Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 19  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 9:01 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Auf solche Probleme mit dem Platz gerade im Bezug auf die Verrohrung kommt man öfter. Ich wollte ja auch einen anderen Sammelvortex nutzen. Dann aber erwiesen sich die Anschlussradien der 2 BAe und des Skimmers an das 160er Rohr als räumlich nicht machbar. Nun habe ich auch eine etwas komisch verlaufende Verrohrung. Hauptsache es läuft und hat keine zu gravierenden Nachteile. Kommst du zur Wartung noch ordentlich an die Pumpen?

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 9:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Da hatte ich erstmal andere Sorgen das ganze überhaupt rein zu bekommen... Aber es geht schon. Ich habe eine Chinapumpe die ist ganz einfach zu erreichen, die Verschraubung der Rückstauklappe auf und raus damit, das geht ganz schnell.

schwieriger wird es mit der Linn. nachdem die ganze Verrohrung fast schon in die Kammer gepresst ist, bleibt kaum Raum um die Rohre wieder zu trennen. Ich habe aber direkt an der Linn die Rohre mit einer Überwurfmuffe angeschlossen und hoffe, dass ich diese so weit verschieben kann, dass ich die Linn dann seitlich rausziehen kann. getestet habe ich das bisher aber nicht...

Ich werde mal Bilder machen. Eine Rückstauklappe sitzt auch etwas unvorteilhaft, so dass die Klappe dazu neigtetwas aufzukippen, war aber nicht anders zu lösen, etwas Wasser läuft da dann auch zurück, habe das mal ausgelitert, eine Tauchpumpe mit 3.000 Liter Leistung ist innerhalb einer Stunde 6 Minuten gelaufen um den niedrigeren Wasserstand gegenüber des Teichs zu halten, sind also 300 Liter wenn die Pumpe die volle Leistung bringt, ist aber ein 10 Meter Schlauch dran... sollte dann nicht sonderlich ins Gewicht fallen...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 11:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Ich will die Pumpen noch vor dem Trockenlaufen schützen.

würde mir da einfach einen Schwimmerschalter mit 10 Meter Kabel und Stecker kaufen. Bei Conrad kostet so ein Teil 79 €, von Gardena habe ich eins eim I-Net für rund 50 € gefunden. Gibts Alternativen, bessere Vorschläge, günstigere Teile, Bezugsquelle?

Außerdem bin ich mit meinem Bodengrund für einige Bereiche noch nicht weiter... Wollte in jedem Fall etwas helles, dachte an feinen Carrara Kies / Splitt, soll aber Kalkhaltig sein, mir wurde dann zu Quarzkies geraten, ist mir aber alles zu dunkel bzw. gelb was ich bisher gefunden habe. Könnte mir jemand einen Rat geben?

Vielen Dank!

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Mai 2011 14:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Hab hier eine Quelle für Quarzsand / Kies gefunden http://www.quarzsand24.de was haltet Ihr davon, bei größeren Mengen werden die Preise auch für den Teichbau vertretbar... handelt auch bei ebay...

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 11:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
So, neuer Zwischenstand.

habe etwas Quarzkies und einige Steine eingebracht sowie Pflanzen gesetzt. Hoffe mal dass die sich noch ausbreiten.

Für den Pflanzgraben stehen einige Pflanzkisten ganz am Anfang des Grabens, will die Pflanzen erst etwas wachsen lassen bevor ich sie in tiefere Regionen schiebe.

Bild

Bild

Bild

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Jun 2011 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Hallo Thomas,

um möglichst wenige Bögen in der Pumpenkammer zu verbauen, haben wir alternativ vier flexible 63er PVC-Schläuche verbaut. Haben diese versuchsweise in 63er PVC-Muffen gesteckt, nicht verklebt! und so eine harmonische, reibungsarme Schlauchführung erhalten, hält super und kann bei Bedarf auch verklebt werden.

Bild

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen


________________________________

Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010, Volumen 88m³, Wassertiefe bis 3m,
Sprick Trommelfilter TRi2 mit 43 mµ Sieb/MovingBead 325, Biostufe 3000 Liter incl. 1000 Liter Hel-X HX 14 KLL Füllkörper,
2x LINN L3/01, Drehzahlsteller, Schwimmschalter, 4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe, Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
Externe Stromversorgung der Filtertechnik, Isolierter/begehbarer! Filterraum für die gesamte Elektrik/Technik
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm, 2 Repositionsflanzenfilter,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, Innenhälterung 2,8 m³ …, 66 Koi von 9 – 86 cm

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 13.Jun 2011 21:40 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
HI Thomas,

schaut optisch sehr gut aus.
Ich bin mal gespannt, wie du bzw deine Koi mit dem Quarzkies umgehen.
Hast du auch auf dem Boden?

Meine tragen den 12-18mm Kies nahezu durch den ganzen Teich, nächste Woche ist mal wieder Steinetauchen angesagt.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 18:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 8:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Thomas,

bei Platzproblemen hilft oftmals auch ein Autoreifenschlauch oder Schubkarrenschlauch.

Damit kannst du viele Problem erschlagen, wie zu wenig Platz, Radius passt nicht usw.

Ohne diesen Tip, übrigens von Jürgen-B, wäre mein Umbau nur an einer solchen "Kleinigkeit" gescheitert.

Gruss
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 9:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich habe es ja noch mit den 110er KG Rohren hinbekommen. Aber wenn evtl noch eine Pumpe folgt werde ich mal drauf zurückgreifen... Schubkarrenschlauch :-) nicht schlecht :-)

ja, bin ich auch mal gespannt... aber ich will halt wenigstens einen etwas naturnahen Teich und da gehört auch etwas Bodengrund dazu (ja ich habs auch auf dem Teichboden). mal sehen ob ich das über die Jahre bereue...

Aber bisserl Luft für einen Umbau muss man sich doch immer lassen ;-)

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Thomas,

tomtom hat geschrieben:

ja, bin ich auch mal gespannt... aber ich will halt wenigstens einen etwas naturnahen Teich und da gehört auch etwas Bodengrund dazu (ja ich habs auch auf dem Teichboden). mal sehen ob ich das über die Jahre bereue...



mit Sicherheit wirst du das nicht bereuen..... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 181 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 19  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de