nur mal darauf aufmerksam machen , einfach als selbstkontrolle :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

bonsai 2 hat geschrieben:
oder anderst gesagt , es geht einfach nicht mehr rein , sollte aber bei 22 grad , 84 % sättigung möglich sein :?:

100% Sauerstoff sind bei jeder Temperatur möglich! Die Frage ist nur, ob diese 100% Sauerstoff für die Koi ausreichend sind. Bei höheren Temperaturen werden 100% ganz schön knapp, bei winterlichen Temperaturen können weit geringere Sättigungen ausreichend sein.

Wie viel Vertrauen hast du denn in deinen Messwert?


Pfiffikus,
der mal probieren würde, was dein Messgerät in einem gut belüfteten Eimer Leitungswasser derselben Temperatur für eine Sauerstoffkonzentration misst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 8:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Pfiffikus hat geschrieben:
Wie viel Vertrauen hast du denn in deinen Messwert?


Pfiffikus,
der mal probieren würde, was dein Messgerät in einem gut belüfteten Eimer Leitungswasser derselben Temperatur für eine Sauerstoffkonzentration misst



Genau das ist mir auch gerade durch den Kopf gegangen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 8:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
auch schon gemacht , unterschiedliche messgeräte , okay :shock: +/- im tolleranzbereich :!:

aber das kanns nicht sein , da muß was anderes mitspielen , denn das ist nicht nur bei mir so , sondern bei 5 anderen auch :idea:

bin aber am ball :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: So 07.Aug 2011 13:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hat sich schon was ergeben ??


......meine waren hier auch tagsüber mal am japsen ......... 6,5mg 22° sollte eigentlich noch reichen.

Habe aber dann gleich den großen Blubber angeschaltet.

Am übernächsten Tag war der Spuk wieder vorbei.....tagsüber >8mg

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: O2
BeitragVerfasst: Mo 08.Aug 2011 8:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
war am testen , neuer sk ,der wars auch nicht, ein teil neues wasser ,filter geputzt ,so mit allem :wink: neues messgerät , eins von lange und hach :shock: da braucht man ein durchblicker lehrgang :? leichte verbessereung , dachte ruf mal deine kumpels an :shock:
rolf laschet hat den hinweis gegeben , da war vor jahren mal von jürgen eine abhandlung über regenwolkenzusammensetzungen , da kommt das nackte kraftfutter runter für die filterbakis :idea: dann die bio masse , da haben sich die bakis getummelt bis zum abwinken und haben den o2 gefuttert , muß aber dazu sagen , daß gewitter bei mir selten sind :lol: das könnte die ursache sein , wird aber neu beobachtet , bis jetzt leichter anstieg , so um 8 % :roll: kann alles sein , muß aber nicht :?: daß das der auslöser war :?:

egal wie es kommt , nach einer testreihe in einer woche , sollte es sich zeigen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de