Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 11:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 27.Jan 2006 21:21
Cash on hand:
170,74 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Lengede
Hallo Rich
Was für Laufzeiten hat den den Konzi und mit was für einer Art der Einmischung benutzt Du denn.


Gruß Werner

_________________
www.teichtech.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: So 24.Jul 2011 12:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 30.Jan 2008 19:22
Cash on hand:
994,92 Taler

Beiträge: 224
Wohnort: Bexbach
Hallo Werner,

grundsätzlich hängt die Laufzeit des Konzi mit
der Wassertemperatur zusammen.

Im Schnitt ca. 25 - 30 Minuten mit einer Pause von
ca. 2 - 3 Stunden und das nur nachts. Tagsüber ist
an O2 fast keine Bedarf. Bei Sonnenschein steigt der
O2 Gehalt durch den Flaum von Algen im Teich.

Eingemischt wird mit dem KHB Inliner incl.
Keramikplatte und je 1 Static Mixer (Westfall)
vor und nach dem Inliner.

_________________
Herzlichen Gruß
Rich

US II, Genesis EVO3, Konzi, Oxitube, UVC Amalgam Tauchlampe,
zum messen und regeln einen Profilux II OUTDOOR und ein WTW 340i multi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 10:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

die geregelte anlage ist mittlerweile auch getestet und serienreif - kurzfristig aber noch etwas lieferzeit da unsere lieferanten etwas nachhinken.

http://www.teichtech.de/sauerstoff-regelung.htm

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Hallo Jürgen,
gibt es auch eine schlanke Version davon für »ohne O3«?
Gruß

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mo 25.Jul 2011 13:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy ganesh,

kein problem kann man bauen.

ursprünglich wollte ich ja 2 versionen bauen - doch die meisten unserer bestehenden kunden fahren bereits mit ozon oder ziehen es in erwägung - desweiteren wollte ich nicht mit zig varianten verwirren.

die gesamtanlage kann aber ohne weiteres auch ohne ozon betrieben werden - dazu wird einfach der luftmengenmesser ozon zugedreht - somit läuft die anlage NUR noch im geregelten modus.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 17.Aug 2011 10:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
moin,
gestern war ein sehr sympathischer, in der Koiscene und durch die Firma Teichtech bekannter Mann an meinem Teich, um die Sauerstoffversorgung durch messen und
regeln zu vervollständigen.
Bei der Installation
Dateianhang:
DSC00984.JPG
DSC00984.JPG [ 143.44 KiB | 732-mal betrachtet ]



Dateianhang:
DSC00985.JPG
DSC00985.JPG [ 137.38 KiB | 732-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC00987.JPG
DSC00987.JPG [ 135.17 KiB | 732-mal betrachtet ]



Dateianhang:
DSC00986.JPG
DSC00986.JPG [ 137.65 KiB | 732-mal betrachtet ]



Dateianhang:
DSC00988.JPG
DSC00988.JPG [ 137.07 KiB | 732-mal betrachtet ]


die Messsonde wurde gleich hinter dem Trommler in die dort gut vorhandene Strömung gehängt

Dateianhang:
DSC00998.JPG
DSC00998.JPG [ 146.3 KiB | 732-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC00999.JPG
DSC00999.JPG [ 153.8 KiB | 732-mal betrachtet ]


Nachdem alles montiert und kalibriert war konnte im Teichwasser 124% O²-Sättigung
bei +18,5°C festgestellt werden, das waren von mir gemessene 11mg/Liter O² um
14,00 Uhr bei herrlichen Sonnenschein und wunderbaren Fadenalgenbewuchs :mrgreen:
Abends um 20,00 Uhr waren es immer noch 111% bei gemessenen 9,8mg O²
Um 0,30Uhr wurde bei nur noch 94% Sättigung das erste mal Sauerstoff über den
Schuran-O²Reaktor eingemischt.
Dateianhang:
DSC00989.JPG
DSC00989.JPG [ 129.14 KiB | 732-mal betrachtet ]


Bei 98% war die vorprogrammierte Sättigung wieder erreicht.
Heute Morgen um 6,00Uhr konnte ich bei +18,3°C Wassertemp. u. 99% Sättigung,
9,4mg/l O² messen.
Ich bin sehr zufrieden was mir die Firma Teichtech geliefert und installiert hat :thumbsup:
Vielen Dank Werner u. Jürgen

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sauerstoffeinmischung
BeitragVerfasst: Mi 17.Aug 2011 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
Sieht sehr gut aus.

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de