Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 16:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Mai 2008 20:27
Cash on hand:
137,05 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Wittenburg
Hallo,

auch ich habe meinen KC 30 nach mehr monatiger Bestellung endlich Anfang März einbauen und in Betrieb nehmen können.
Nach den ersten Mängeln wie nicht verklebtes Sensorröhrchen, dadurch undicht, und einen nicht festgeschraubten Antriebsritzel kamen die ersten Zweifel zum Punkto: Auf Funktion geprüft!!!
Aber nach telefonischer Rücksprache mit Mike habe ich dann die Fehler selber behoben.
Bei Abwesenheit pumpte dann der Teich fast leer, was an einem nicht fest verschraubtem Sensorstab zurück zu führen war.
Nach 2 Monaten bemerkte ich dann, das der Sensorstab in der Sammelkammer, voll mit Verkrustungen und der andere total zerfressen war, obwohl V2A.
Als Hinweis, unser Kalkgehalt liegt bei 7.

Nach erneuter Rücksprache mit Mike, wurden die Stäbe gegen V4A Stäbe per Post getauscht. Einbau musste ich wieder selber machen. (die Probleme sind damit aber nicht beseitigt, da die neuen Sensoren bereits nach einer Woche die gleichen Symptome aufweisen)

Zur gleichen Zeit hat auch der Deckelschalter einige Macken gezeigt. Mal geht er mal nicht. Also ist keine Sicherheit für die Person gegeben, die den Filter reinigt.
Reparaturvorschlag von Mike: Filter für Reparatur des Schalters zurück schicken, da der Weg (ca. 450 km) zu weit ist. Der Schalter ist bis heute nicht getauscht.

Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.
Auf der Leiterplatte sind die Kondensatoren durchgebrannt und weggeflogen.
Obwohl die Leiterplatte vorrätig ist, kann eine Reparatur erst in 4-5 Tagen erfolgen. Ich sage nur eventuell, so lange ist der Biofilter ohne Grobschmutzbeseitigung.
Mal sehen was die Fische und der Biofilter dazu sagen, Fastentage!!!

Außer diesen Mängeln, sorgt der KC 30, (wenn er denn läuft) trotzdem für glasklares Wasser.
Ein bisschen hat er mit Fadenalgenabtransport zu tun, so dass man die Algen von Hand aus der Trommel fischen muss.

Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 21.Sep 2008 15:27
Cash on hand:
410,25 Taler

Beiträge: 362
Wohnort: Emsländer :-) 4983x
Danke für deinen Erfahrungsbericht! Schön das er jetzt läuft :wink:

Finde so Anfangsprobleme echt ätzend. Es kann nicht sein, dass gewisse Teile nicht verklebt sind.:evil:
Unser KC30 ist seit kurzem bei uns und wird im Juli eingebaut. Hoffentlich läuft alles. Bevor ich den ein Filter dann ausbaue und verschicke, solle ein guter Händler vorbei kommen. Zu mir fährt Mike ja nur 2 Stunden und wollte sich den Pond eh mal anschauen. Die Zeit sollte bei dem Produkt sein :lol:
Werde berichten, wie zufrieden ich bin und ob er ne Alterantive für unseren Teich ist. Der KC30 wird an der IH verbaut und dort getestet.
Für Tricks beim Einbau über PN oder hier wäre ich dankbar :hallo:
MfG

_________________
Liebe Grüße vom koiverrückten Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 18:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Mai 2008 20:27
Cash on hand:
137,05 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Wittenburg
Hallo Cha Utsuri,

da hast du was falsch verstanden, der KC 30 läuft im Moment nicht eine Umdrehung!!!!
Und das soll auch noch paar Tage so bleiben!!!!

Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Ralf,

Kohaku_de hat geschrieben:
Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.


....was war denn der Grund für den Trommelstillstand.....?

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Do 16.Jun 2011 21:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Mai 2008 20:27
Cash on hand:
137,05 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Wittenburg
Hallo Volki,

der Grund dafür war, dass die Kondensatoren auf der Leiterplatte das Weite gesucht haben.

Warum das so war, das weiß Keiner!

Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 7:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Technik - Verrückte,

soll nicht böse gemeint sein aber zum Nachdenken anregen!
Erstmal: ich konstruiere und baue Sondermaschinen / Automaten.
Alles Einzelanfertigungen!
Wenn wir eine Anlage liefern, wird eine Vorabnahme unter realen Bedingungen durchgeführt!
z.B. Fertigung von 20 Teilen/min.Wir müssen eine 2 Jahresgarantie bringen und innerhalb 24h bei einem Fehler den Betrieb wieder herstellen. Ok leute, andere Summen!
Aber wenn ich das hier lese.... so ein Filter sollte inzwischen ein Seriengerät sein! und bei den Kosten sollte ein höchst selten auftretender Fehler trotz 450km Anfahrt vom Hersteller oder Händler behoben werden.

Warum dann diese Super Technik, wenn wir doch "Karpfen" halten, die sich auch bei ein paar Schwebstoffen immer noch sehr wohl fühlen. Ich bin mir sicher wir greifen zu oft unnötig in das laufende System ein.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 12:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Mai 2008 20:27
Cash on hand:
137,05 Taler

Beiträge: 32
Wohnort: Wittenburg
Hi,

nur zur Info:

Ich habe soeben von Mike einen Anruf bekommen.
Er wird am Sonntag raus kommen und alle noch offenen Mängel beseitigen.

Ich werde weiter berichten.

Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Fr 17.Jun 2011 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo Ralf,

Kohaku_de hat geschrieben:
Hallo Volki,

der Grund dafür war, dass die Kondensatoren auf der Leiterplatte das Weite gesucht haben.

Warum das so war, das weiß Keiner!

Gruß
Ralf


hmm......ikke dachte die Trommel war/ist irgendwie blockiert und als Folge hat's dann
die Kondensatoren zerschossen.....

...schon sehr suspekt die Geschichte.........!!

.....aber Rettung ist ja in Sicht... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: Sa 18.Jun 2011 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Aug 2007 19:08
Cash on hand:
772,26 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Westerwald
Hallo,
den Kondensator zerschießt es eigentlich nur bei schadhaftem Dielektrikum, Überspannung oder bei Elkos durch falsche Polung.




_______________

Gruß Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trommelfilter KC 30
BeitragVerfasst: So 19.Jun 2011 13:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......nee das geht einfacher zu erklären :

Entweder war die Qualität der Kondensatoren , oder die Qualität des Kondersatorenplaners/einbauers schlecht :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de