Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 19:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Ah...
deshalb schreibst du immer mit so vielen Leerzeilen, Sascha.
Kleiner Spaß.


Dateianhang:
wunderlich_zwischen-den-zeilen.jpg
wunderlich_zwischen-den-zeilen.jpg [ 18.77 KiB | 880-mal betrachtet ]


Jetzt hast du uns, nicht so Insider, aber neugierig gemacht.
Darf man fragen, was du so liest……
zwischen den Zeilen?
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 19:26 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Sascha,

sascha73 hat geschrieben:
nichts desto trotz kommt mir die Flasche zu schlecht weg...... wieviel davon fliegen den pro Jahr in Deutschland so im Schnitt

in die Luft ???? Wer ist so doof und stellt sie nicht sachgerecht auf so das sie umfallen kann.


Diese Frage sollte man besser anders stellen. Welchen Rang in der Verursacherstatistik hätten solche Flaschen würden mehr davon in privaten Haushalten herumstehen und würde jeder damit machen was er gerade für richtig hält. Da dies jedoch zum Glück kaum der Fall ist und die Flaschen überwiegend dort zum Einsatz kommen wo die UVV nicht nur drei Buchstaben darstellt, ist der fachgerechte Umgang damit recht sicher.

Es geht in erster Linie darum das Gefahrenpotential nicht zu verharmlosen, denn den Einzelnen, dem ein Unglück damit passiert, interessiert es nicht bei wie vielen anderen es laut Statistik gut gegangen ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 20:31 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
OlympiaKoi ist Technoligieführer am Koiteich, steuert Trommelfilter, Endlosbandfilter und Vliesfilter, sowohl mit einfacher SPS, also auch mit Internetzugriff.


Es ist doch immer gut so viel Kompetenz in Reichweite zu haben. Dann kannst du mir doch auch sicher eine Frage zu deinen Steuerungen beantworten.

Welcher IP-Schutzart entsprechen deine Steuerungen und wo am Teich dürfen diese montiert werden?

Besitzen deine Steckdosenverteiler einen FI?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 21:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die OK-Steuerungen entsprechen IP44 (spritzwassergeschützt) und sind im Freien trocken aufstellbar. Es ist wahlweise die Versorgungsleitung oder die OK-Steuerung FI gesichert.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 21:30 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ganesh hat geschrieben:
Ah...
deshalb schreibst du immer mit so vielen Leerzeilen, Sascha.
Kleiner Spaß.


Dateianhang:
wunderlich_zwischen-den-zeilen.jpg


Jetzt hast du uns, nicht so Insider, aber neugierig gemacht.
Darf man fragen, was du so liest……
zwischen den Zeilen?
Gruß



Na ich bitte dich du bist doch alt genug das du selber zwischen den zeilen lesen kannst :hallo:

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 21:36 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Rehi,

und danke für die Antworten.

Wirst du das mit der IP bald ändern, so dass die Steuerungen auch am Teich montiert werden dürfen und nicht nur unter einem Dach z.B. an der Hauswand?

Wie verhält sich das eigentlich mit den Einbaugeräten im Winter bei Minustemperaturen? Betriebstemperatur, Feuchtigkeit durch Taubildung etc.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 21:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die Schutzklasse ist defensiv angegeben, so dass sie sicher erfüllt wird.

Temperatur- und Luftfeuchtigkeitseinschränkungen betreffen alle Hersteller. Lass uns lieber darüber reden was OK-Steuerungen so einzigartig macht. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 22:08 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
:blahblah: :backtop:

Das soll hier kein Werbe-Thread werden. Bitte weiter konstruktive Hinweise/Ratschläge.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 23:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,



KoiFanatic66 hat geschrieben:

Künftige, sichere O2-Versorgung - Vorschläge

So lag meine O2-Sättigung aber nur bei 85 - 90%

Zwecks Einspeisung gedenke ich dann den vorhandenen OSA-Reaktor zu nutzen. Ich will zumindest in den Monaten Mai - Okt. eine kontinuierliche Einspesiung vornehmen. Diese soll nicht durch eine Mess- u. Regeleinheit gesteuert werden.

Die Befüllung durch den SK würde ich rein über Zeitschaltuhr regeln wollen. Wie regle ich dann die Befüllung des Fasses oder wir überschüssiges O2 als Überdruck abgelassen ?

Hoffe auf eine rege Diskussion :hallo:


Möchte mich auch mal kurz zu Wort melden :wink:


Also deine Fragestellung, die ist schon etwas....
Eine sichere O² Versorgung, die ist soweit ja OK :!:
Die prozentuale Sättigung....in Japan...da ist gerade ein Sack mit Reis umgefallen :mrgreen:

Kontinuierlich O² einspeisen, das dann ohne Mess und Regeltechnik :hammer3:
Abschließend dann doch eine Regelung, bzw. eine Befüllung wünschen :lol:

Habe jetzt einfach mal zu deinen Eingangsfragen meine blöden Bemerkungen gemacht....also aus deiner Feder, da hätte ich schon weniger Wiedersprüche in den eigenen Sätzen vorrausgesetzt 8) :hugg:


KoiFanatic66 hat geschrieben:
Bitte weiter konstruktive Hinweise/Ratschläge.


Lasse dir eine schöne geregelte Sauerstoffversorgung deiner Teichanlage schmieden.
Ich würde eine Schalthysterese der Sauerstoffeinbringung setzen, zB. "ein" bei unterschreiten von 6,5mg/l gelösten Sauerstoff im Teichwasser, "aus" bei 8,5mg/l gelösten Sauerstoff des Teichwassers.
Die Sonde, welche den gelösten Sauerstoff erfasst, die könnte zB. in die erste Filterkammer gesetzt werden, dort wo das Teichwasser einfließt, die Sonde muß in der Wasserströmung hängen. So hast du dann das "verbrauchte" Teichwasser ermittelt und die Sonde hat auch ihre Anströmung, welche sie benötigt, damit sie überhaupt vernünftige Werte ermitteln kann.
Die Fische haben dann auch noch die Möglichkeit, etwas unterschiedliche gelöste Sauerstoffwerte durch ihre Kiemen zu ziehen, besser als kontinuierlich zB. 18mg/l gelöster Sauerstoff ...ist gesünder für sie :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 03.Aug 2011 2:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
sascha73 hat geschrieben:
Na ich bitte dich du bist doch alt genug das du selber zwischen den zeilen lesen kannst :hallo:
Gruß Sascha


Ok. Dann aber nicht davon ausgehen, dass wir dasselbe gelesen haben :)
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de