Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flanschtiefe für Wasser-Rücklauf.
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2006 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo @ll
Durch die Teichwand werde ich mir zwei zusätzliche Flansche setzten.
Eines soll in Wintermonaten z.b. das Wasser vom Filter (Schwerkraft)in den Teich re-führen.
Meine damit weniger an Temp zu verlieren als z.b oberirdisch oder Bachlauch.
Macht das Sinn?
Vor allem aber, wie tief sollte dann das Rohr gesetzt werden?
Dachte da ähnlich Skimmer 70cm.
Hat da jemand Erfahrung?
Salve Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2006 19:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Franco,
ein Bypass um den Bachlauf zu überbrücken sollte kein großes Problem sein.
Das muß auch nicht tief im Boden liegen oder tief im Teich enden.
Stell mal ein Foto davon rein.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2006 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo @ll
Die Momentane Baustelle.
Es wird noch etwas hoch gemauert somit ich auf ca. 2 Meter Wassertiefe kommen werde.
Die KG Rohre liegen Provisorisch, da ich nun unschlüssig bin, ob ich noch etwas tiefer gehe, vor allem zu den Abläufen ein Gefälle schaffen soll. Geplant war es eben..
Im Durchgang zum Filterschacht dahinter ( ging nicht anders) werden 4 IBC Container versenkt.
Vor allem aber unmittelbar daneben vom Haus ein Abflussrohr verläuft, plane ich diesen mit in den Kreislauf (Reinigung) zu verwenden.
In dieser dann noch fehlender Teichwand, soll das Skimmerrohr vermauert werden.
Hier eben die zwei weitere Flansche fixieren will. Gepumt wird diesen dann von zwei Aquamaxe.

Links vom Teich soll der Pf mit ca 4m³ entstehen. Der mit einer Pumpe vom Bachlauf dann durchströmt werden soll.
Momentan grüble ich den Durchgang ( ca. 1 M³) nicht sinnlos mit Rohren zu vergeuden.
Sondern irgendwie zu dichten als Kammer , um hier eben eine erste Grobe Reinigung zu erreichen.
Kann nicht schwierig sein.
Mit Sieb oder einfach mal mit Bürsten vollknalle. Naja, eine Spinnerei.
Gebe zu, alles nicht so richtig Profihaft ist. aber es ist mein erster Koiteich.
Und ich wohl alle Fehler machen werde , die machbar sind.
Auch fürchte ich jetzt schon ( wie es wohl vielen geht) in paar Jahren eh alles rausreiße, und dann mit wirklichem Wissen , den zweiten bauen werde.
Sicher dann ich auch in Lothars Forum den „Neuen“ gerne mit Rat und Erfahrung zur Seite stehe.
Salve Franco
der jetzt mal was Arbeiten sollte.

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 19.Jan 2006 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

sehe ich etwa unterhalb der Steigrohre diese 90°-KG-Winkel?


Pfiffikus,
der dir in dieser Woche noch die preiswerte Möglichkeit gibt, sie gegen sanftere Krümmungen auszutauschen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jan 2006 0:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
hallo Pfiffi.
offen gesagt ja? :shock:
was issn da falsch?
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jan 2006 6:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Franco,

schmeiβ mal oben einen Tennisball rein! Anschlieβend beobachte, mit welcher Geschwindigkeit er unten rauskullert! Ob er überhaupt alleine rauskullert?

Anschlieβend tausche testweise das untere Knie gegen 6 Stück 15°-Bögen aus! Tennisball rein, was meinst du, wie er unten rausgeschossen kommt!

Gleiches erleben die Wassermoleküle. An den 87°-Bögen erleben sie dasselbe, so dass du wesentlich mehr Wasserwiderstand daran hast, als bei sanften Krümmungen.


Pfiffikus,
der sich für dich freut, weil du bei deinem Baufortschritt noch problemlos an diese Stellen rankommst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jan 2006 7:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Franco,
auf jeden Fall nur 15 Grad Bogen einbauen, sonst ärgerst du dich später schwarz.
Gruß Lothar

( Der dem Franco mal die gelbe Karte zeigen muß. ) :D

Beim Teilschnitt kannste das deutlich sehen:
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 14:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jan 2006 8:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
na, ist doch nett, war wohl bei allen der 1. Gedanke mit den Bögen...

Ich würde sie auch austauschen, ist ne enorme Bremse...

und im weiteren würde ich mir überlegen, ob ich die Bodenabläufe nicht etwas weiter zusammenlege. Das kann ich aber nicht 100 % beurteilen, da nicht der gesammte Teich zu sehen ist, wenn du aber eine Kreisströmung anstrebst, wird sich der meiste Schmutz in der Mitte ansammeln, dort sollten dann auch in etwa die Bodenabläufe enden...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Jan 2006 22:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
N´Abend
Mann o Mann, so simpel, so Logisch.
Da hätt ich aber auch selbst draufkommen müssen, :?
Werd es umsetzten.

Danke Leute für die Tipps.
Salve Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Jan 2006 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Hab mir heute mal die 15 Grad Bögen besorgt und einen mal so gesteckt.
Da muss ich am Teich noch bisserle rumgraben . :wink:
Wechsle ich auch die Oberen aus, habe ich auf ca 1,5 m 24 Steckverbindungen.
Man o man, ob das dicht wird.
Gibt es vielleicht Bögen im ganzem ? die eine ähnliche Krümmung wie 6 Gesteckte 15er Grad Bögen haben?
es würde das Leckrisiko mindern.
Salve Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de