Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bankirai
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 12:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo zusammen,
gestern hat mir ein Holzhändler von Bankirai für eine Brücke abgeraten.
Er hätte die Info, dass beim Bankirai - Holz durch den Regen für Koi bzw. Fische allgemein schädliche Stoffe ausgewaschen werden.
Ist an dieser Aussage etwas konkretes dran?

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 12:14 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Genau weiß ich nix aber Bankirai schätze ich hat bissi Gerbsäuregeahlt da ich auch bei unbehandeltem Bankirai schon Fleckenbildung auf benachbarten Flächen feststellen konnte...
Naja und wenn Du nun viel davon in Deinen Teich schmeißt müsstest Du recht bräunliches Wasser bekommen ;) So ganz gesund ist das bestimmt nicht - unter nem Wahlnussbaum wächst ja auch nix (oder liegt das nur am PH-Wert).
Wichtig ist hier natürlich immer das Verhältnis... also wie giftig ist der Stoff, wie viel gelangt davon ins Wasser und wie groß ist das Volumen.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 0:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
An der Sache mit dem Bankirai ist schon etwas dran,
ist schon etwas her, da wurde im KK etwas drüber geschrieben, das aus dem Bankirai Fischschädliche Stoffe ausgewaschen werden können.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 16:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo kallemann!

Wenn du dein Brücke "schön" haben möchtest, dann must du min. 2 mal im Jahr nachstreichen bzw. ölen.
Das Öl landet natürlich nach jedem Regen im Teich.
Ich habe mein Sonnendeck letztes Jahr gar nicht gestichen, dass hat sich dieses Frühjahr bitterlich gerächt.
Die schleiferei war richtig Maloche :!:

koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Fr 01.Jul 2011 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hi,

hier viewtopic.php?f=9&t=6898&hilit=br%C3%BCcke habe ich folgendes zum Thema geschrieben:

FAT hat geschrieben:
Hallo Thomas,

ich hatte massive Probleme, die ich dieser Ursache zuschreibe. Beweisen kann ich es allerdings nicht.

Der bestehende Teich bekam im August neben einer Holzterrasse auch eine kurze Brücke aus Bankirai. Anfänglich gab es keine Probleme. Nach ca. 14 Tagen war es einige Tage verregnet. Nach dem Regen stellte sich ein leicht verändertes Verhalten der Koi ein. Dies äusserte sich in einem verhalteneren Fressdrang und einer trägeren Fortbewegung. Ich schob dies auf die durch den Regen verursachte Verringerung der Wassertemperatur und schenkte dem keine grössere Beachtung. Leider musste ich just zu diesem Zeitpunkt für drei Tage verreisen. Ich gestehe, das Problem nicht ernst genommen zu haben und fuhr weg. Als ich wiederkam, mein erster Blick wie immer in den Teich, traute ich meinen Augen nicht. Alle 35 Fische hingen unter der Wasseroberfläche am Filterauslauf mit geklemmten Flossen oder lagen mit angelegten Brustflossen im Flachwasser. Einige hatten weissgeränderte Flossensäume. Mein erster Gedanke: KHV. Selbstbverständlich habe ich sofort die Wasserparameter gemessen, die jedoch nicht keine Extremwerte aufwiesen. Der PH-wert war mit 7,x relativ niedrig für meine Verhältnisse und der Nitratwert etwas erhöht, Nitrit nicht nachweisbar. Gemessen wurde mit einem OASE-Streifentest. Von drei Koi genommene Abstriche ergaben auch keinen ausserwöhnlichen Befall irgendwelcher Erreger. Ich führte einen 50%igen Wasserwechsel durch und kippte 75 kg Salz in den Teich. Am nächsten Tag war eine Verbesserung der Verhaltensweise zu beobachten. Nach drei Tagen machte ich nochmal einen grosszügigen Wasserwechsel und nach nochmal drei Tagen wiederholte ich diesen. Es dauerte ca. 10 Tage bis sich alle Fische wieder normal verhielten und ordentlich frassen. Abgesehen von Flossenschädigungen bei einigen wenigen Koi war alles wieder in Ordnung. Bis auf eine diesjährige Nachzucht überlebten alle.

Ich kannte immer noch nicht die Ursache und ging einge Zeit davon aus, dass es sich um einen Anschlag gehandelt haben musste. Sei dieser nun bewusst oder aus Jux, z.Bsp. von Kindern verübt worden sein. Einige Zeit später hielt ich den Koikurrier in den Händen und war und bin mir bis heute sicher, dass es sich bei der Ursache um eine Vergiftung durch irgendwelche Imprägnierstoffe im Holz gehandelt hat.

Gruss
Frank


Gruß
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Danke für die Antworten,
nun ist doch etwas Bewegung in das Thema gekommen.
Wie ich hier herauslese, waren die Probleme eher von der Holzimprägnierung als vom Holz selbst.
Ich habe eine Filterabdeckung aus Lärche. Die hat einen sehr hohem Harzanteil und ist dadurch sehr beständig.
Wie auch ein sehr großer Balkonboden behandle ich dieses Holz nicht!
Die Bodenbretter waren zuerst aus Douglasie. (ebenfalls hoher Harzanteil), Haltbarkeit 20 Jahre !
Ohne Behandlung! ok, das vergaute Holz muß einem gefallen.
Nun mit Lärche schon wieder 10 Jahre.
Für die Brücke dachte ich eben an Bankirai, weil sie von oben - Regen und von unten - Teichwasser beaufschlagt ist.
Deshalb die Frage wegen der Verträglichkeit.

Eine Behandlung mit Holzschutzmittel lehne ich in Teichnähe ab.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 11:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen

Hallo Kallemann,

hast Du denn schon mal an Thermoesche gedacht, dieses Holz hat eine thermische Behandlung hinter sich und soll somit 25 Jahre haltbar sein. :wink:

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 10:48 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bankirai
BeitragVerfasst: Sa 02.Jul 2011 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi

Thermoesche sieht sicher sehr gut aus und mag durch die Behandlung auch sehr lange haltbar sein, aber es wird sehr spöde dadurch. Wollte es als Teichumrandung verwenden aber ich war so enttäuscht davon das ich jetzt Stein verwende als Abdeckung.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de