Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 13:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 9:50 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Jul 2010 11:18
Cash on hand:
331,19 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Salez
Hallo zusammen

Ich habe hier mal ein wenig mitgelesen und mich würde eine solche Anlage auch sehr interessieren. Ich lebe in der Schweiz und unsere Fördergelder sind nicht so wie Eure in Deutschland. Wir können den Strom nicht selbst direkt nutzen, sonder müssen diesen ins Netz speisen und bekommen dann eine Abrechnung.
Was mich aber interessiert wo die Anschaffungskosten bei Euch liegen wenn man eine Fläche mit ca.100m2 hat.
Meine Ueberlegung: Bei uns werden die Panel ja auch in Deutschland bezogen, aber dann vergoldet mit dem Preis. Warum sollte ich jetzt nicht einmal auch eine deutsche Firma anfragen die bei uns diese auch montiert.
Kennt jemand eine solche Firma, die das ev. machen würde?

Gruss Samuel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 12:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kin-Gin-Rin hat geschrieben:
auf alle Fälle wird die Zukunft in solchen Energiequellen liegen, ob Wind, Sonne, Biogas oder Wasser :wink:
Und die Speicherung der Sonnenenergie wird auch irgendwann kein kostenaufwendiges Problem mehr sein. Klappt ja heute schon mit Pumpspeicherwerken.



Gruß Andreas



Hallo,

das mit der Speicherung ist allerdings ein Traum , und wird wohl auch einer bleiben !
Die größten Speicherseen habe viele 1.000.000 m² (km²)
und können max. ein halbes Großkraftwerk für 8Std. speichern!

Wollten wir also auch nur den 20% -Anteil der noch laufenden Kernkraftwerke
mit Windenergie erzeugen und auch speichern, denn das ist ja nötig,
falls der Wind mal nicht weht, sind die Dimensionen gewaltig!
..... also wollen wir 7 Tage Windflaute überbrücken können,
so wird es wohl darauf hinauslaufen , den kompletten Bodensee
nocheinmal in 100m höherem Gelände zu errichten
und das Wasser dann von Bodensee ins Oberbecken zu pumpen!


........nur als Speicher für die Ersatzpropeller für die Kernkraftwerke ,
welche ja in 10 Jahren abgeschaltet werden und falls dann der Wind mal nicht weht!



...noch garnicht mitgerechnet was wir denn an hinzukommender Stromproduktion brauchen,

....... wenn wir denn 2020 mit 1.000.000 Elektroautos durch die Stadt summen wollen !



Aber erstmal sind in 2003 die Nachtspeicherheizungen für Neubauten verboten worden :pillepalle:
Die Technologie funktionierte seit über 50 Jahren , und wird abgeschafft :hammer2:
Dafür muß jetzt das gute Gas hergeschafft werden, was in Autos super funktioniert hätte :pillepalle:

Aber ich habe jetzt meine Photovoltaik-Anlage bestellt,
und brauchen dann nur die Uhr meiner Nachtspeicherheizung
um 12 Stunden zu verdrehen, und schwupps habe ich eine Tagspeicherheizung gezaubert :ätsch:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 13:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
lustig,

Zitat:
Aber erstmal sind in 2003 die Nachtspeicherheizungen für Neubauten verboten worden


kaum habe ich von nachtspeicher auf wärmepumpe umgestellt - jo waren dann einige € invest - bin ja ein energiebewußter mensch.

.......... ja dann knallen sie mir diesen hier vor den bug :evil: :evil: :hammer2:

http://www.taz.de/EnBw-hebt-Strompreis-an/!74991/

Zitat:
Der Energiekonzern EnBW verteuert Heizstrom um bis zu 56 Prozent. Damit endet die Quersubventionierung des Strompreises für Wärmepumpen und Elektro-Öfen.von BERNWARD JANZING

Ende der Quersubventionierung: Der Energiekonzern EnBw erhöht die Strompreise für Wärmepumpen und Elektro-Öfen. Bild: dpa

Besitzer von Stromheizungen und elektrischen Wärmepumpen trifft es hart: Der Energiekonzern EnBW erhöht seine Tarife für Wärmestrom um bis zu 56 Prozent. Zur Begründung müssen die üblichen Floskeln herhalten: Es seien halt "insbesondere die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien sowie die Beschaffungskosten für Strom erheblich gestiegen".

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 18:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Klaus hat geschrieben:

Aber ich habe jetzt meine Photovoltaik-Anlage bestellt,
und brauchen dann nur die Uhr meiner Nachtspeicherheizung
um 12 Stunden zu verdrehen, und schwupps habe ich eine Tagspeicherheizung gezaubert :ätsch:



...wenn da nicht das kleine Problem wäre, das genau dann wenn man die Heizung braucht ( in der Regel im Winter) der Ertrag aus der PV Anlage sehr spärlich ist.

Allerdings wirst du an Sonnentagen (wenn du einen Vertrag mit Eigennutzung hast) mit deinem Teich ein paar Cent verdienen 8)


Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 20:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus, das mit der Tagspeicherheizung ist eine gute Idee. :hugg:

Könntest dir noch einen Hochteich bauen, in den dann bei Sonne Wasser gepumpt wird, 8)
kleine Turbine installiert und du versorgst dich dann auch noch CO² neutral mit Wasserkraft. :spinn:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 21:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
.......mit meinem Teich ein paar Cent verdienen :shock:

Wie du sicher gelesen hast , kommen da 8,36kWp aufs Dach.
Im Feb. sollte da bei Sonne schon so 2-5kW über Mittag drin sein,
wie verbrenne ich denn bitte solche Leistung,
da du ja sicher auch weißt , das ich nicht wirklich heize !


....und verdienen geht ansich nur , wenn du verkaufst ,
bei Eigenverbrauch sinds da nur 12,3 bis 15,xx Cent.
Das bedeutet das ich für Eigenverbrauch etwa 16Cent zahlen/berechnen muß :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Klaus,
du hast doch ein paar Zeilen vorher geschrieben wie das mit den Pumpspeicherwerken aktuell aussieht. :hallo:
Das Wissen ist da, Technik verfügbar - nun mach den ersten Schritt. :lol:
In 10 Jahren kannst du den Strom aus deinen kleinen 500m³ Pumpspeicherwerk sicher zu horrenden Preisen Nachts ins Netzt einspeisen.
Mach schon mal einen Plan, wo du deinen kleinen Hochsee anlegst. :lol:

Um zum Thema zurück zu kommen.
Je mehr dieser privaten PV Anlagen Tagsüber bei Sonne ins Stromnetz einspeisen, desto schmerzhafter wird es für die Versorger den anderen Strom zu liefern und möglicherweise diesen zu puffern.
Dazu ist das Stromnetz aktuell noch nicht in der Lage. Muss also entsprechend aufgerüstet werden. Wer das bezahlen soll, hat die Politik ja schon beschlossen.
Die Firma in der ich arbeite liefert auch die passende Software zum Netzmanagement, mir soll es also recht sein - aber teuer wird es sicher für alle.

Was ich schon als Versuchsanlage gesehen habe ist ein 200m³ Wasserspeicher, der im Sommer aufgeheizt wird, um dann im Winter die Wärme abzugeben.
Damit wäre man dann etwas unabhängiger.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 13:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 22:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

bezahlen wird es der Verbraucher.

Aber Deutschland möchte es gerne mit Geld bezahlen. Japan bezahlt es auf anderem Wege. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 16:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Klaus hat geschrieben:
.......mit meinem Teich ein paar Cent verdienen :shock:



brauchst gar nicht so groß gucken, das stimmt schon :lol:

Bei Eigenverbrauch zahlt dir das EVU bei unter 30% Nutzung etwa 12 Cent für die KWh die du verbrauchst. Den Strom für diese KWh holst du dir vom Dach und ist auch umsonst :wink:
Da geht natürlich Steuer von ab, aber wenn dein Teich zB. 1KWh pro Tag ( ohne Nacht ) verbraucht, machst du einen Gewinn von ein paar Cent.
Deine Anlage selbst macht natürlich noch mehr Gewinn an einem Sonnentag, weil du das was du nicht verbrauchst ja ins Netz einspeist
Alle Verbraucher die am Tag laufen bringen dir dann einen kleinen Gewinn. Deswegen ist es sinnvoll Waschmaschine, Trockner etc. am Tag zu benutzen, wenn die PV ordentlich liefert.



________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Di 26.Jul 2011 17:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
ich spekuliere auf über 30% und bekomme dann sogar mehr wie sie 12cent... wenn man

dann durchrechnet was man noch spart weil man ja weniger von dem teuren gekauften strom

spart kommt man deutlich besser weg sie die aktuellen 28cent einspeisevergütung .......


jetzt hoff ich nur das die anlage auch endlich mal montiert wird .

gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 32  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de