Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 10:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 23.Feb 2011 10:39
Cash on hand:
37,55 Taler

Beiträge: 20
Hallo Silbermantel,
Du willst also Deine beiden Becken getrennt heizen. Du hast aber nur eine Leitung nach draußen. Somit brauchst Du zwei Umwälzpumpen mit Rückstauklappen getrennt über Thermostat angesteuert.
Sobald das Thermostat Freigabe gibt lläuft die Umwälzpumpe an heizt das Wasseer auf, beim anderen Becken genauso


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 11:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Bei einer Leitung hätte ich eher an ein 3 Wege Ventil gedacht, einmal Teich, einmal Hälterung, einmal Hälterung und Teich. haben beide Becken die Wunschtemperatur erreicht schaltet die Pumpe ab, sonst auf die Stellung wie die Wärme benötigt wird... In jedem Becken dann eine Heizwendel die die Wärme an das Wasser abgibt. somnit gibts auch keine Vermischung des Wassers.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
Hallo Kai,

Silbermantel hat geschrieben:

Wegen dem Zuwasser

mache ich also einen Abzweig mit schieber an den Heizungsstrang für den Teich bis zur Winterhälterung, dann kann ich auffüllen mit vorgewärmten Teichwasser.

Der Ablauf der Winterhälterung geht dann in den Kanal und nicht in den teich.

Oder sollte der Zulauf lieber Frischwasser aus der leitung sein ?


Gruss Kai



....ich persönlich würde letzteres (also Frischwasser) vorziehen und mir die Schieber ersparen..... sind in meinen Augen dann unnötige Fehlerquellen......

...weiss jetzt nicht wie weit dein Teich und die WH auseinander liegen...evt. kann man dann ja immer noch
mit einer Pumpe das Wasser vom Teich zur WH umpumpen ....... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 27.Jul 2011 0:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Dann mache ich es mit Elektroheizung für Winterhälterung und Frischwasser aus der Leitung.

Der teich und die Winterhälterung liegen ca 7 m auseinander, wäre also auch über Pumpe möglich.

Danke für die Anregungen

Kai


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de