Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 8:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Fr 08.Jul 2011 17:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
Hallo,
wie führe ich eigentlich eine Dichtigkeitsprüfung der Bodenabläufe vor dem Betonieren der Bodenplatte durch?

Gruß
Julian49


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Fr 08.Jul 2011 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hi,

ich würde einfach Wasser bis Oberkante BA einfüllen und nach 24h mal schauen was dann so fehlt..... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Fr 08.Jul 2011 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Bodenabläufe und Rohre so verlegen, wie sie geplant sind. Am Teichrand, wo die Rohre nach oben in Richtung Filter geführt werden 2 Meter Rohr aufsetzen und mit Wasser füllen.
Plastiktüte drüber, fixieren und am nächsten Tag kontrollieren.
Ein wenig Verlust ist immer.
Lese mal im Bereich Teichbau/Unsere Teiche :wink:

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Fr 08.Jul 2011 22:13 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Hallo Julian,...

wenn du die Rohre anständig zusammengeschoben hast,...dürfte von dieser Seite keine Undichtigkeit entstehen,.....!
Lediglich die Klebestelle vom BA zum Rohr dürfte eine Schwachstelle sein,....aber wenn du da ordentlich Kleber reingeschmiert hast ,....brauchst du dir auch keine Sorgen machen,....

Ansonsten solltest du irgendwie den BA dicht bringen,...( die Öffnung!) und so wie die Vorredner verfahren,....

Und in deinem Fall solltest du dann aber auch noch eine zweite Dichtheitskontrolle machen ,...wenn die Foie verlegt ist,....!
Dazu die Folie beim BA NICHT ausschneiden,...erst wenn er dicht ist,....!!!!



herbi,...

der warten würde bis die Folie drin ist,... :hallo:

Support gerne auch per PN,.... :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Fr 08.Jul 2011 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
herbi hat geschrieben:
Hallo Julian,...

Lediglich die Klebestelle vom BA zum Rohr dürfte eine Schwachstelle sein,....aber wenn du da ordentlich Kleber reingeschmiert hast ,....brauchst du dir auch keine Sorgen machen,....




oooooch nööööö und das soll dann dicht sein, es kommt also NUR auf die Menge des Klebers an :pillepalle: :hammer3: :hammer2:


sorry konnte nicht anders,


habe das vernünftige verkleben von PVC-Leitungen schon mehrfach geschildert :hugg:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 7:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
wenn du die Rohre anständig zusammengeschoben hast,...dürfte von dieser Seite keine Undichtigkeit entstehen,.....!

Bei mir hat es gereicht, dass im Bereich der 30-Grad-Winkel unbemerkt eine nur leichte Verschiebung/Verdrehung ergeben hat und schon gab es einen Wasserverlust.
Die Rohre müssen schon, wie geplant, exakt ausgerichtet und fixiert werden.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 16:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
[quote="JensM"]Hai !

Bodenabläufe und Rohre so verlegen, wie sie geplant sind. Am Teichrand, wo die Rohre nach oben in Richtung Filter geführt werden 2 Meter Rohr aufsetzen und mit Wasser füllen.
Plastiktüte drüber, fixieren und am nächsten Tag kontrollieren.

Hallo,
mir ist unklar, wie ich damit die Dichtigkeit prüfen soll. Wenn ich die 2-Meter-Rohre mit Wasser fülle, läuft das Wasser doch durch den BA wieder raus.
Gruß
Julian49


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 8:35 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: Sa 09.Jul 2011 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Den Bodenablauf fixiert man und stopft in den Ausgang im BA einen Gummiball, den man auch fixiert.
Die Kosten 1 -2 Euro. Such dir welche, die nicht zu stramm aufgepumt sind.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Fachleute :!:

herbi hat geschrieben:
Hallo Julian,...

Und in deinem Fall solltest du dann aber auch noch eine zweite Dichtheitskontrolle machen ,...wenn die Foie verlegt ist,....!
Dazu die Folie beim BA NICHT ausschneiden,...erst wenn er dicht ist,....!!!!

herbi,...

der warten würde bis die Folie drin ist,... :hallo:

Support gerne auch per PN,.... :hallo:


also, das mus man sich auf der Zunge zergehen lassen :!:

Die Rohre werden also verlegt.

Es wird auch die Folie verlegt, nur der Folienausschnitt in dem Bereich des BA wird nicht ausgeführt.

Folgedessen ist also die BA-Rohrleitung inkl. BA schon fertig verlegt und fixiert, auch die Folie ist so weit schon fertig.

Nun wird eine Dichtheitskontrolle der Rohrleitung vorgenommen.

Kann mir da bitte einer erklären, wie ich da nun eventuelle Leckagen an der Rohrleitung erkennen kann, wenn ich die Rohrleitung überhaupt nicht mehr sehen kann, wo tröpfelt jetzt der professionelle Rohrleitungsbau :idea: :hallo: :roll:


Herbi, dürfte ich deinen "Support" bei auftauchenden Problemen von Leitungsbauarbeiten auch in Anspruch nehmen, wenn ich nicht weiter komme, mein Latein am Ende ist :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dichtigkeitsprüfung der BA
BeitragVerfasst: So 10.Jul 2011 12:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Hi,
Zitat:
Dazu die Folie beim BA NICHT ausschneiden,...erst wenn er dicht ist,....!!!!

Das ist ja witzig :mrgreen:

Ich musste ein Loch in der Folie haben um an die Klebestellen zu kommen. Ansonsten gäbe es die Option die Klebestelle von unten im Stollenvortrieb zu erreichen :mrgreen:

Ich habe die praktikablere, überirdische Variante gewählt...
Dateianhang:
Tei 020.jpg

Dateianhang:
Tei 017.jpg


Den Zugang durch den BA zum Rohr könnte man für eine Dichtheitskontrolle mit einem Ballon verschliessen.
Da der BA bei dieser Kontrolle sinnvollerweise noch nicht einbetoniert, geschwige denn unter der Folie versteckt :pillepalle: ist, muss man ihn z. B. durch das Einschlagen eines Pfosten sichern, damit der Wasserdruck nicht die frisch gesteckten Verbindungen auseinander drückt.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de