Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 8:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Moin Juergen, Ulli,

hab zufällig gerade die Bedienungsanleitung der Sander C25 / 50/100/200/300 ( ist wohl eine für alle)
vor mir liegen, u.darin steht ganz klar '' der empfohlene Luftdurchsatz beträgt 50 - 200l/h ''

Die Aussagen sind ein wenig verwirrend ....


LG


Wolgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 8:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Wolfgang,

man muss zwischen dem Durchsatz von Luft und reinem O2 unterscheiden.
Auszug aus dem email Verkehr mit Sander:

Zitat:
Sehr geehrter Herr ****,
eine Durchflussmenge von 120 l/h ist für den Betrieb mit Sauerstoff nicht ausreichend, da O2 keine gute Wärmeleitung hat.
Sie sollten auf eine Durchflussrate von mindestens 200l/h erhöhen, um die Belastung des Ozonelements zu verringern.
Mit freundlichen Grüßen
....


Zuletzt geändert von UliE am Sa 02.Jul 2011 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 13:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Auf jedenfall ein Intresanter Aspekt!

Wie gesagt habe eine Wisa 300 die bei 1 Meter Wassersäule noch 300 l/h noch bringt.
Es ist schwer abzuschätzen was genau durch die 2x C 300 (in Reihe geschaltet) hindurchgeht.

Auf jedenfall mit normal Luft langt es alle mal.
Mit reinem Sauerstoff Betrieb über einen Vorratsbehälter gespeist über einen SK ,
brauche ich ja die Wiesa ja nicht mehr.
Dadurch sollte ich über ein Nadelventiel die Durchflussmege am Vorratsbehälter auf ca.450 l/h anheben können.
Der aber bei abnehmenden Druck vom Vorratsbehälter doch wieder etwas absensinken könnte.
Weis ich aber nicht genau ab das so eintreffen wird,
wird sich zeigen beim Austesten ,
nötigenfalls muss ich den Druck soweit anbassen das immer 420 l/l hindurchgehen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 13:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
bimbi hat geschrieben:
Es ist schwer abzuschätzen was genau durch die 2x C 300 (in Reihe geschaltet) hindurchgeht.


Hallo Bimbi,

Du meinst wirklich in Reihe? :roll:

Bei 450 Liter/h brauchst Du keinen O2-Speicher. Mein SK macht z.B. 6l/min also 360 Liter/h.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 18:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Haben meine 2 C300 hintereinander angeschlossen (das bedeutet doch in reihe oder nicht?)
und mit einem Teflon-Rückschlagventiel direkt am Mischer verbunden (Teflonschlauch).


Wisa 300 die bei 1 Meter Wassersäule noch 300 l/h Volumenstrohm Daten vom Hersteller

das Rückschlagventiel wird doch einiges an Leistung wegnehmen denke ich.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 8:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

Zitat:
Haben meine 2 C300 hintereinander angeschlossen (das bedeutet doch in reihe oder nicht?)

dann fährst du mit ozon in den 2ten c-300 rein - wenig clevere lösung ........ wenn dann paralel.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 9:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Habe mich damals informiert darüber das ich das so machen kann.

Habe das auch in einer Anleitung/Skizze gesehen die Ozonzellen/Plattenmodule vertreiben,die das Nutzen um auf höhere Ozonleistung zu kommen.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 03.Jul 2011 11:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Bimbi,

wie Jürgen + Yosihara schon geschrieben haben, in Reihe macht keinen Sinn und ist eher schädlich für die zweite Ozonzelle. Schalte die zwei besser parallel.

Noch einen Hinweis zu den O3 Rückschlagventilen.
Die günstigen Teflonteile die man im Netz findet sind nicht zu gebrauchen und im Ernstfall oft nicht dicht. Grund ist, dass diese teilweise verkleben und bei einem geringen Druck in Schließrichtung oft nicht dicht machen.
Empfehlen kann ich das PVC RS Ventil von Koi Andreas.

Gruß

uli


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 7:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

So habe mal nach eueren anraten die 2 C300 parallel geschaltet.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Nov 2012 23:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
......habe meine C300 gerade erst aus der Reparatur zurück - die Keramikplatte der Zelle war gebrochen.
Auf meiner Rückfrage bekam ich die Info von Sander, dass die Zelle wegen Überhitzung kaputt gegangen ist. Ich solle bei reinem O2 mindestens einen Durchfluss von 200l/h durch die Zelle haben.
Gruß Uli


Zitat:
Auszug aus dem email Verkehr mit Sander:
Sehr geehrter Herr ****,
eine Durchflussmenge von 120 l/h ist für den Betrieb mit Sauerstoff nicht ausreichend, da O2 keine gute Wärmeleitung hat.
Sie sollten auf eine Durchflussrate von mindestens 200l/h erhöhen, um die Belastung des Ozonelements zu verringern.
Mit freundlichen Grüßen


Interessant.
Ob dies ein zusätzlicher kleiner PC-Lüfter verhindert hätte?
Wenn ja, dann sollte Sander das doch gleich so realisieren.
Wenn nein, ab in die Märchenabteilung zu jodfreiem Salz und Co:mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de