Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 8:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi katharina,

der koi-doc ist schon ok. als alternative hast du noch die tiho hannover.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 19:06 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 26.Jul 2010 21:25
Cash on hand:
2.310,64 Taler

Beiträge: 66
Hi Katherina,

wenn sich die Tiere scheuern ist ein Problem vorhanden: Entweder passt das Wasser nicht (Nitrit, Ammoniak o.ä.) oder die Tiere haben Parasiten. Man kann ohne weiteres einaml bei einem Abstrich einen Parasiten übersehen, oder der parasitäte Befall kam erst später - also nach dem 1. Abstrich - zum Ausbruch.

Kontaktiere den TA und teile ihm mit, dass die Situation unverändert ist.

LG

_________________
mfg
robertmuc
-------------
www.koi-tirol.at


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 19:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Katherina
Naja dein Filter ist nicht das :mrgreen: .
Aber jeder fängt halt irgendwie an :wink:
Du solltest Wasserwechsel und genaue Futtergabe einplanen da vermutlich dein Filter noch nicht so richtig Arbeitet.(kann mich natürlich täuchen) aus der Ferne.
Wasserwechsel auch immer auf Temperaturschwangung und darauf achten auch wegen der Gasübersättigung( Leitungswasser hat oft viel gelöstes Sticktoff usw hier zum Nachlesen i Forum.). Also häufig ein wenig wie 1 mal den halben Teich wechseln :!:
Ab und zu kratzen (machen meine auch ) (wenn nicht häufig) schadet nicht unbedingt das man gleich mit der ChemieKeule alles Platt macht.
Du hattest einen Doc am Teich und der weiß ob es klar geht ,bei einen Doc bist du in den besten Händen. :wink:

gruß
ritsch der meint das es ziemlich unwahrscheinlich ist das der Doc was Übersieht.In zweifel nochmal Doc kommen lassen.
Ps finde ich Super das du gleich einen Doc hohlen tuhst :thumbsup: , viele Anfänger machen das garnicht und dann kostet es oft unnötig Koileben. :mrgreen:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke für die Antworten!

Der Doc war ja erst am 1. Juni da, ich bin vielleicht einfach zu ungeduldig... :roll:
Heute kam nochmal der Bericht per Post, mit allen Ergebnissen.

Abstriche der Kiemen hatten ergeben dass die Kiemen gereizt sind, und das lag am Wasser. (Kein GH, zu viel NH3)
Sie scheuern also weil die Kiemen jucken!
Das Wasser ist nach zig Tausch-Aktionen nun auf dem Wege der Besserung (GH4 NH3 mal 0 mal 0,2)
und es dauert natürlich bis sich die Kiemen erholt haben auch wenn das Wasser schon besser ist.
Heute hat übrigens keiner gescheuert! :D

Der Teich bekommt auch langsam einen leichten Grünstich. Die letzte Ladung der Bakterien habe ich heute noch dazugegeben.
Der Doc meinte ja dass ich die UVC erstmal ausschalten soll, wann soll ich die wohl wieder einschalten - erst wenn ich Algen bemerke?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Katherina,
Der Doc weiß schon warum er die Leuchte ausläst :wink:
Die Biologie muß sich einstellen :wink:
Auch bei deinen Impfungen mit deinen Bakterien UVc muß immer aus sein.
Auch wenn die Algenblühte jetzt so loslegt ,ist das ganz normal bei einen Frisch angelegten Teich und Filter.
Anschalten sollte man die jetzt nicht so schnell :wink:
Die Algen werden wachsen und wenn die Nahrung weg ist sollten sie zurück gehen.
Das die Algen nicht so stark wachsen lässt sich das mit zeitweiligen beschatten Teich realisieren.
Einen genauen Termin gibt es allerdings nicht wann die UVC eingeschaltet werden kann :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
ok, danke! Dann lass ich die weiter aus.
Bislang ist auch nich keine einzige Alge in Sicht...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Jun 2011 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Katharina,

das Brunnenwasser würde ich nach Möglichkeit nicht nehmen (fürs Dampfbügeleisen schon), nur das Leitungswasser, könnte auf Dauer gesünder für die Koi sein.
Immer schön regelmäßig kleine Teilwasserwechsel durchführen (jeden Tag ca. 10%)
UVC würde ich dieses Jahr nicht unbedingt einschalten, so lange die Koi noch an der Wasseroberfläche gut zu sehen sind.
Als Futter würde ich nicht unbedingt ein hochproteinhaltiges und trockenes Futter verwenden....du hattest andersweitig etwas von "Orange Mix" geschrieben,
das hat irgendwo 47% Proteine... 37% Proteine würden besser sein, dafür sollte das Futter ca. 12% Fett haben keine 6% oder 7%.
Fetthaltigeres Futter ist gesünder und besser für die angeschlagene Kiemen der Fische. Kannst auch das Futter mit 37% Proteine selber auffetten mit Fischoel oder Disteloel, so das du dann bei mind. 12% Fettgehalt angelangst...kommt nicht auf einen Tropfen an...im Winter darf auch gerne ein Futterfettgehalt von guten 22% vorhanden sein.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 19:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 7:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ja, das Brunnenwasser haben wir jetzt ja auch ausgeschlossen und für die ständigen Wechsel einen Schlauchwagen im Keller angeschlossen,
da wir keinen Aussenanschluß für Leitungswasser haben.

Die Kois sind auch noch auf dem Grund gut zu sehen also brauche ich die UVC wohl erst in Jahren :lol:

Mit dem Futter muss ich mich mal genauer beschäftigen.
Lachs- und Distelöl habe ich immer da, das bekommt der Hund über sein Futter.
Aber wie gebe ich das denn zum Fischfutter? Portionsweise in Öl einweichen?
Im Winter hatte ich Winterfutter, das auch sinkt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 9:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hier mal die Wasserwerte von eben

Dateianhang:
Test20110609.jpg
Test20110609.jpg [ 287.52 KiB | 1771-mal betrachtet ]


Frage 1
Soll ich weiter tauschen oder erstmal sehen wie sich das entwickelt?

Frage 2
Ich finde dieses Ablesen von Farben je nach Lichteinfall ziemlich ungenau,
gibt es da noch bessere Testmöglichkeiten?

noch glasklar
Dateianhang:
2011 06 09 026.jpg
2011 06 09 026.jpg [ 969.03 KiB | 1738-mal betrachtet ]


Diät ist doof!
Dateianhang:
2011 06 09 020.jpg
2011 06 09 020.jpg [ 809.56 KiB | 1738-mal betrachtet ]

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Jun 2011 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2305
Wohnort: 38835
Hallo Katharina,

Wasserwechsel schadet nichts.......wenn du die Temperatur halten kannst... :wink:

Katharina hat geschrieben:

Frage 2
Ich finde dieses Ablesen von Farben je nach Lichteinfall ziemlich ungenau,
gibt es da noch bessere Testmöglichkeiten?


....z.B. Photometer....aber nicht ganz billig... :wink:

http://koi-discount.de/technik/messgera ... meter.html

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de