Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 19:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 21:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

die Schneelast wurde mit aufgenommen.


Pfiffikus,
der Andreas an anderer Stelle geplant hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 7:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
An dieser Stelle möchte ich auf eine weitere Abdeckung hinweisen, die ich jetzt so auch gebaut habe.
Im http://www.teichratgeber.de/index2_g.html von Lars Sebralla, die ganz neue Abdeckung, ist diese sehr gut bildhaft dargestellt.
Zu sehen unter Ratgeber/Winterabdeckung/ Stegplatten, da die Abdeckung mit der Aluleiter.
Der Grund warum ich meine jetzige Abdeckung, die nach Lothars Vorbild gebaut war, umgebaut habe, lag in der Stabilität.
Die Stegplatten waren 4,70 m lang und somit auch der Bogen offensichtlich zu flach.
Im letzten Winter wurden 2 Stegplatten durch die Schneelast nach innen gebogen und unter Wasser gedrückt.
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen wie schwer es war, bei entsprechender Kälte die beiden Stegplatten wieder aus dem Teich zu holen.
Ich habe das vorhandene Material verwendet und mit zusätzlicher Hilfe von Aluprofilen die Abdeckung nach dem Vorbild vom Teichratgeber umgebaut.
Das Ergebnis ist eine sehr stabile Abdeckung, die garantiert nicht mehr einbrechen wird.
Zu gegebener Zeit werde ich einige Fotos einstellen.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Conny,

danke für deinen Hinweis. Lothar gibt bis 4,50m Spannweite an. Er hat aber nicht dazu geschrieben, welche Länge die Platten zu diesem Zweck haben müssen.
Welche Entfernung hast du denn überbrückt? Werden die Platten mit 4,70m Länge angeboten oder wurden die zuvor gekürzt?


Pfiffikus,
der vermutet, dass bei genügend Wölbung auch mehr Schnee getragen werden kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 7:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Conny,

danke für deinen Hinweis. Lothar gibt bis 4,50m Spannweite an. Er hat aber nicht dazu geschrieben, welche Länge die Platten zu diesem Zweck haben müssen.
Welche Entfernung hast du denn überbrückt? Werden die Platten mit 4,70m Länge angeboten oder wurden die zuvor gekürzt?


Pfiffikus,
der vermutet, dass bei genügend Wölbung auch mehr Schnee getragen werden kann


Das bei genügend Wölbung eine höhere Stabilität erzielt werden kann steht ausser Frage.
Die Platten selbst gibt es bis 7 m Länge.
Die Teichbreite die bei mir überbrückt wurde beträgt 4,20 m
Der wunde Punkt war wie gesagt der zu flache Bogen. Die Platten hätten länger sein müssen.
Ein weiterer Schwachpunkt sind aber auch die Übergänge von Platte zu Platte, die hier nur durch einen Spanngurt abgedeckt werden.
Insgesamt gesehen ist diese Art der Winterabdeckung zwar sehr einfach und zweckmässig, aber auch die Zugangsmöglichkeit sehr eingeschränkt.
Die bereits erwähnte Abdeckung aus dem "Teichratgeber" ist zwar etwas teurer, weil hier mit Aluprofilen gearbeitet wird, dafür ist diese aber 1. wesentlich stabiler und 2. ein Zugriff auf den Teich nach Aufbau wesentlich einfacher, da ganze Platten einfach wie Türen geöffnet und wieder geschlossen werden können.
Aber das muss jeder selbst beurteilen.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 9:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Conny,

du wirst verstehen, dass wir hier kein Plagiat des Teichratgebers in die Enzyklopädie aufnehmen werden. Aber es spricht sicher nichts dagegen, dass du im Herbst mal hübsche Detailfotos von deiner Teichabdeckung machst und hier im Forum vorstellst.


Pfiffikus,
der so etwas gerne noch ergänzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mi 13.Jul 2011 17:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Conny,

du wirst verstehen, dass wir hier kein Plagiat des Teichratgebers in die Enzyklopädie aufnehmen werden. Aber es spricht sicher nichts dagegen, dass du im Herbst mal hübsche Detailfotos von deiner Teichabdeckung machst und hier im Forum vorstellst.


Pfiffikus,
der so etwas gerne noch ergänzen würde


Ok, werde ich gerne tun.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Fr 15.Jul 2011 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Lothar,


die von dir verwendeten Alu-Profilbleche soll es ja fast in identischer Form im Dachdeckerhandel geben. :wink:

Hast du eine konkrete Quelle bzw. einen Namen für diese Bleche, unter der/dem man die Dinger suchen kann?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 19:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Fr 15.Jul 2011 21:28 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Ekki,

solche Bleche kann man sich im örtlichen Handwerksbetrieb überall anfertigen lassen.
Schlosser-, Lüftungsbauer-, Klempner- und Dachdeckerbetriebe können sowas machen.

Nur eine Kantbank und einfaches Alublech ist erforderlich.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 16.Jul 2011 6:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Für das Material und die Anfertigung 40 dieser Bleche aus V2A habe ich 100,- € bezahlt.
Und so sehen diese fertig aus:
Dateianhang:
Winkel-2.jpg

Dateianhang:
Winkel-komplett.jpg


Conny


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Sa 16.Jul 2011 8:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
OK, danke.

Ich dachte die gibt es schon fertig irgendwo im Handel.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de