Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 8:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Vor einigen Jahren hat Lothar eine Bild-Anleitung für eine Winterabdeckung angefertigt. Bei Umzügen von einem zum nächsten Server war die Art der Präsentation nicht mehr kompatibel.

Ich war so frei und habe aus dem Backup auf meiner Festplatte eine Enzyklopädieseite zusammen geklickt, damit diese Anleitung wieder allgemein zugänglich ist.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=934

Hat jemand noch eine größere Version der Zeichnung auf der Festplatte, als diese mit 500*365 Pixeln?

Bild


Pfiffikus,
der euch viel Freude beim Nachbau wünscht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Habe mir erlaubt, Teichbälle und Styrodur mit zu erwähnen.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1272

Womit klebt man eigentlich die Stegplatten ins Styrodur ein? Geht dazu Sanitärsilikon?


Pfiffikus,
der euch bittet, mal drüber zu schauen, um eventuelle Fehler zu finden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 22:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Pfiffikus,

Zitat:
Hat jemand noch eine größere Version der Zeichnung auf der Festplatte, als diese mit 500*365 Pixeln?



hat der Mario, der die Zeichnung erstellt hat, sie nicht noch auf seinen Rechner, das währe doch am einfachsten :roll:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 7:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Zitat:
Womit klebt man eigentlich die Stegplatten ins Styrodur ein? Geht dazu Sanitärsilikon?


Am besten man fräst einen Ausschnitt aus der Styrodurplatte mit Stufenfals sodass die Stegplatte plan mit der Oberfläche ist.
Einkleben lässt sich die Stegplatte mit Hilfe von Polymerklebstoffen, wie z.B. Fix All oder Sikaflex.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
NachteileStyrodurplatten lassen kein Licht durch.

bei dieser kompletten Abdeckung :roll:

auch keinen Gasaustausch zu !

der Sauerstoffgehalt muss laufend kontrolliert werden!


Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:

Hat jemand noch eine größere Version der Zeichnung auf der Festplatte, als diese mit 500*365 Pixeln?



guckst du ..... hier... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 16:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Siggi,

danke für den Hinweis. Dieser Fakt wurde ergänzt.

@Conny
Danke für den Text. Ich werde ihn so ergänzen.

@Volki
Danke für die Zeichnung. Mario hat diese offensichtlich hoch ein zweites Mal angefertigt. Unsere Enzyklopädie enthält nun beide Versionen der Zeichnung.


Pfiffikus,
der dafür ein Extra springen lassen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 18:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
So Leute,

ich habe mir erlaubt, auch zum Thema Luftpolsterfolie etwas zusammen zu kopieren.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1271


Pfiffikus,
der sich auch an dieser Stelle über Hinweise freuen würde, was hier vergessen worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Passend zur Jahreszeit gibt es weitere Teichabdeckungen.
Auch die Edel-Abdeckung von Mone ist nun in der Enzyklopädie zu finden.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1275


Pfiffikus,
der an dieser Stelle weiter machen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lothars Teichabdeckung
BeitragVerfasst: Mo 11.Jul 2011 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Pfiffikus,
Beitrag mit Luftpolsterfolie klingt gut.
Möglicherweise sollte auf den fehlenden Luftaustausch etwas deutlicher hingewiesen werden, da nicht alle Sauerstoff messen.
Gewächshaus mit Folie könnte ein gewisses Risiko bei Sturm oder Schneelast bedeuten.
Als nächstes könnte das Gewächshaus von Andreas Erwähnung finden, in dem sich auch im Winter gut die Koi beobachten lassen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de