Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 12:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,


normale Raum-WP arbeiten mit Umluft .....da wird nirgens etwas weggesaugt :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 13:00 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo Klaus,

Aha -Umluft, da kommt 12°C Grad kalte und pubstrockene Luft aus der Wärmepumpe, wie willste denn da noch vernünftig und im Stromtechnischen Rahmen Dein Brauchwasser erwärmen? Die Umwälzung beträgt bei mir 550m³/Std, schaft die Heizquelle es die Umgebungsluftuft wieder in einer angemessenen Zeit auf 18-20 °C Grad zu bringen so das die Wärmepumpe effektiv arbeiten kann?
Wenn man bei dem Hausbau diese Rohre für Zu- und Abluft zur Wärmepumpe einplanen kann dann hat man im Sommer ne schöne Klimaanlage und die warme Luft wird in den Räumen AGESAUGT!!!!!.und zur Wärmepumpe befördert.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 13:44 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Frank

Wer saugt hier wenn was weg :?: :?:

Die WP saugt die Umgebungsluft ab und Stößt sie auch wieder aus

Und wie kommst du drauf das Mein Holzvergaser keine Luft Bekommt

Wenn er nicht genug Luft bekommt dann geht er aus oder zieht nicht das aber nicht so der Fall ist

Also alles nur Spekulationen von dir
Und das angesprochene von dir sind nur vom Hersteller Anratung die diese herausgeben

Denn sonst macht dir der Kaminkehrer denn Laden zu

Zippi der noch nicht im Brennerraum erstickt ist bis heute.-

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 15:29 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Do 12.Jun 2008 11:18
Cash on hand:
355,82 Taler

Beiträge: 236
Wohnort: 99097 Erfurt
Hallo Zippi,

Das leuchtet mir doch alles ein. Wenn die WP 12°C kalte Luft in Deinen Heizraum bläst, wielang braucht der Vergaser die Luft wieder auf 18-20°C aufzuwärmen so das die WP anständig das Brauchwasser erwärmt?
Der für uns zuständige "schwarzer Mann" hat es damals ausdrücklich verboten den Heizungsraum mit in die Wärmpumpeninstallation einzubeziehen.(Luftseitig).
Klar kannst Du die Installation so vornehmen wie Du gern möchtest, wollte auch keinesfalls jemanden maßregeln.
Dies sind nur meine Erfahrungen mit der WP zur Brauchwassererwärmung.

MfG aus Thüringen
Frank

_________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen sondern die Schnellen die Langsamen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Zippi,

zippi hat geschrieben:
Ich lasse Heuer noch in meinen Heizungsraum einen Raumwärmepumpe von Buderus installieren die bei mir nur für Warmwasser zuständlich sein wird

das könnte sogar gut gehen. Denn es wird über den Tag hinweg die Wärme für die Erwärmung von ein paar Hundert Liter Wasser entzogen, die du fürs Abwaschen und fürs Duschen brauchst.

Zitat:
Du kannst auch die Duratech WP in deinen Heiz raum stellen so ist das Thema mit dem ab 5 Grad gelöst

Um viele Kubikmeter Teich gerade im Winter zu heizen, werden natürlich weit größere Wärmemengen benötigt. Und wenn die Wärmepumpe richtig los legen muss, macht sie aus dem Heizungsraum eine Eisgrotte.

Nun komm mir nicht mit deinem Holzvergaser. Der wird die Eisgrotte nicht verhindern. Du kannst in deinem Falle die Abwärmeverluste deines Holzvergasers nutzen. Schön, für dich reicht das aus. Aber wenn die Wärmepumpe einen Teich heizen soll, dann reicht die Abwärme nicht mehr aus und es wird bibber-kalt im Heizraum. Wenn die Abwärme doch ausreichen sollte, dann wäre es ein minderwertiges, schlecht isoliertes Teil von Vergaser.
In deinem Falle war der Wärmetauscher schon die richtige Entscheidung.
Eine Wärmepumpe zum Zwecke der Teichheizung im Heizraum aufzustellen, da sollte man sich zuvor seeeehr gut beraten lassen.


Einen normalen Heizstab würde ich nicht einsetzen wollen. Es stimmt zwar, dass der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe bei niedrigen Temperaturen einbricht. Aber wenn sie keine Wärme mehr aus der Luft ziehen kann, dann heizt sie nur mit Strom und geht herunter auf die etwa 95%, die ein Heizstab ganzjährig hat. Selbst im tiefsten Winter ist die WP also kaum schlechter als ein gewöhnlicher Heizstab.


Pfiffikus,
der den Wirkungsgrad der Wärmepumpe noch optimieren würde, indem sie vor allem tagsüber heizen muss


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 16:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy pfiff,

Zitat:
Pfiffikus,
der den Wirkungsgrad der Wärmepumpe noch optimieren würde, indem sie vor allem tagsüber heizen muss




tja ....... den billigen strom gibbet es aber nachts (zumindest wenn man zweitarifzähler hat) ......

verbessert dann den wirkungsgrad vom geldbeutel :ätsch:

** da haben die WP doch nen extra pin der merkt wenn der billige strom kommt:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 17:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
frank69 hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Aha -Umluft, da kommt 12°C Grad kalte und pubstrockene Luft aus der Wärmepumpe, wie willste denn da noch vernünftig und im Stromtechnischen Rahmen Dein Brauchwasser erwärmen? Die Umwälzung beträgt bei mir 550m³/Std, schaft die Heizquelle es die Umgebungsluftuft wieder in einer angemessenen Zeit auf 18-20 °C Grad zu bringen so das die Wärmepumpe effektiv arbeiten kann?
Wenn man bei dem Hausbau diese Rohre für Zu- und Abluft zur Wärmepumpe einplanen kann dann hat man im Sommer ne schöne Klimaanlage und die warme Luft wird in den Räumen AGESAUGT!!!!!.und zur Wärmepumpe befördert.

MfG aus Thüringen
Frank



Ruhig wilder Rappe :hugg:

Ich habe nichts weiter geschrieben das es meistens Umluftgeräte sind .....mehr nicht !

Das die Teile dann den Ruam ordentlich runterkühlen ist klar.
Auch klar sollte sein , das das die vorhanden Energie eines Heizraumes nicht ausreicht um einen Teich zu heizen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 21:08 
Offline
Sekretär
Sekretär
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Jul 2008 19:00
Cash on hand:
984,37 Taler

Beiträge: 702
Wohnort: Bayreuth
Hallo Leute

Ist schon wieder echt Putzig

So auf was Stützen sich eure Aussagen auf nur Spekulationen oder auf Fachwissen

Ralf hat nach seinen Teich gefragt und er hat ja einen Min Teich und da wird er bestimmt nicht 50 kw Leistungen brauchen um seinen Teich auf Temp zu halten

Und bei mir ist es halt mal so das der WP in denn Heizungsraum mit reinkommt um hier die Raumluft im Winter und die Außen Luft im Sommer zu nutzen

Zippi der keinen Eiskeller bekommt da er genug Holz vor der Hütte hat .- :mrgreen:

_________________
Die Wahrheit, die sich in Worten ausdrücken lässt,ist nie die endgültige Wahrheit

http://www.weber-koiteich.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mai 2011 8:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich stimme Euch zu, das Thema WP ist ein sehr interessantes Thema. Habe mich bisher nie so richtig dafür interessiert.
Hatte gestern Gelegenheit mit einem Klimatechnik Meister zu sprechen. Der bestätigte die Aussage von Pfiffikus:

Zitat:
____________________________________________________________________________________________
Es stimmt zwar, dass der Wirkungsgrad einer Wärmepumpe bei niedrigen Temperaturen einbricht. Aber wenn sie keine Wärme mehr aus der Luft ziehen kann, dann heizt sie nur mit Strom und geht herunter auf die etwa 95%, die ein Heizstab ganzjährig hat. Selbst im tiefsten Winter ist die WP also kaum schlechter als ein gewöhnlicher Heizstab._____________________________________________________________________________________________

Bedeutet das die von mir betrachtete Duratech 7+ mit 1,4kw Stromverbrauch und 7Kw Heizleistung,
im Winter immer noch günstiger ist als mein elecro 3kw. 7kw Heizleistung ist auch schon ne Hausnummer für meine 13qm Pfütze. Womit ich sicherlich auf der sicheren Seite liege.

Was die Entscheidung WP oder IH angeht werde ich in den nächsten Wochen entscheiden. Werde nen Termin mit nem Koi Händler vereinbarn der gelernter Architekt ist. Am Ende entscheidet der Geldbeutel und der Faktor Zeit. Ich bin jetzt schon jedes Wochenende mit meinem Teich beschäftigt. Die Einen oder Anderen Termine privater natur stehen auch noch an, sodaß ich an und für sich nicht noch ne eine weitere Großbaustelle aufmachen möchte. Wenn ich mich für die Ih entscheide dann will ich nicht viel selbst machen. Schaum mir mal.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 01.Jun 2011 13:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
zippi hat geschrieben:
Hallo Leute

Ist schon wieder echt Putzig

So auf was Stützen sich eure Aussagen auf nur Spekulationen oder auf Fachwissen

Ralf hat nach seinen Teich gefragt und er hat ja einen Min Teich und da wird er bestimmt nicht 50 kw Leistungen brauchen um seinen Teich auf Temp zu halten

Und bei mir ist es halt mal so das der WP in denn Heizungsraum mit reinkommt um hier die Raumluft im Winter und die Außen Luft im Sommer zu nutzen

Zippi der keinen Eiskeller bekommt da er genug Holz vor der Hütte hat .- :mrgreen:



Ja ...echt lustig :lol: :lol:


.......so auf was stützt sich deine Aussage??... auf nur Spekulationen oder auf Fachwissen

...und wer hat das dann berechnet ? :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de