Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 10:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 8:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
schade. So viel Arbeit reingesteckt und eigentlich auch gute Voraussetzungen.
Aber leider die wesentlichen Grundvoraussetzungen zum Betrieb eines Koiteiches weggelassen.
Ohne Bodenabläufe hat das keinen Sinn- das ist seit langem ja wohl schon unstrittig.

Alles weitere wird dann nur noch Gefrickel.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 9:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Hi,

schöne Anlage und schönes Grundstück, aber ! wie meine Vorredner schon gesagt haben, lieber eine vernünftige Vorplanung und dann "richtig" bauen als nachzubessern. Ich würde Dir BA´s und eingebauten Skimmer, sowie eine Filteranlage in Schwerkraft mit TF :-) empfehlen. Wenn Du dabeibleibst wirst Du über kurz oder lang dort landen :-))))))))

Grüße
Heribert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 10:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 29.Aug 2007 14:00
Cash on hand:
394,31 Taler

Beiträge: 60
Wohnort: Dormagen
Guten Morgen,
ansich eine schöne Sache Dein Teich.
Bei den Bäumen in der Nähe wird sich Dein Schwimmskimmer schon bald als unterdimensioniert erweisen.
Schade eigentlich, dass Du den Schwerkraftfilter nicht gleich mitgebaut hast.
Wenn Du wirklich Koi einsetzt, wirst Du alsbald auf ein paar technische Details stossen, die verbesserungswürdig sein werden.

:arrow: Bodenabläufe
So ein paar grosse Karpfen können ordentlich Dreck machen
Mulm der zwangsläufig anfallen und sich absetzen wird
Verklumpte Algenreste, die beim Betrieb einer UVC anfallen
Mit 2 oder 3 Bodenabläufen und der richtigen Strömung wird der meiste Dreck sicher zur Vorfilterung befördert, ohne den noch durch ein Pumpenrad zu quirlen

:arrow: Skimmer
2 Skimmer, richtig angeordnet (Wind-und Strömungsrichtung) holen Dir einen guten Teil Laub, Staub und Co. aus dem System (entsprechende Vorfilterung vorausgesetzt), bevor es auf dem Grund landet.
Der kleine Schwimmskimmer wird bei entsprechender Witterung ständig voll sein und Handlungsbedarf provozieren.

:arrow: Rückläufe unter der Wasserlinie, die Strömung erzeugen
Richtig positionierte und dimensionierte Rückläufe sorgen durch die entstehende Strömung dafür, dass der anfallende Schmutz zügig den Bodenabläufen zugeführt wird.

:arrow: Schwerkraftfilter
Der kann im Winter durchlaufen und friert im Zusammenspiel mit dosierten Wasserwechseln in der Regel nicht ein.
(den gepumpten Filter an Deinem Teich kannst Du ganz sicher abbauen)
Es können energiesparsame Förderpumpen zum Einsatz kommen.
Der Dreck aus dem Teich wird nicht kleingehäckselt, bevor er in den Filter gedrückt wird.

Das alles nachzurüsten (kann man natürlich immer :mrgreen: ) bedeutet, Deine Anlage wieder komplett auseinander zu reissen.... :? Schade....

Ein Wort zur Bewruhigung :) .
Ich glaube keiner, der Koi über einen längeren Zeitraum pflegt, hat nur einen Teich gebaut :mrgreen:

Also viel Spaß.
Gruß Klaus

_________________
Dieses, unser Leben
wem kann ich es vergleichen?
Dem Spiegelbild
des Mondes, in einem Tropfen Tau
glitzernd am Schnabel der wilden Ente.
____________________________________

Folienteich 54 cbm, incl. 3 cbm Filter, 9 Koi 15 - 60 cm
Innenhälterung 3500 Liter


Zuletzt geändert von Klaus P am Mi 29.Jun 2011 8:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Di 28.Jun 2011 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo hahahahahahah,

hAbAkuk hat geschrieben:
wie gesagt erweitern und nachrüsten kann man alles. ich habe auch vor einen zweiten teich dieser größe anzulegen und dann in einer wassertiefe von 1,3 meter mit einem 200er rohr zu verbinden. spätestens dann kann ich den bodenablauf nachrüsten.



bin schwer beeindruckt, das Teichwasservolumen kennen wir immer noch nicht :!:

ein zweiter Teich ist schon in Planung, welcher dann mit einem Spielzeugröhrchen einen Zugang zum ersten Teich erhält :roll:

Bin fast sprachlos, wie durch den heutigen, durch WWW. geschaffenen schier unendlichen Möglichkeiten, noch ein eckiger Koipool ohne BA inkl. gepumpter Version erstellt wird.

Gruß Hardy,
der schon vor über 31 Jahren eine Teichanlage erstellt hat, welche einen BA hatte........zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht die Möglichkeiten des WWW. :ätsch:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 18:44 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Nov 2007 11:23
Cash on hand:
96,86 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Brunn am Gebirge, Niederösterreich
@ koisindmeinhobby

Teichvolumen 100.000 Liter :?
hehe jo 200 ist spielzeug ^^
...also der aktuelle filter ist nicht schwerkrafttauglich. das mit dem pumpenhexler stimmt :oops: habe aber in der vorkammer ein mikrovlies. das fängt momentan sehr viel auf .
danach sollte das der siebfilter übernehmen. mit den wasserwerten bin ich sehr zufrieden. das wasser ist nun seit 6 wochen im teich. sicht geht schon fast auf 2,7 meter runter.
bezüglich winterbetrieb? kann mein aktueller filter nicht im winter laufen, oder sollte man den abschalten?

_________________
www.Masta-Huda.com


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Mi 29.Jun 2011 19:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hi Masta,
der aktuelle Filter ist ein Schwerkraftfilter und solle auch so betrieben werden.
Bei dem aktuell kleinen Besatz mag die Filterung noch einigermaßen funktionieren aber wenn es mehr wird, sollte eine gewisse stündliche Umwälzung des Teichvolumens sein.
Wenn du den Filter auf Teichniveau eingräbst, kann der "Vortex", das ist die erste runde Kammer Schwebstoffe rausfiltern.
Diese setzen sich dann am Boden ab und werden einfach abgelassen.

Die Pumpe setzt du in die letzte Kammer, wo sie dann nur gefiltertes Wasser in den Teich befördert.
Der Einlauf könnte übergangsweise auch über ein oder 2 Rohre im Teich erfolgen, besser wäre aber Folienflansche unter Wasser.
Ein Rohr kann dann als Skimmer dienen, das andere möglichst tief als "ungekehrter Bodenablauf".

Langfristige Lösungen wurden schon beschrieben aber damit sollte die Filterleistung erst mal ohne viel Aufwand drastisch steigen.
Ist der Filter im Boden, kann er mit reduziertem Volumen weiterlaufen, ansonsten solltest du alle Schläuche und den Filter gut isolieren.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HaBaKuKs Koiteich 2011
BeitragVerfasst: Do 30.Jun 2011 17:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Nov 2007 11:23
Cash on hand:
96,86 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Brunn am Gebirge, Niederösterreich
@ Joerg

danke für die beschreibung. jetzt versteh ich die schwerkraft auch hehe :hammer3:

_________________
www.Masta-Huda.com


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de