Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 13:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 32  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2011 9:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
sascha73 hat geschrieben:

Ich glaube du brauchst dir keine Sorgen machen ....... aufgrund der Atomkraftgeschichte könnte es

mal länger stabil bleiben.

gruß sascha



Hallo,

also das könnte genauso anders herum laufen ...................

Die Großen EVU wollen die Zeche der Einspeisevergütung jetzt wo die KKW abgeschaltet bleiben nicht mehr bezahlen .


.......das könnte auf einen Kuh-Handel mit der labilen Regierung hinauslaufen !

..........und was da dann "auf der Strecke bleibt" ist schlecht vorhersehbar !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Sa 23.Jul 2011 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
die zahlen die Zeche doch nicht, sondern legen sie auf den Strompreis für alle Verbraucher um.
Ist ja nichts anderes als eine verbrauchsabhängige Steuer, die von den EVU eingetrieben wird.
Langsfristig sollte es einfacher sein durch Anreize private Flächen verbauen zu lassen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jörg,

am Ende sind wir immer der Zahlmeister......logisch :lol:

Aber erstmal wird das als Druckmittel/Verhandlungsgrundlage genutzt werden ..... ist doch logo !
( schon mal was von Wettbewerbverzerrung gegenüber ausländischen Anbietern gehört ?)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 18:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
sascha73 hat geschrieben:


FALSCH , die Fa. SB bietet seit Anfang 2011 ein Kit an das zumindest kleine Stromausfälle überbrückt , für PV Besitzer die auch nen




nö, nicht FALSCH

das ist nichts anderes als eine USV. Im Prinzip eine Inselanlage. Der Endverbraucher kann seine erzeugte Energie nur selbst nutzen wenn er sie mittels Batterien puffert und vom Netz getrennt ist ( Inselanlage oder USV) Das ist keine Erfindung vom PV Hersteller sondern gibts schon seit Jahren :wink:





_________________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 18:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Die Frage ist ob es möglich ist , ja oder nein ,

es ist möglich , ob es Inselanlage heißt oder Milchreis oder Katzenklo ist doch schnurtz piep egal .....


Mir wurde gesagt das der Akku nur den Strom für den wechselrichter puffert also nicht den Strom komplett,

der Akku dient nur dazu das der wechselrichter das tut was er soll , der strom geht dann direkt zum verbraucher

einspeisen geht nicht .... ist der akku leer wird es dunkel...



Mir geht es drum zumindest im begrenzten Rahmen bei einem Stromausfall eine gewisse zeit überbrücken zu können

ohne schnell nach hause zu müssen und das Stromagregat anzuwerfen ...... das ist möglich , aktuell noch

sehr zeitlich begrenzt aber spätestens 2012 auch über 12 Stunden was für mich schon ein Argument ist.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Wird nur der Wechselrichter gepuffert, fällt auch in Bayern spätestens Abends der Strom aus PV aus. :ätsch:
Nur eine Kombination mit automatischem Notstromagregat, kann die Ausfallsicherheit effektiv erhöhen.
Als echtes Argument für mich weniger relevant aber ein schönes Gimmick. :wink:

Bin aber trotzdem PV Anlagen Fan. :hugg:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 19:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
sorry, aber das ist Unsinn :!:

1. sollte dieser "Puffer" den Wechselrichter unter Spannung halten, würde dieser bei abgeschaltetem Netz eine Rückspannung ins Netz einspeisen, die zB. bei Wartungsarbeiten durch das EVU tödlich für die Monteure wäre.
Zu 100% verboten.

2. Die PV- Anlage schwankt in ihrer Leistung je nach Wetterlage stark. Dies hat zur Folge das eine einzige Wolke eine Unterspannung verursacht und deine Elektronikgeräte im Haus zerstört. PV Anlagen können ohne Pufferbatterien nicht benutzt werden.

3. Man kann nicht eine Pufferung zeitlich festmachen ohne die abgenommene Leistung festzulegen. Das bedeutet nichts anderes als das eine 100W Glühlampe 1 Std. leuchtet wohingegen eine 200W nur 30 min klappt. ( nur mal als Bsp.)
Deswegen sind Aussagen des Herstellers Unsinn zu sagen das sie an einer 12 Std. Pufferung arbeiten.


Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 13:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 19:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Schau mer mal ... ich hoffe das der sich mal wieder bei mir meldet dann leg ich ihn dein Statement mal druckfrich auf den Tisch was er dazu sagt.

gruß sascha der nur das wieder geben kann was ihm in dem fall gesagt wurde

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 19:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....zu 3. :

Zumal sich der 12h Verbrauch einen Haushaltes tagsüber oder nachts um Faktor 10 unterscheiden kann :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Photovotaikanlagen ?!
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
auf alle Fälle wird die Zukunft in solchen Energiequellen liegen, ob Wind, Sonne, Biogas oder Wasser :wink:
Und die Speicherung der Sonnenenergie wird auch irgendwann kein kostenaufwendiges Problem mehr sein. Klappt ja heute schon mit Pumpspeicherwerken.



Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 32  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de