Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 11:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
KoiLove1 hat geschrieben:
und nicht nacher die Kois im Kochtopf 1 Stockwerk tiefer landen .....

Habe mir die Fotos noch einmal angesehen. Manchmal sind ein paar Details außerhalb des Fensters zu sehen. Es scheint sich demnach um eine Erdgeschosswohnung zu handeln.


Pfiffikus,
der anhand der Fotos einen Keller nicht ausschließen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
hallo,ziemlich viele beiträge,also es befindet sich alles im erdgeschoss auf einem betonfundament,welches nicht unterkellert ist.
ich dachte genau das der bodenablauf zum entleeren währe.
ich könnte doch theoretisch auch ein rohr runterführen in boden nähe mit einen gitter davor?
wenn die kois ausgewachsen sind werde ich sowieso warscheinlich den besatz verringern,ansonsten was würdet ihr mir für einen aussenfilter empfehlen?

achso,haus ist eigentum.was ich noch beschlossen habe,vorne auf den balken warscheinlich einen stahlwinkel anschrauben,damit das ganze stabiler wird wenn ihr meint das es so nicht reicht


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Hi,
Zitat:
...welches nicht unterkellert ist.

Na das beruhigt ja schon einmal.

Ganz ehrlich - ich lege Dir wärmstens ans Herz, alles erst einmal liegen zu lassen und Dich mit den Grundlagen zu beschäftigen....

Wozu ist denn ein Filter da?
Was macht der Bodenablauf?
Wozu einen Skimmer?
Feuchtigkeit im Wohnraum
Entsorgung des Wassers bei einem notwendigen Teilwasserwechsel durch den Wohnraum
etc.

Hier gibt es genug Informationen und wie ich festgestellt habe genügend kompetente Hilfe, wenn man auf die Hinweise eingeht :wink:

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
wozu ein filter da ist,das weiss ich,er filtert den ganzen dreck und kot aus dem wasser und reinigt es.
und mit bodenablauf im gewisser maßen habt ihr ja recht,das geht aber bei mir technisch nicht,somit wollte ich keinen boden ablauf,sondern ein schlauch oder rohr zum bodengrund legen aber in einer ecke herunterführen,sodas es nicht im weg ist.feuchtigkeit im wohnraum kann ausgeschlossen werden,da die lüftungsanlage dauerhaft belüftet und ablüftet.entleert wird es mit gartenschlauch,wird einfach aus dem fenster in die kanalisation gebracht oder der garten damit bewässert,

einen skimmer braucht man um dreck von der oberfläche abzufangen.
in dem becken jetzt befindet sich aber kein dreck,wenn irgendwas reinfällt sinkt es durch die oberflächenbewegung nach unten,denn die kois wuseln auch stark an der oberfläche,wenn zb mal eine fliege ins wasser fällt,weil die denken es wäre futter.

ich bin erstmal wieder verschwunden.soweit so gut ist alles klar,bis auf den filter,dieser solllte aber ein volumen von 80l nicht unbedingt überschreiten,wegen platz.was könnte ich da nehmen?er sollte auch selbstansaugend sein,da das rohr bzw schlauch dann nach unten geht,willl den auf den schrank neben den teich stellen


Zuletzt geändert von Keepsake am So 10.Jul 2011 12:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Jepp rate auch dazu.

Auf den ersten Seiten bist Du mir Beratungsresistent vorgekommen. Nun fangst Du wenigstens ein wenig zu hinterfragen an.

Nimm Dir die Zeit um grundsätzliche Dinge in der Teichtechnik zu verstehen.

Wichtig auch zu verstehen, sauberes Wasser ist nicht gleich fischtaugliches Wasser!

Deshalb auch die Filterung sehr ernst nehmen.

Geil finde ich aber schon, ohne sich richtig zu informieren, eine solch ein Risiko einzugehen, einfach drauflos bauen, und sehen ob es in einer Wohnung dicht hält.

Rede mal mit Deinem Versicherungsvertreter, was er davon hält.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:49 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
es gibt nicht nur Dreck sondern auch eine Kahmhaut die Durch Fett im Futter, durch Microorganismane entstehen kann etc. diese ist störend. ein kleiner Skimmer kostet doch nicht die Welt den hängst einfach mit nem Abzweig an die Pumpensaugseite ran - wo ist das Problem?
Und ein Umgekehrter BA sieht so aus - das funktioniert besser als ein Rohr!!
Bild

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 09.Jul 2011 5:02
Cash on hand:
530,67 Taler

Beiträge: 80
okay,aber dieses teil muss ja mit dem rohr zur pumpe geführt werden dann.
ich baue deshalb einfach drauf los,weil ich meine aquarien auch immer selber gebaut habe,denn ich habe mir früher mal 2 gebrauchte gekauft,eines ist aber geplatzt,weil sich die querstreben gelöst haben und bei dem anderen ist das glas beim transport gerissen,so 2cm lang,habe gedacht,bischen silikon drüber und hält,und nach 2 jahren is der riss dann grösser geworden und dann begann es herauszuträufeln.man bekommt das wasser schon wieder aus der wohnung heraus,es wird ja nie gleich alles auf einmal auslaufen,den fall hatte ich bis jetzt nur einmal,aber selbst das habe ich dann mit nen bautrockner herausbekommen (da hab ich noch bei meinen eltern gewohnt)die habens zum glück nicht mitbekommen,die häten mich sonst glaub ich getötet ^^

zu der kahmschicht,die bildet sich doch aber nur,wenn man keine oberflächenbewegung hat?
ansonsten werde ich dann irgendwann nochmal nen skimmer nachkaufen,fall benötigt.
viel wichtiger finde ich noch die pumpenfrage zu klären,was ich da am besten nehme.

werde noch ein bischen arbeiten und heute abendschau ich hier nochmal herein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 19:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Keepsake hat geschrieben:
zu der kahmschicht,die bildet sich doch aber nur,wenn man keine oberflächenbewegung hat?

Diese besteht zum einen aus Fettresten vom Futter. Zum anderen handelt es sich um einen Biofilm, der aus diversen Bakterien und Pilzen besteht.

Mit Hilfe von Umwälzung kannst du natürlich erreichen, dass diese Dinge im Wasser unter gemischt werden. Ein Skimmer entnimmt die Sachen und führt sie dem Filter zu, der sie abbauen kann (sofer er die passende Leistung hat).


Pfiffikus,
der dir die Entscheidung überlässt, welche Art der Kahmhautbeseitigung die optimalere ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 13:06 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Die Pumpe musst Du vom Filter abhängig machen...
So pauschal kann man das schlecht beantworten...
Ich würde ja zu nem Beadfilter raten... kompakt, leise, und effektiv. Da brauchst nur für's spülen eine Pumpe mit bissi Reserven ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 13:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Hi,
Zitat:
wozu ein filter da ist,das weiss ich,er filtert den ganzen dreck und kot aus dem wasser

Das sollte eine geeignete Vorfilterstufe erledigen - Dreck raus ais dem System...

Zitat:
und reinigt es.

Wenn der Schmutz raus ist geht es um die Stoffe, die im Wasser gelöst sind und eventuell schädlich werden können.
Insbesondere Ammonium > Nitrit > Nitrat
Wenn Dir das jetzt nicht bekannt vorkommt, dann wäre das der geeignete Moment Dich mit der Nitrifikation zu beschäftigen.
Dann wird Dir nämlich ein Licht aufgehen :idea: ,weshalb ein gewisses Filtervolumen (biologischer Teil) quasi unabdingbar ist.

Der Bereich der "Frontscheibe" Deines Beckens wäre da auch noch zu erwähnen.
Da kommt ein ordentlicher Wasserdruck drauf.
Das würde ich auf gar keinen Fall nach Gutdünken herstellen. Das ist ne riesige Scheibe, die entsprechend verankert werden muss.
Hier, glaub es mir, bitte unbedingt eine Fachkraft hinzuziehen.

Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de