Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 12:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

das Argument für die O2-Flasche war die Ausfallsicherheit. Andreas ist nicht vorort und bekommt ein Problem nicht sofort mit. Es kann bei der Sauerstoffflasche nichts kaputt gehen und die Geschichte läuft auch ohne Strom.

Ansonsten bin ich bei Dir, dass ein O2-Speicher eine schöne Sache ist. Beim Speichervolumen bevorzuge ich aber 150 Liter Speicher, da ich hier mit normalen Sauerstoffkonzentratoren auf längere (effektivere) SK-Laufzeiten und lange Ruhezeiten komme.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 13:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Rehi,

Yoshihara hat geschrieben:
Es kann bei der Sauerstoffflasche nichts kaputt gehen ....


...murmelte der Schreibtischtäter, als er nach 2 Wochen auf der Intensivstation sein Bewusstsein wieder erlangte. :lol:

Nicht umsonst existiert eine TRG280, die das mit den Druckgasbehältern regelt. Diese sollte man besser auch im privaten Bereich beachten. Vor allen Dingen interessiert sich die Feuerwehr und auch der Versicherer "brennend" dafür, ob da im Keller eines Hauses eventuell eine 200bar O2-Flasche gelagert ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 13:13 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Danke Jungs, so wünsche ich mir die Diskussion. Speziell das Gefahrenpotential war für mich eine "Black Box".
Wenn also so ein Speicherfass in einem belüfteten Garagenanbau lagert, sollte hier alles überschaubar sein.

@ Frank

Wenn ich mir deine O2-Magnetsteuerung anschaue, dann stellt sich aber wohl wieder das Problem, dass der SK zwecks Ansteuerung in der Nähe sein sollte oder?

Letztlich wird es mich nicht umbringen, wenn der SK auch mal 1/2h mehr läuft. Ich hoffe ein potentieller Lieferant einer O2-Anlage kann mir einen Richtwert benennen, wie lange der SK, gesteuert per Zeitschaltuhr, braucht, um das dann gewählte Fass zu füllen und wie etwa der Schaltabstand bei einer zu definierenden Einspeisemenge sein muss.

Kann man an so einen Pufferspeicher eine Art Überdruckventil montieren, damit bei Max-Füllung überschüssiges O2 abgegeben wird?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 13:38 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Andreas,

der O2-Speicher sollte mittels Druckschalter über den Sk befüllt werden und nicht über eine Zeitschaltuhr. Das Befüllen des Speichers ist ein autarker Vorgang und braucht nicht in irgendeiner Form mit dem Rest der O2-Einspeisung ins Wasser zu "kommunizieren". Hierbei erübrigt sich ein Überdruckventil. Man kann dem Vorgang des Befüllens jedoch eine Zeitverzögerung und ein entsprechendes Magnetventil voransetzen, so dass der Sk nur hochprozentiges in den Speicher drückt. Persönlich erachte ich das jedoch für nicht so wichtig, ob da nun 85Vol% O2 im Speicher sind oder 90Vol%. Die Laufzeit des SK lässt sich hierbei auch bei kleinvolumigen Druckspeichern über den Volumenstrom am SK beeinflussen. Bei 2l/min läuft er länger als bei 5l/min.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 13:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy andreas,

jo - kann man wenn man sich lächerlich machen möchte :mrgreen:

der limitierte druck den ein O² kompressor ausgibt liegt bei max 2,0 bar, spätestens jetzt versagt seine mechanik der flatterventille bzw. schaltet der sk interne druckwächter auf leerlauf :hammer3:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 13:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Andreas,

ein Überdruckventil brauchst Du nicht, da der SK nur einen bestimmten Druck erzeugen kann und einfach nicht mehr in den Speicher drücken kann.

Als Anhaltspunkt: einen 150 Liter Speicher habe ich 1-2 mal am Tag per Zeitschaltuhr ca. 20-30 Minuten lang aufgefüllt (bei Teichgröße ca. 22m³).

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 14:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
… und 01
ganesh hat geschrieben:
Kann ein solche »O2 Bombe« denn im Freien stehen, beschattet zwar, aber im Hochsommer manchmal bei 40°C?
Wäre bei mir der Fall.

edit: O2-Speicherfass, nicht Flasche


und 02
nehmen wir mal an, es würde ohne Vorratsspeicher gemacht, (aber mit Regelung)
Die Schwankungen der Sauerstoffsättigung sollten sich so im Rahmen halten.
Der SK wird öfter anspringen, kürzer laufen, die Membrane also schneller verschleissen…
aber sonst? Weitere Nachteile?
(Einmischung mit Bonsai-Inlinemischer)
Gruss

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 14:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Kann ein solche »O2 Bombe« denn im Freien stehen, beschattet zwar, aber im Hochsommer manchmal bei 40°C?

hierfür gibt es eine formel (~die bolsche formel) - damit kann man den druckanstieg je gasssorte je grad außentemp. berechnen ?
mir hat es ein physiker ausgerechnet - es war mit zig sicherheit im grünen bereich.

Zitat:
Die Schwankungen der Sauerstoffsättigung sollten sich so im Rahmen halten.


nicht anderst wie mit einem druckspeicher - lediglich der wirtschaftliche bereich geht mehr in den keller.

Zitat:
die Membrane also schneller verschleissen…
hat recht wenig mit den membranen zu tun eher mit den molekularsieben ......... aber egal - kernaussage stimmt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 15:09 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich denke auch das beim Andreas wegen seiner Zeiteinteilung ein Set alla Jürgen-B Sinn macht

nichts desto trotz kommt mir die Flasche zu schlecht weg...... wieviel davon fliegen den pro Jahr in Deutschland so im Schnitt

in die Luft ???? Wer ist so doof und stellt sie nicht sachgerecht auf so das sie umfallen kann.



Wenn man explodierende oder ausströmende Sauerstoffflaschen benennt sollte man

Andreas auch dringlich beten seine Tauch UVC wegzubauen und auch von Ozonabstand

zu nehmen ich denke mal das die beiden Komponenten ein vielfaches mehr zu DoC - Besuche führt als eine

Sauerstoffflasche .


Mal schauen ob Goggle was hergibt zu Sauerstofflaschen Unfällen.

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 15:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
sascha73 hat geschrieben:
Wenn man explodierende oder ausströmende Sauerstoffflaschen benennt sollte man

Andreas auch dringlich beten seine Tauch UVC wegzubauen und auch von Ozonabstand

zu nehmen ...
gruß sascha


:mrgreen: Brauche gar keine Tauch-UVC für klares Wasser. War zwar dieses Jahr zum Einbau vorgesehen, ist aber nicht erforderlich geworden.
Ozon? Naja mal schauen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de