Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neues Problem mit Bitterling...
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 12:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Es reisst nicht ab hier.

Eben habe ich einen Bitterling (Männchen, ca. 9 cm) mit merkwürdig hellen Stellen auf dem Rücken gesehen.

Mit viel Geduld habe ich ihn dann rausgefischt und folgendes gesehen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Was hell aussah, sind abgesträubte Schuppen, erst auf den Fotos konnte ich das weisse schleimige Zeugs darunter erkennen.

Was mag denn mit dem passiert sein? Den kann ich doch so nicht wieder in den Teich setzen, was mache ich denn jetzt?

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Katharina am Do 25.Aug 2011 16:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 19:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ich weiß... es ist "nur" ein Bitterling...
aber hat niemand eine Idee oder einen Tip? Bild

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 20:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,

das sieht aus wie Gasblasenkrankheit............. :roll:

http://www.bayernforelle.de/Umwelt2.pdf

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 20:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

ich würde meinen das der "es hinter sich hat".

....ein Großteil der Hautoberfläche scheint hier betroffen.
Wichtig ist hier das die anderen Fische das nicht auch bekommen.
Sind es evtl. Parasiten ???
...kann aber auch Bakterienbefall oä. sein .
Evtl. liegt es auch am Fisch selber , der wäre dann nicht wirklich überlebensfähig.


.....wirklich schwer einzuschätzen das Ganze !

Beobachte die anderen Fischies jetzt ganz genau !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 20:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hallo Katharina,

das sieht aus wie Gasblasenkrankheit............. :roll:

http://www.bayernforelle.de/Umwelt2.pdf



...wie kommst du darauf ?

Habe in deinem link nichts dergleichen gesehen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 20:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

so steht es da zB. geschrieben........

Zitat:
2.2. Stickstoff (N2)
Aufgrund des hohen Gehaltes von Stickstoff in der Luft kann beim Wasser-Luft-
Kontakt in Abhängigkeit von der Temperatur und dem Druck reichlich Stickstoff gelöst
werden. Bis zur Sättigungskonzentration (0°C: 23,04 mg/l; 10°C: 18,14 mg/l; 20°C:
14,88 mg/l; 30°C: 12,58 mg/l bei 760 mm Hg, COLT 1984) hat das keine Bedeutung für
Fische. Bei einer N2-Übersättigung > 100 %, wie sie z. B. durch das Pumpen von
Wasser unter erhöhtem Druck, das Erwärmen von Wasser, welches vorher mit der Luft
im Lösungsgleichgewicht stand, das Mischen von Wasser verschiedener Temperaturen
oder die biologische Freisetzung von N2 aus Nitraten bei bakterieller Denitrifikation
entsteht (KNÖSCHE 1985, RÜMMLER 1986), bestehen Gefahren einer
Gasblasenkrankheit. Da das Blut der Fische bei erhöhtem Gasdruck mit N2 gesättigt ist,
kommt es beim Absinken des Druckes im Atemwasser zur bläschenförmigen
Gasausfällung im Organismus (SCHÄPERCLAUS 1990). In schweren Fällen treten bei
Gasübersättigungen von > 110 % äußerlich sichtbar Bläschen auf der Haut, am Auge
und an den Kiemen auf. Mitunter sind sie nur mikroskopisch in den Blutgefäßen der
Organe nachweisbar. Die Ansammlung von Gasbläschen führt häufig zur Zerreißung
von Blutgefäßen und Blutergüssen, zur Erweiterung des Herzens, zur Überdehnung der
Schwimmblase, zur Hämolyse der Erythrozyten sowie zur Vakuolisierung des
Nierentubuliepithels (PAULEY und NAKATANI 1967). Zahlreiche Untersuchungen
dokumentieren das Bild der akuten Gasblasenkrankheit bei unterschiedlichen
Übersättigungsbedingungen (GOLOWIN 1983; HEGGEBERT 1984; JENSEN et al.
1985; KUHLMANN 1988 u.a.) (Abb. 3).

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ich sehe hier einen Fisch mit abstehenden Schuppen.
Unter den Schuppen scheint Schleim zu sein .

........mehr erkenne ich hier nicht.
Keine einziges Bläschen und auch keinen Bluterguss.


...woran genau machst du denn nun deine Vermutung fest ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
"Vermutung" hast du schon ganz richtig ausgedrückt.......

aber wir kennen ja auch den Leidensweg des neuen Teiches......mit vielen WW , nicht optimalen
Wasserwerten,Temperaturschwankungen usw. ............

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...aber ich habe noch nirgends einen Zusammenhang zwischen Schuppensträube und Gesammtgasübersättigung gelesen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
ich auch nicht.......

habe aber auch Gasblasenkrankheit "vermutet"......von Schuppensträube hab ich nicht geredet....

Fallstein-koi hat geschrieben:
das sieht aus wie Gasblasenkrankheit............. :roll:


...natürlich kann das auch ne bakterielle oder parasitäre Geschichte sein die den Fischkörper aufquillt........ :roll:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de