Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 21:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 13:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Hallo,

ich überlege ernsthaft mir eine Innenhälterung zuzulegen. Die Innenhälterung sollte in einem Keller mit kleinen Fenstern aufgebaut werden. Zusätzliche Beleuchtung würde ich noch einbauen. Einiges Grundsätzliches bzw. vieles Hilfreiches dazu konnte ich hier schon lesen.

Vorab habe ich mal 2 Fragen:

- ich könnte im Keller ein Faltbecken mit 7000 l aufbauen, reichen 7000 l für 10 Kois für die Überwinterung?
- welche günstige Filterung (Hier bitte keinen Vlies und auch keinen Trommler vorschlagen) wäre hier für 10 Kois (30-50cm) angebracht? Reichen da eventuell 2 Rieselfilter?

Viele Grüße
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 14:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Torsten,

Vlieser und Trommler willst du nicht. Aber einen mechanischen Filter wirst du brauchen, denn sonst wird dir der Rieselfilter über kurz oder lang versiffen. Also auf welchem Wege sollen feste Partikel aus dem Wasser geholt werden?


Pfiffikus,
der auch eine preiswerte Alternative bieten kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 15:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
OK, das sehe ich genauso. Allein schon um Kot und Futterreste aus
dem System zu bekommen. CompactSieve als Vorfilter?
Aber auch über den richtigen Biofilter bin ich
mir noch nicht schlüssig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Schon besser. Ein CompactSieve ist ein mechanischer Filter, mit dem du Feststoffe aus dem Wasser bekommst.

Ob beim Biofilter die Frage richtig oder falsch steht? Wohl kaum. Eher die Frage, ob ausreichend oder nicht.


Pfiffikus,
der vermutet, dass es den Bakterien recht egal ist, in welcher Behausung sie wohnen, solange Sauerstoff und Nahrung heranströmt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 15:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Lieber Pfiffikus,

ich weiß schon was eine CompactSieve ist :wink:
Auch das eine biologische Filterung notwendig ist mir klar.
Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe oder? :wink:

Ok eine CompactSieve als Vorfilter. Welcher Biofilter und welche
Pumpe würden Sinn machen bei 7000 Litern?
Die Fische sollten dort mehrere Monate
überwintern und dann wieder zurück.

Auch ein Einsatz als Quarantäne-Stration ist denkbar.

Viele Grüße
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Torsten,

7000 L für ne IH sind ja schon mal nicht schlecht - ob das für 10 Fische reicht kommt halt auf
verschiedene Faktoren an.........z.B. Größe vom Biofilter...Sauerstoffeintrag ....auch die Größe der Koi usw.......


.....ein Faltbecken halte ich auf "Dauer" für eher ungeeignet
...Gründe liegen eigentlich auf der Hand - kein BA...kein Skimmer........auch kein vernünftiger Einlauf..........




wenn du das durchziehen willst...machs vernünftig und nicht halbherzig - das spart am Ende Kohle........

http://www.indoor-koihaltung.de/

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 21:02 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Für Innnen würde ich einen Béadfilter und einen Rieselfilter nehmen,innen kommt ja kein grober dreck rein.
Wir haben innen nur Beadfilter und Rieselfilter funktioniert super, bei den geringen Fischbesatz musst du nur einmal in der Woche spühlen.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 21:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Torsten,
die Größe der Filterung hängt in erster Linie von der Temperatur ab.
Planst du nur eine Überwinterung ohne Heizung bei 10°, wird sich wegen der kaum vorhandenen Fütterung auch wenig zum Filtern ergeben.
Hast du vor, die IH zu heizen, damit die Koi auch ordentlich wachsen, sieht das schon ganz anders aus. :wink:
Dann sind ganz andere Ansprüche an die Vorabscheidung, Filterung, Isolierung und Feuchtetransport gefragt.

Bei einer Quarantäne-Station könnte das gegeben sein.

Um die Größe des Filters abzuschätzen, solltest du den ungünstigsten Fall Temperatur/Futtermenge ermitteln und dann entsprechend planen.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Di 05.Jul 2011 8:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Hallo,

prima - heissen Dank für die guten Ratschläge. :)
Momentan ist nur geplant, dass die Kois im Kellerraum ohne Heizung quasi überwintern.
Die Temperatur liegt dort immer bei ca. 11°, also muß ich da wohl auch nicht übermässig füttern, eher weniger.

Bleibt mir immer noch das Problem bzw. die Frage welche Filterung bei diesen Bedingungen
geeignet ist und ich nicht gleich die Kosten für einen Trommler Vliesfilter auf mich nehmen muß.

Viele Grüße
Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Innenhälterung geplant - Fragen
BeitragVerfasst: Di 05.Jul 2011 12:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Torsten,

habe vor einiger Zeit folgende Technik an ner IH gesehen. Funtzt sehr gut.
Pumpe trocken aufgestellt, B B F ; Rieselfilter.
Wobei der Beadfilter als Feinfilter benutzt wird.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de