Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Der grüne Belag auf der Folie, sollte hauptsächlich aus Algen bestehen. :mrgreen:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Achso Bild ich dachte das wäre Moos oder so :lol:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 19:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Es gibt etwa 10.000 verschiedene Algenarten, ein paar von denen werden es wohl sein. 8)
http://de.wikipedia.org/wiki/Alge

Unterwasserpfanzen wie Hornkraut, Wasserpest ..... können helfen die Teichflora zu unterstützen -
solange sie die Koi nicht nur als Futter ansehen. :lol:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ah, danke!
Ja Hornkraut hatte ich auch schon von vielen gehört und das wollte ich gerne einsetzen.
Die Pflanzen die ich jetzt im Teich habe, stammen ja alle aus dem alten Teich.
Da der neue drei mal so groß ist, müssen also wohl noch Pflanzen her.
Aber wo bekommt man sowas? Ja wohl eher nicht im Gartencenter. Im Koi-Center habe ich auch keine gesehen.
In einem Aquaristik-Shop vielleicht?
______________________________________________

Dann mal die aktuellen Wasserwerte von heute Mittag
PH 7,2
GH 11
KH 4
NO2 0,2
NO3 10
NH3/4 0
bei nur noch 17°C *dasWetterverflucht*
______________________________________________

Dann habe ich in einem anderen Thread was zum Thema Überbesatz gelesen.
Sind 4 Koi und ca. 300 Bitterlinge bei ca. 15.000L ein Überbesatz?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 18:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
so...mal wieder was neues :cry:

Die gelbe Koidame hat so etwas weiß-graues abstehendes auf ihrer linken Brustflosse, ca. 1cm hinter dem Flossenansatz.
Ist von vorne quasi nicht zusehen, zumal der Kiemendeckel auch oft davor geht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sorry für die bescheidenen Bilder - ging nicht besser.

Gibt es irgendwelche Parasiten/Bakterien/Pilze die die FMG-Mix Teich-Kur vor 8 Wochen überstanden haben,
die der Koi-Doc vor 4 Wochen nicht sehen konnte, oder die inzwischen hier reingeraten sind?
Ist das wohlmöglich eine Karpfenlaus?
Oder doch Karpfenpocken, wie bereits hier vermutet
viewtopic.php?f=9&t=13415

Das jetzt hier bei der gelben ist übrigens wesentlich größer.

Ich werde noch irre. Jetzt gehts mit den Wasserwerten gerade bergauf und jetzt wieder sowas.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Tja, ok...also das Ding ist immer noch da. Den Fisch scheint es aber nicht zu stören, allen vier Kois geht es gut.

Ansonsten hier noch die aktuellen Wasserwerte

PH.........7,2
GH........11
KH.........4
NO2.......0,1
NO3.......10
NH3/4.....0
PO4........0,4
bei nur noch 15°C

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 04.Jul 2011 18:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Katharina,
Schaut noch mehr nach Karpfenpocke aus :wink:
Kein grund zur sorge.
Auch die Temperatur lassen es vermuten.
Warte bis die wieder hochgehen sollte dann verschwinden.

Übrigens Microbe Lift und Anarex Bio Funktionieren auch bei niedrigen GH und KH.
Und greifen in den Härtewert auch nicht ein. :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 15:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Jul 2011 10:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
und mal wieder die aktuellen Wasserwerte

PH.........7,2
GH........11
KH.........3
NO2.......0,1
NO3.......5
NH3/4.....0

11:00, bei nur noch 16,5°C

Nitrat ist plötzlich weniger geworden, aber auch Karbonhärte ist runtergegangen auf 3 :?
Habe nochmal das Leitungswasser getestet, hat nach wie vor einen KH-Wert zwischen 4 und 5
Wieso wird KH wohl im Teich plötzlich weniger, war doch wochenland konstant? :?:
Wasserwechsel mache ich immer noch genau so oft, gleiche Menge...

Im Wasser sieht man inzwischen einen haus einer grünlichen Trübung - UVC lasse ich aber noch aus, oder? :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Jul 2011 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Katharina,
die grünliche Trübung "frisst" dir das Nitrat weg. Bei diesem Wert sind sie aber sicher noch am hungern. :lol:
Wenn du irgendwann auf die volle Futterration gehst, sollte es mehr werden - gerade wo sonst noch kaum was im Teich gut angewachsen ist.

Die Messung kann auch mal etwas schwanken, wenn du noch was im Wasser hast.
KH ist von PH und CO² abhängig. Da PH recht stabil, könnte das auch die "leichte Trübung" sein.
Hier sollten die Werte über den Tag dann auch schon deutlich schwanken.

Ich persönlich würde die UVC noch auslassen. Die Algen können erst mal die Biologie unterstützen, bevor das andere Pflanzen tun.
Auch an diesen Schwebealgen können sich Bakterien ansiedeln und den Abbau NO2/NH3/4 unterstützen.
Damit beteiligst du dich ja auch an der CO² Reduzierung in Deutschland.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 07.Jul 2011 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ok, dann bleibt sie weiter aus!

Joerg hat geschrieben:
Die Messung kann auch mal etwas schwanken, wenn du noch was im Wasser hast.


Wenn ich was noch im Wasser habe - Futter?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de