Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 17:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Hallo zusammen,

würde gerne einen Tonnenfilter für einen 10.000 bis 15.000l Teich selber bauen. Habe versucht mich durch das Forum zu lesen, bräuchte aber noch ein paar Tips.

1. Bogenspaltfilter als Selbstbau aus dem Forum
2. 300l Tonne mit Filterbürsten
3. 300l Tonne mit Japanmatte
4. 300l Tonne mit 12er Helix (bewegt mit Belüfterpumpe oder ruhend???)
UVC lampe

Stimmt hier die Tonnenreihenfolge bzw. welchen Füllmengen nehme ich am besten?

Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 21:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Marco,

1. Bogenspaltfilter
2. 300l Tonne mit 12er Helix bewegt mit Belüfterpumpe
3. 300l Tonne mit 12er Helix bewegt mit Belüfterpumpe
4. Helix ruhend

Filterbürsten kannst dir sparen da du einen Spaltfilter davor hast. Statt Japanmatten leiber Helix welches auch leichter zu reinigen ist.

Grüße Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 21:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Einverstanden. Wobei Tonne 2 oder 3 auch entfallen kann. 100 Liter Helix in einer der beiden Tonnen reichen bereits.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 22:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Marco,
die Bürsten solltest du einsparen.
Was noch ganz gut funktioniert, sind Matten in der ersten Tonne quer (langsam) angeströmt.
Dadurch können sich gut feine Schwebstoffe absetzen.

Füllmengen laut Sascha, schwimmendes 50%, schwebendes 40%.

3 Tonnen voll bestückt wirst du nicht brauchen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 11:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Hallo zusammen,
sind die Filterbürsten eine alternative zum Bogenspaltsieb?
Habe noch eine Tonne mit Filtermaten. Welche Tonne würde diese dann ersetzen?
@ FranK: du würdest also Tonne eine Tonne mit Helix bewegt und danach eine Tonne Helix ruhend einbauen?

DANKE für die Tips

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 12:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Marco,

das Spaltsieb ist die besser Alternative zu den Bürsten.

Es reicht Tonne 1, 2 und 4. Wenn die Tonne 3 nicht leer bleiben soll, weil vorhanden, dann füll sie wie geplant mit Helix.

Falls Matten ins Spiel kommen, dann Japanmatten, keine anderen.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 16:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Jul 2011 9:41
Cash on hand:
468,08 Taler

Beiträge: 296
Wohnort: 533XX
Hallo,

versuche nochmal alles zusammen zu fassen:

1. Pumpe
2. UVC Lampe
3. Bogenspaltsieb
4. 12er Helix bewegt mit Hailea V60 und ca. 40% Füllmenge der Tonne
5. 12er Helix ruhend ca. 50% Füllmenge der Tonne
6. und zurück in den Teich.....

Und an welche Stelle baue ich die Tonne mit der Filtermatte aus dem Restbestand ein?

Schöne Grüße

Marco

_________________
Mein Teich:
Hochteich 20m3 - 19er Betonschalsteine und 50mm Isolierung
2 Teichfenster 100x60cm
Aquafil Smartpond Vliesfilter 800 S mit Aquaforte DM-Vario 30000
2x 42W UVC-Lampe
1 BA, 1 Skimmer, 1 Mittelwasserablauf, 2 Rückläufe
Biofilter:
900l - 25er Helix statisch, , 2x Thomas AP Belüfterpumpe 60l/Min
Belüfterring im Teich mit Thomas AP Belüfterpumpe 40l/Min
Winterabdeckung: 16mm Doppelstegplatten

Meine Teichbaudoku:

viewtopic.php?f=1&t=19154


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:40 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 19:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jul 2010 21:53
Cash on hand:
322,84 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 15236 Frankfurt (Oder)
Zitat:
Und an welche Stelle baue ich die Tonne mit der Filtermatte aus dem Restbestand ein
verbau die matten in der tonne mit dem ruhenden hel-x. da hast du noch genügend platz drin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 19:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 02.Aug 2010 16:56
Cash on hand:
90,72 Taler

Beiträge: 28
Hallo Marco,
habe meinen Tonnenfilter ( alle Tonnen a.300L.) so aufgebaut:
1. Pumpe
2. UVC
3. Spaltsieb (aus Edelstahl)
4. Tonne mit Japanmatten
5.Tonne mit Helix bewegt (ca. 100L.)
6. Tonne Helix ruhend (ca. 150L.)

Wasser war immer klar u. Wasserwerte passten auch.

Gruß
Mike

"Der größte Teil der Filteranlage steht übrigens zum Verkauf, läuft nur noch Übergangsweise bis der neue Filter eingelaufen ist."

_________________
Gruß
Mike


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neubau Tonnenfilter
BeitragVerfasst: Do 14.Jul 2011 20:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hi,

als weitere Variante zur Feinfilterung würde ich wieder die berühmte Damenstrumphose verwenden. Zum Beispiel Zulauf Tonne 4.
Ich habe Dehn 30 verwendet. Hat nen guten Monat gehalten. Feinfilter wie von Pfiffikus beschrieben.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de