Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 29.Mai 2011 21:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Und Gunter ist auch einer, der sich mit Gammel intensiv beschäftigt hat.

du solltest nicht so abfällig über den Teil einer intakten Gewässerbiologie schreiben, der sich unterhalb des aeroben Freiwassers ansiedelt.


Pfiffikus,
der selbstverständlich akzeptiert, dass ein Koiteich auch ohne diesen Teil funktioniert


Hallo Gunter,

ich wollte dich aus der Reserve locken :lol:
Wäre ein interessantes Thema, vielleicht kann man es abtrennen.
Ich habe heute die Strömungspumpe wieder aus dem Teich genommen.

In einem separatem Teil wie bei Jürgen trotz Trommelfilter einen Schlammbereich einzurichten, ist bemerkenswert.

Aus was besteht eigentlich der Mulm und wo ist die Grenze?
Denke, aus abgestorbenen Bakterien, organischen Stoffe wie Kot, Blätter, Blüten, usw.

Ich glaube, ein dünne Schicht schadet nicht, im Gegenteil. Vielleicht muss der Schmutz doch nicht sofort aus dem System :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 12:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
chrisss6307 hat geschrieben:
Hallo,
Warscheinlich wird mein neuer Filter ein Lavair 630mm mit einem durchfluß von 125000L,aber ich bin am überllegen ihn mit 20my beziehen zu lassen statt mit 40,was sagt ihr dazu? und dahinter wollte ich ein IBC mit bewegtem helx und ein IBC mit ruhendem Helx,was sagt ihr dazu ?



Hallo ,

zeige uns doch mal Bilder von der jetzigen Technik und deinem Teich,

ist sicher sehr interessant für alle hier !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 14:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wer keinen "dreck" hat , da stimmt was nicht :shock: bio im wasser , hat noch keinem fisch geschadet :mrgreen:

aber chemie ohne hirn in den teich schütten :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 20:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
bonsai 2 hat geschrieben:
wer keinen "dreck" hat , da stimmt was nicht :shock: bio im wasser , hat noch keinem fisch geschadet :mrgreen:

aber chemie ohne hirn in den teich schütten :wink:



Erster Satz geht in die richtige Richtung, zweiter sowieso :lol:

Eine Mulmschicht am Boden hat seine Vorteile, weiß jetzt Bescheid :D

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 30.Mai 2011 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Hans,

den richtigen Kick erhalten die Fische doch erst, wenn ihre Geschmacksknospen ein Wechselspiel zwischen aerob und anaerob kosten können und dabei alle möglichen kleinen Tierchen erwischen zB. Blutegel, Wasserasseln und Tubbifix oder auch Wasserflöhe und Fliegenlarven :hallo:

Gruß Hardy
der so eine "böse Brühe" niemals seinen Fischen zumuten würde 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 31.Mai 2011 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Hardy,

ich vergess das Bild von dir mit dem Nachwuchs (Koi) im Schlamm nie :lol:

Solange der O²-Wert im Teich passt, sollte etwas Schlamm mehr nützen wie schaden.
Ob da auch Fischköttel dabei sein dürfen, ich glaube schon :mrgreen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 06.Jun 2011 13:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
und am wochenende gehts zum nächsten see :shock: zum grillen und den body wässern , so mit allem , schlamm am ufer , sonnenöl auf der hat , fettgriffel von der fetten wurst , druckausgleich an der blase , von den anderen sauereine garnicht zu sprechen und papa wäscht auch gleich die karre und der bauer haut gleich schweine gülle auf die wiese mit zulauf zu wochenend erholungssupperkindergerechtemwahnsinnswasser :hammer2: :hammer2:

so was will ich sicher nicht wirklich wissen :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de