Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 16:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Sollte nicht zu groß sein.
Wenn du ein Rohr mit 110 mm Durchmesser nimmst, kann es einige Meter weg sein.
Da das Wasser mit sehr wenig Druck durchlaufen soll, möglichst 45 Grad Winkel verbauen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ok, danke! 45° und 30° Winkel hab ich auch noch da.

Wie genau sollte denn das Ende das dann unten im Teich sitzt aussehen? Einfach so offen?
Da können ja dann die kleinen Fische reingeraten... :?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 17:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Hallo Katharina
Eine schematische Darstellung habe ich mal auf die Schnelle gezeichnet.
Im Prinzip könnte es so aussehen.
Dateianhang:
Teich mit Regentonnenfilter.jpg
Teich mit Regentonnenfilter.jpg [ 36.91 KiB | 921-mal betrachtet ]

Den umgedrehten Bodenablauf könntest du auch mit einem Rohr realisieren - welches am Ende verschlossen ist - indem einige größere Löcher gebohrt sind. Oder Du nimmst einfach einen runden passenden Pflanzkorb entsprechender Größe (Teichzubehör) und befestigst ihn am Ende des Rohres (ohne den Verschußdeckel).
Sollte doch ein Fisch angesaugt werden landet dieser nicht in der Pumpe - sondern in der Filterkammer. :mrgreen:

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 17:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Da du auch kleinere im Teich hast, nicht ganz einfach, die schwimmen da rein.
Ist es zu geschlossen, bleiben die größeren "Brocken" im Teich.
Das Bild Chris zeigt einen umgekehrten BA.
Bild

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Oh, klasse, danke für die Skizze und das Bild!

Ja, mit den kleinen Fischen ist blöd, wobei ich ja eh einige abgeben werde.
Die kleinsten sind jetzt noch so knapp 2 cm, die sind aber eh nie unten, sondern nur im Flachen oder zwischen den Sumpfpflanzen.
Aber die Großen, die so 8-9 cm haben, schwimmen überall rein wo sie reinpassen. Sogar von unten in den Skimmer wenn der aus ist :pillepalle:
Aber wenn ich wieder nur ein Rohr mit Löchern nehme habe ich ja den gleichen Salat wie jetzt.

Wobei - ein entscheidender Vorteil so oder so ist, dass die Pumpe dann nicht mehr im Teich sitzt.
Ist immer mein Albtraum, dass irgendwas kaputt geht oder undicht wird und dann der ganze Teich leergepumpt wird,
oder die Fische einen Stromschlag bekommen und und und...

Nur an die Sache mit dem tiefersitzenden Flansch traue ich mich noch nicht so ran. :oops: Klar hat man so die Garantie, dass auf jeden Fall immer Wasser nachläuft.
Aber wenn ich das dann nicht dicht kriege... Das Theater mit dem undichten Teich hatten wir ja erst, daher ja dieses jahr der neue.
Vielleicht probiere ich erstmal die Überlandvariante und gucke ob es "zieht".

Gibt es eigentlich auch Pumpen die - wie Bilschpumpem z.B. - automatisch ausgehen, wenn sie trocken liegen bzw umgekehrt?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Katharina hat geschrieben:
...
Aber wenn ich wieder nur ein Rohr mit Löchern nehme habe ich ja den gleichen Salat wie jetzt.

Nein ... wirst Du nicht haben, da das Filtermaterial vor der Pumpe sitzt.
Katharina hat geschrieben:
Wobei - ein entscheidender Vorteil so oder so ist, dass die Pumpe dann nicht mehr im Teich sitzt.

Richtig!!
Katharina hat geschrieben:
Ist immer mein Albtraum, dass irgendwas kaputt geht oder undicht wird und dann der ganze Teich leergepumpt wird,
oder die Fische einen Stromschlag bekommen und und und...

Da sollte auf jedenfall ein Fehlerstromschutzschalter im Stromkreis montiert sein !
Katharina hat geschrieben:
Nur an die Sache mit dem tiefersitzenden Flansch traue ich mich noch nicht so ran. :oops: Klar hat man so die Garantie, dass auf jeden Fall immer Wasser nachläuft.
Aber wenn ich das dann nicht dicht kriege... Das Theater mit dem undichten Teich hatten wir ja erst, daher ja dieses jahr der neue.
Vielleicht probiere ich erstmal die Überlandvariante und gucke ob es "zieht".

Mit der Überlandvariante:
Damit wirst du nicht lange Spaß haben, da sicherlich immer einige Luftblasen/Gasblasen mit angesaugt werden und an dem höchsten Teil im Rohr ansammeln. Dann war es das mit dem "Zug". Ist nämlich einmal der Wasserfluß abgerissen, läuft die Pumpe trocken.
Auch nach einem Stromausfall läuft das "Überland-System" leer.
Strom wieder da = Pumpe trocken = Pumpe kaputt. :shock:
Ich würde einen Folienflansch einbauen.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Chilipepper hat geschrieben:
Mit der Überlandvariante:
Damit wirst du nicht lange Spaß haben, da sicherlich immer einige Luftblasen/Gasblasen mit angesaugt werden und an dem höchsten Teil im Rohr ansammeln. Dann war es das mit dem "Zug". Ist nämlich einmal der Wasserfluß abgerissen, läuft die Pumpe trocken.
.


Ja, das klingt logisch...


Chilipepper hat geschrieben:
Auch nach einem Stromausfall läuft das "Überland-System" leer.
Strom wieder da = Pumpe trocken = Pumpe kaputt. :shock:
Ich würde einen Folienflansch einbauen.

Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Nur weil ohne Strom nicht aus der Tonne gepumt wird müsste doch trotzdem immer das Wasser in die Tonne nachlaufen, bis diese eben den gleichen Stand hat wie der Teich. Also nach dem Gesetzt der gleichbleibenden Röhren oder wie das heißt.
Oder war da jetzt die Kombi Stromausfall UNd Luft im Rohr gemeint?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 14.Okt 2010 8:44
Cash on hand:
389,97 Taler

Beiträge: 251
Wohnort: DE - 65623 Hahnstätten
Katharina hat geschrieben:
......
Oder war da jetzt die Kombi Stromausfall UNd Luft im Rohr gemeint?

Hallo Katharina
Ja. Ich denke, dass das Rohr leerlaufen könnte wenn Luft drin ist und die Pumpe keinen Strom hat.
Mag sein, dass das funktionieren könnte, aber mir wäre das Risiko zu groß.

_________________
Grüße .. Armin


Teichdaten: Teichinhalt 30m³, Teichtiefe 1,85m, 3 BA, 1 Skimmer, Filterung über 3-Kammer-Schwerkraft mit SIPA 4 (45x30cm,KG150-Abgang) mit Spülpumpe Pondlife Pond Master ECO 8500, 200 Liter schwebendes Hel-X 12mm, Resun LP-60 Hi-Blow Membranpumpe (4200 l/h), Teichfläche ca. 26m², je 1 Rohrpumpe 22m³/h und 16m³/h, Ersatzpumpen 9m³/h und 6m³/h (je nach Bedarf schaltbar),Tauch-UVC Amalgam 40 Watt
Besatz: Koi , Goldorfen , Goldfische


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichpumpe - wie oft verstopft??
BeitragVerfasst: Di 12.Jul 2011 20:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Das Risiko "Leerpumpen" ist mit der Pumpe in der Tonne deutlich kleiner, da der Teich nur bis maximal zum Ende des Rohrs leerlaufen kann.
Pumpe kann dann heißlaufen, aber der Teich bleibt voll. :D
Solange beide Enden unter Wasser sind, sollte da wenig passieren, sicher ist das Risiko höher, aber du kannst es erst mal ohne großen Aufwand machen.
Ist sicher keine endgültige Lösung aber funktioniert. Wenn es möglich ist, baue einen Schieber ein, damit kann man den Wasserfluss gut unterbrechen.

Es bedeutet etwas Aufwand die Luft erst mal rauszukriegen aber wenn sie draußen ist, musst nur darauf geachtet werden, dass ein Sprudelstein nicht direkt davor sitzt.
Ich kenne Leute bei denen läuft das schon lange, es ist aber keine dauerhaft empfehlenswerte Lösung.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de