Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 19:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Katharina,
Wasserwechsel weiter machen.

So wie ich deine Messwerte lese hast du noch fast 1 mg/l Nitrit drin, das ist noch recht hoch.
Da der Filter noch nicht richtig läuft, würde ich die Fütterung fast ganz einstellen.
Das hilft den Koi auch weil sie nicht mehr so viel über die Kiemen absondern müssen.

Futter ist auch Ansichstsache aber ich werde deine Sorte nicht mehr verwenden.
Wie Hardy schrieb mindestens etwas auffetten oder besser das Sinkfutter geben.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 23:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Frage 1
Soll ich weiter tauschen oder erstmal sehen wie sich das entwickelt?

Frage 2
Ich finde dieses Ablesen von Farben je nach Lichteinfall ziemlich ungenau,
gibt es da noch bessere Testmöglichkeiten?



wie ich schon schrieb, täglich 10% Wasserwechsel durchführen.

Das mit dem ablesen und vergleichen der Farbtabelle ist in der Tat nicht das gelbe vom Ei.

Volki hat dir ja schon ein entsprechendes Photometer gezeigt, das ist sehr gut für unsere Zwecke geeignet, habe das Vorgänger Model :wink:
Kostet leider etwas, auch entsprechende Reagenzien müßen noch gekauft werden, findest du auch dort in dem gezeigten Link von Volki :wink:
Reagenzin benötigst du nicht das kompl. Programm, wichtig für den Anfang ist nur der Ammonium und Nitrit Test.
Für später kannst du dann noch den Nitrat und Phosphat Test hinzu nehmen....da du ja schön regelmäßig weiterhin NUR euer Trinkwasser in den Teich geben möchtest.
Was ansich auch noch ein sehr wichtiges unerläßliches Teil für PH-Wert und Leitwert (Salinität/Salzgehalt) ist, das dann auch noch Temperaturkompensiert,
da kann ich dir folgendes empfehlen, ist vom gleichen Händler http://koi-discount.de/technik/messgera ... eraet.html
Damit kannst du sehr schnell den PH-Wert ermitteln, wird digital angezeigt, hat ein TOP Preisleistungsverhältnis, muß aber auch mit Kalibrierlösung abgeglichen werden.

Ich weiß, kostet alles etwas Geld, aber das sind erst "Einsteigergeräte", welche aber für unseren Hobbygebrauch ausreichen.
Deshalb habe ich dir auch nur die wichtigsten Reagenzien für das Photometer genannt und als Ergänzung den Combo Messstick.

Kennst du den GH, KH, PH, Leitwert, Ammonium, Nitrit, Nitrat und Phosphat Wert deines Trinkwassers :?:

Wenn du regelmäßig nur mit dem Trinkwasser Teilwasserwechsel im Teich durchführst, dann sollten auch im Teich ähnliche Werte wie des Trinkwassers vorhanden sein.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 8:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Erstmal vielen Dank für die ausfürlichen Antworten!
Werde also weiter wechseln und am Wochenende mal im Internet ne Shopping-Tour machen...

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Kennst du den GH, KH, PH, Leitwert, Ammonium, Nitrit, Nitrat und Phosphat Wert deines Trinkwassers


Da habe ich folgende Werte

GH 12 (meine Messung)
KH 4 (laut Doc)
PH 7,81 (laut Doc)
LW 535 (laut Doc)
NH3 0 (meine Messung)

Also bis auf Ammonium stimmen die inzwischen mit dem Teichwasser überein. Den Leitwert kann ich ja selber nicht messen.

Die restlichen müste ich nochmal messen.

Von dem Sommerfutter sollte ich laut Doc statt 50gr/tägl. jetzt 10/gr. täglich geben.
Soll ich von dem Winter/Sinkfutter dann auch 10gr/täglich geben? (sind etwa 6-7KG Fisch meinte der Doc)

Und noch eine praktische Frage zum Auffetten: Das Futter direkt vorm Füttern in Öl tränken, oder wie?
Hat man dann nicht einen Fettfilm auf dem Wasser?
Bzw. wenn ioch das Winterfutter nehme - müsste ich das dann überhaupt auffetten?
Sorry - schon wieder so viele Fragen... :P

_______________________________________________________________

Hier nochmal die Werte von heute zum Vergleich:

..........Leitung.........Teich
PH.........8,5.............8,0
GH........12..............12
KH.........4................4
NO2........0..............0,66
NO3........3,3............4,4
NH3........0...............0,2

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Und noch eine praktische Frage zum Auffetten: Das Futter direkt vorm Füttern in Öl tränken, oder wie?
Hat man dann nicht einen Fettfilm auf dem Wasser?


....ich schütte immer die entsprechende Menge die ich verfüttern möchte in ein Schraubglas...einige Spritzer Fischöl drüber...Deckel drauf und schön schütteln....

...das Futter was ich zB. morgens zurecht mache....verfüttere ich dann Abends.........
...dann gibts auch kein Fettfilm.... :wink:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 21:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ah klasse - danke!! :hallo:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Hallo Katharina,

von dem Sinkfutter kannst du 10g/täglich geben.
Da sollte das Protein/Fett Verhältnis optimaler sein und es ist dann besser verwertbar.
Auffetten brauchst du das dann wahrscheinlich nicht. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Jun 2011 22:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Ah klasse - danke!! :hallo:



und was hast du nun dabei gelernt :roll:


Zitat:
ich schütte immer die entsprechende Menge die ich verfüttern möchte in ein Schraubglas...einige Spritzer Fischöl drüber.


welcher Fettgehalt stellt sich da nun ein, welche Menge von welchem Futter mit welchem ürsprünglichen Fettgehalt :?: :?: :?:

Was ist den ein Spritzer für ein Volumen, sind wir hier im Backklub :mrgreen:

Gruß Hardy
der für kranke Fische immer mind. 12% Fettgehalt haben möchte, sonst auch immer bei einer Wassertemperatur von < 15°C :!: :!: :!:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 19:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Katharina,
Katharina hat geschrieben:
Ah klasse - danke!! :hallo:

und was hast du nun dabei gelernt :roll:


Naja.. wie ich das Futter mit dem Öl vermische ohne dass es einen Fettfilm gibt :mrgreen:

Ob ich mit dem Öl die 7% des Futters über 12% bringe kann ich natürlich nicht sagen.

Das Winterfutter hat 21%.

Ich kann ja beide 50/50 mischen, dann habe ich durchschnittlich 14%. :lol:
Ok, Spaß beiseite...

N02 und NH3 Werte dümpeln zwar so im unteren Bereich, aber immer noch nicht 0.
Tausche also weiter hin täglich so 10-15% und übe mich in Geduld :|

Fische bekommen jetzt 25% der üblichen Tagesdosis an Futter und allen geht es gut - keiner scheuert mehr! :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 18:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
und noch mehr Fragen... :oops:

1. heute Abend war Nitrit im Vergleich zu heute morgen deutlich höher,
dafür war das Ammonium heute Abend niedriger, nämlich 0.
Kann das zwischen morgens und Abends so stark schwanken?
Vielleicht weil tagsüber mehr Sauerstoff da ist?

2.
Habe ich mit Bactuur von Colombo
z.B. hier http://www.koi-shop-trier.de/shop/pi7/pd25.html
wirklich den richtigen Starter? Bei den meisten anderen Produkten wird
ausdrücklich die Nitrifikationskette beschrieben, hier finde ich bei dem Produkt gar keine Angaben dazu
was genau drin ist, bwz wie es wirkt.

PS: habe zwischen heute Morgen und heute Abend kein Wasser getauscht,
erst abends nach dem 2. Test.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Jun 2011 20:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
Das Winterfutter hat 21%.
Ich kann ja beide 50/50 mischen, dann habe ich durchschnittlich 14%. :lol:
Ok, Spaß beiseite...



das mit dem Futter mischen ist eine sehr gute Sache, mache ich auch öfters :hallo:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de