Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 8:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo,

ich hätte gerne gewusst, ob ich alternativ zu Edelstahl auch Aluprofile im Filter verbauen kann?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 17:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
warum nur fragt ihr eure fragen in zig foren - 90% der user lesen doch eh in vielen foren :oops:

juergen-b hat geschrieben:
jein :D

die frage ist genauso wie - ist kunststoff gut ????

soll heißen - es gibt 1000 legierungen von alu ..... teilweise seewasserfest !

aber sicher redest du vom aluwinkel aus dem baumarkt - den würde ich nur mit viel vorbehalt empfehlen ........ und ganz sicher nicht wie jetzt viel glauben wegen giften für die fische, sondern ganz einfach weil es nach gewisser zeit weggammelt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 17:21 

Cash on hand: Locked
Die Gammeln wech :? :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 18:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
juergen-b hat geschrieben:
warum nur fragt ihr eure fragen in zig foren - 90% der user lesen doch eh in vielen foren :oops:

juergen-b hat geschrieben:
jein :D

die frage ist genauso wie - ist kunststoff gut ????

soll heißen - es gibt 1000 legierungen von alu ..... teilweise seewasserfest !

aber sicher redest du vom aluwinkel aus dem baumarkt - den würde ich nur mit viel vorbehalt empfehlen ........ und ganz sicher nicht wie jetzt viel glauben wegen giften für die fische, sondern ganz einfach weil es nach gewisser zeit weggammelt.


Hallo juergen,

nicht alle lesen im mehreren Foren.
Du sollst ja auch nicht das Gleiche für mich in jeden Forum posten. :wink:
Eine Antwort reicht ja von Dir.
Ich Danke Dir. :D

P.s: Wieso gammelt Alu weg, bei Salzwasser kann ich es verstehen, aber im Süßwasser?

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 19:16 

Cash on hand: Locked
Ich hatte Aluwinkel ( Baumarkt ) im Teich und die sahen nach kurzer Zeit garnicht mehr
gut aus!

Das gab es aber auch schon mal bei einem TF Antrieb hier im Forum :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 19:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,

ich verwende seit Jahren Aluminium - Profile und auch Bleche,
sowohl am Teich als auch im / am Aquarium.
Al Mg Si (schweissbar) jedoch grundsätzlich eloxiert!
Nicht Oberflächen - geschütztes Al korrodiert.

Glaubt einfach Jürgen B er hat Ahnung.
Und Kunststoff ... "Plastik" ist nicht gleich Kunststoff!
Beispiel: Verwendet nie Teflon als Gleitlagerbuchsen! Auch wenn alle der Meinung sind Teflon hat sehr gute Gleiteigenschaften.
Teflon quillt im Wasser auf!
Vor Jahren wurde ein Tiefenruder eines U-Bootes in Teflon ausgeführt.
Dies führte zu einem Unfall! Das Ruder, angetrieben durch eine Hydraulikzylinder, konnte nicht mehr bewegt werden.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Mo 01.Aug 2011 22:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Bild

Zitat:
Das gab es aber auch schon mal bei einem TF Antrieb hier im Forum


- incl. elektrolyse ........... :D :D :D :D

dem entgegen habe ich seit 11 j nun eine lochplatte aus alu im pflanzenfilter - wie neu ...... war aber vernünftige quali :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 8:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 6:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Jürgen,
diese Zahnriemenscheibe mit Anlaufscheiben war nicht eloxiert.
Außerdem war sie durch Kies wahrscheinlich Quarzkies mechanisch stark gefordert.
Die Partikel waren zwischen Riemen und Riemenscheibe eingeklemmt und haben sich eingegraben.
Das ist natürlich tötlich. Da hättest Du auch mit 3.1354 oder 3.3547 ebenfalls Probleme bekommen.
Das Blech im Pflanzenfilter war ohne mechanische Belastung.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 7:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy karl,

neee neee ........ nix kies etc. nach meinem tf gibbet es solche dinger nicht mehr.

handelsübliche alu zahnriemenscheibe und v2a anlaufscheiben - der rest elektrolyse :hammer2:

naja - immerhin habe ich 2 jahre gebraucht bis ich eine z-scheibe aus poliamid drangebaut habe - die sieht heute noch wie am ersten tag aus.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluprofile im Filter verwendbar?
BeitragVerfasst: Di 02.Aug 2011 7:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Juergen und auch hallo q All,

nun mal zu meinen Vorhaben, wozu ich dann mal euren Rat brauche.

Also ich habe nun einen gemauerten Filter, in dem eine große Kammer mit PE HD Platten in 10 mm im mehrere kleinere Kammern unterteilt werden soll .
Diese wollte ich an den Außenwänden mittels Winkel befestigen.

Nun ist die Frage, aus welches Material sollen die Winkel bestehen und woher kann ich diese günstig beziehen?
Oder habt Ihr andere Ideen, wie ich die PE Platten an den Wänden befestigen kann?

Vielleicht gibt es sogar U Profile, in den ich die Platten einfach von oben einschieben kann.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de