Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 10:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Fr 02.Jul 2010 8:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hardy,

Zitat:
du mußt natürlich auch deine Fische füttern, damit sie für den entsprechenden Pflanzenwuchs etwas ins Teichwasser ausscheiden können


ja heisa ...... denen geht es nicht schlecht ...... zusätzlich kommt dann noch die unmenge grundfutter, damit die störe auch was abbekommen.

aber ich glaube du hast recht ........ ich habe auch schon darüber nachgedacht, in das gewebe vom tf ein paar löcher reinzuschneiden, damit einwenig mehr für die pflanzen durchkommt :D

aber zumindest einen trost habe ich ........ nachdem meine filteranlage 50 000l neues wasser zu verdauen hatte, hat sie es seit ca. 10 wochen geschafft schwebealgen und fadenalgen ohne Uv zu unterdrücken - alles kann man anscheinend nicht haben :oops: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Mo 05.Jul 2010 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
juergen-b hat geschrieben:
aber ich glaube du hast recht ........ ich habe auch schon darüber nachgedacht, in das gewebe vom tf ein paar löcher reinzuschneiden, damit einwenig mehr für die pflanzen durchkommt :D

aber zumindest einen trost habe ich ........ nachdem meine filteranlage 50 000l neues wasser zu verdauen hatte, hat sie es seit ca. 10 wochen geschafft schwebealgen und fadenalgen ohne Uv zu unterdrücken - alles kann man anscheinend nicht haben :oops: :mrgreen:

Jürgen,
das mit den Löchern ist gar keine schlechte Idee, um mal wieder Leben in den Teich zu bringen. :wink:
Grundfutter füttere ich auch ab und zu, weil die Koi auch ihre Freude am gründeln haben sollen.

Werden die Schwebstoffe im TF schon entfernt, haben die Pflanzen halt nichts mehr zu essen. :D

Alles zusammen ist halt selten möglich :cry: , da muss jeder seine persönlichen Vorlieben entsprechend ausleben.
Das ist ja auch das schöne hier, mal von anderen zu erfahren wie sie ihren Teich handhaben. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Di 06.Jul 2010 10:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

Zitat:
Alles zusammen ist halt selten möglich
........ und genau diese "eierlegende wollmilchsau" versuche ich seit jahren zu fahren .......... hochtechnisiert und gleichzeitig natur/natürlich :D

auch wenn man wie erwähnt kompromisse eingehen muß - es funtzt !!!

z.b. hat meine filteranlage momentan eine leistung vollbracht die ich mir selber nicht erträumt hatte.

ich habe meinen hauptteich umgebaut - der nebenteich (10 000l gesamtvolumen) mit der hauptfilteranlage (tf-helixkammer-bodenfilter und einem kleinen 5 000l becken) hat den gesamten fischbestand beherbergt und lief im kreis (abgeschottet vom hauptteich der ja umgegraben wurde)

so nun - hauptteich irgendwann fertig 50 000l neues wasser- pflanzenbesatz noch null - kpl. neuer bodenbelag Riesel mit jeder menge restschmutz vom kieswerk.

jetzt tag x - 50 000l ohne jegliche biologie und jeder menge restdreck werden auf die aktive filteranlage nebenteich zugeschaltet und der umlauf "gesamt " aktiviert - fische kommen nach einem tag alle wieder in den hauptteich.

mir war klar daß nun zuerst die schwebealgen kommen - anschliesend die fadenalgen und sich erst zum anfang des nächsten frühjahres die anlage anfängt sich wieder einzupendeln und sich biologisch aufbaut und stabiliesiert wie vorher.

und nun das wunder - jetzt nach ca. 10 wochen kann ich wirklich davon ausgehen - meine kleine filteranlage hat das gesamte system aufgefangen und gepuffert !!!!!!!!

-- keine schwebealgen
-- keine fadenalgen
-- kein nitrit
-- glasklares wasser
-- und nun beginnen die pflanzen wieder zu kämpfen - der erste energieschub den sie bekamen scheint verbraucht und nun beginnen sie wieder mehr gelbtöne anzunehmen (nährstoffmangel) wie es die jahre vorher auch der fall war (meine seerosen bekamen mittlerweile langzeitdünger)

wie gesagt - auch der kompromiss scheint machbar - und dies ist mein weg :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

Du bist ein Glückspilz! Auf Dauer haben aber nur die Tüchtigen Glück, sagt man. Ich sollte mal wieder bei Dir vorbeischauen.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Sa 31.Jul 2010 21:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo eberhard,

Zitat:
Ich sollte mal wieder bei Dir vorbeischauen.
........ tja, wie lange verwendest du diesen spruch jetzt schon :D :D :D .......... sollltest es halt mal tun !

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 22:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Zwischenzeitlich konnte ich mir ja die tolle fadenalgenfreie Anlage von Jürgen persönlich ansehen. :D
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme und Führung durch die Anlage. :hugg:

Hier noch mal 2 Links zum Thema auf die ich gerade gestoßen bin.
Bauanleitung: http://www.hortikultur.ch/pub/files/205.pdf

Präsentation von Andreas Graber: http://www.hortikultur.ch/pub/files/204.pdf
Lesenswert und enthält ein paar Informationen warum das bei Jürgen so ist. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Mi 27.Jul 2011 21:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Jörg,

ein Teich ohne Fadenalgen bzw. Fadenalgenteppich (den ich gerne hätte) ist eigentlich "unnormal". Jürgen hat unbewusst den Startschuss gegeben, für fadenalgenfreie Teiche :lol: , mit Biologie an den Wänden und so. Biologie wächst auch ohne Licht :wink: , Fadenalgen benötigen Licht, und wer jetzt kombiniert, wer zuerst da sein sollte, kann eventuell einen Hinweis erhalten, wer nicht, der kann "poedern" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 10:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Mi 27.Jul 2011 21:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy hans,

Zitat:
Jürgen hat unbewusst den Startschuss gegeben, für fadenalgenfreie Teiche


jürgen hat momentan wieder sein übliches problem was er nicht versteht - keine einzige alge im hauptteich - aber im kleinen nebenbecken mit demselben wasser wachsen sie zur zeit auf dem boden - die wände sind annähernd sauber.

leichten algenwuchs auch im hauptteich in den pflanzzonen - primer dort wo ich teichpflanzen mit gartenerde eingesetzt habe - ja richtig gelesen - blumenerde :mrgreen: :mrgreen:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Algenrasenfilter
BeitragVerfasst: Do 28.Jul 2011 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
hmmmmm :roll:

Ich habe jetzt eine zarte, ca. 5 cm lange Fadenalge entdeckt, im Trommelfilter :shock:
Dort ist eine kleine Strömung/Strudel , bevor es in die UVC-Kammer geht.
Anscheinend ist Licht doch nicht erforderlich, im Trommler ist es dunkel.
Wird wohl noch lange ein Rätsel bleiben, massiv Algenblüte und Fadenalgen, beides gleichzeitig, ist das eigentlich auch dauerhaft möglich, also über mehrere Monate?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de