Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 19:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserrückführung in den Teich
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 15:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hallo Leute!

Möchte im Zuge einiger Umbauarbeiten größere Querschnitte bei den Zuleitungen zum Teich verlegen. Dabei muß ich eine bestehende Mauer "untergraben" - jetzt bin ich mir nicht ganz sicher - ob ich mir bei dieser Aktion nicht ein Eigentor schieße - hier meine Frage:

Filter Keller Niveau und Teichniveau sind in etwa gleich - die Rückführung geht in einer Höhe von etwa 1.20 mtr. vom Filter waagerecht etwa 3 mtr. zum Teich. Dann muß ich in einem Bogen etwa 70 cm TIEFER unter einer Betonwand durch, um dann mit leichtem Anstieg im Teich in etwa 40-50 cm Tiefe reinzulaufen.

Habe ich mit diesem Schlenker nach unten Flowverlust - oder gar ein größeres Problem????


Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 16:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo franz,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe gehst du aber NICHT tiefer wie der teichgrund - sollte dies der fall sein so sehe ich keinen flowverlust.

gehst du tiefer würde ich vom gefühl her flowverlust sehen oder besser noch ........ ohne anschucken läuft gar nix :cry:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 17:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Flowverlust ist im Wesentlichen abhängig von der Länge der Leitungen, von deren Querschnitt und von den Verwinkelungen (87°-Bögen, das Thema ist dir wohl bekannt.) Er ist nicht abhängig von der Leitungstiefe.


Pfiffikus,
der aus Zeitgründen nur auf diesen Beitrag verweisen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Sep 2006 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Franz,
ich würde durch die Mauer gehen.
Dann hast du keinen Reibungsverlust durch die zusätzlichen Bögen.
So ein Leitungssack unter der Mauer kann auch das Absetzen von Sedimenten begünstiegen.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 6:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Franz,

Zitat:
Möchte im Zuge einiger Umbauarbeiten größere Querschnitte bei den Zuleitungen zum Teich verlegen.


Sag mal welche Querschnitte bei welchem Durchfluss, dann kann man die Strömungsgeschwindigkeit überblicken. Bei geringer Geschwindigkeit hat Hardy recht, im Leitungssack können sich Sedimente absetzen. Dass die Bögen einen zusätzlichen Druckverlust bewirken ist auch richtig, beides würde ich aber nicht überbewerten. Vielleicht kannst Du dafür sorgen, dass der Durchfluss ein oder zweimal im Jahr erhöht wird (Zusatzpumpe oder Teichabsenkung), das spült die Leitung wieder frei.

Wichtig sind die Wasserstände im Teich und im Filter. Wenn diese etwa gleich sind (Schwerkraftbetrieb) spielt es keine Rolle, ob Du mit der Leitung runter gehst oder rauf. Auch die Frage, wie tief die Leitung im Teich endet, ist unwichtig.

Gruß
Eberhard.

PS: Mit einer meiner Rückleitungen bin ich sogar 15 cm über den Teichwasserspiegel gegangen. Beim Anlaufen hat die Pumpe zunächst ein bisschen Mehrarbeit (sie muss bergauf pumpen), dann kommen eine Weile lang noch Luftblasen mit dem Wasser (der Luftsack im Rohr wird ausgespült), aber dann läuft die Rückleitung ganz normal im Schwerkraftbetrieb. Das ist jetzt keine Empfehlung, es soll nur unterstreichen, dass es auf die Höhenführung der Rückleitung nicht ankommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserrückführung in den Teich
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 6:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
KoiFranz hat geschrieben:
Hallo Leute!
Möchte im Zuge einiger Umbauarbeiten größere Querschnitte bei den Zuleitungen zum Teich verlegen. Dabei muß ich eine bestehende Mauer "untergraben" - jetzt bin ich mir nicht ganz sicher - ob ich mir bei dieser Aktion nicht ein Eigentor schieße - hier meine Frage:
Filter Keller Niveau und Teichniveau sind in etwa gleich - die Rückführung geht in einer Höhe von etwa 1.20 mtr. vom Filter waagerecht etwa 3 mtr. zum Teich. Dann muß ich in einem Bogen etwa 70 cm TIEFER unter einer Betonwand durch, um dann mit leichtem Anstieg im Teich in etwa 40-50 cm Tiefe reinzulaufen.
Habe ich mit diesem Schlenker nach unten Flowverlust - oder gar ein größeres Problem????
Gruß KoiFranz


Hallo Franz,
mach mal alle Angaben von dem Bezugspunkt Wasseroberfläche Pumpenkammer oder Teich.

Zitat:
die Rückführung geht in einer Höhe von etwa 1.20 mtr. vom Filter


Solche Angaben sagen uns nichts.

Mit dem Rohr in einem Bogen 70 cm unter Wasseroberfläche gehen sollte aber kein Problem sein. Mit einer geeigneten Pumpe wirst du die Luft aus dem "Siphon" schon rausdrücken.
Danach gibt es keinen zusätzlichen Widerstand durch dieses Bogen.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 7:09 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi Leute,

da kann ich mich mit einer Frage anschließen:

Für meine Rückführungsleitungen stellt sichj mir die Frage, ob ich sinnvollerweise zwei Leitungen unter der Teichsohle durchführe für die Einläufe auf der Gegenseite. Dann müßte ich die beiden Leitungen nicht komplett um das Becken herumführen. Nachteil bei mir wäre nämlich (ungeachtet einer selbstverständlichen Isolierung der Rohre), dass die rohre sehr oberflächennahe verlaufen. Mein teich wird ja 60cm über den Erdboden aufgemauert. Bei der von Lothar angeratenen Rückführung 50cm unter Wasseroberfläche, liegen die Rohre dann fast an der Oberfläche.

Grün dargestellt sind die Rückführungsleitungen!
Bild

Hat die Linn Probleme einen Teil des Wassers unter dem Teich durchzudrücken?

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 19:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 7:30 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Andreas,
unter dem Teich durch würde ich kein Rohr legen.
Ich betreibe mit meiner Linn01 Rohrpumpe 4 Zuläufe je 50 mm von der Pumpenkammer zum Teich.
Eine dieser Rohrverbindungen geht unter dem Filter in 1,5 m Tiefe lang.
(Das war mal der Zulauf vor 1996 mit einer druckstarken Heizungspumpe)
Im Dauerbetrieb ohne Luft in der Leitung läuft das einwandfrei.
Ist aber mal Luft in der Leitung, verhindert diese Luftblase den Durchfluss.
Ich mache dann 2 andere Zuläufe im Teich dicht ( einfach ein Stück Rohr mit Blindstopfen ) .
Der höhere Druck schafft es dann, diese Luft aus diesem Rohr zu drücken.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 10:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Hi Leute!

Danke für die Antworten!

Nochmals zur Verständigung:

- Mein Teichniveau ist mit dem Filterniveau etwa gleich!!

- Ich möchte nur ein Betonfundament, welches zwischen Filterkeller
und Teich ist , umgehen, bzw. untergraben ( wer will schon ein Loch
in 25 cm Beton stemmen??)

- Dabei entsteht dann in den Zuleitungen, übertrieben dargestellt, eine
U-Form.

- Ich will keine zusätzlichen Winkel oder Bögen hierzu verbauen, da ich
für die Zuleitungen einen flexiblen Schlauch aus der Schwimmbad-
Technik verwende. Dieser hat den Vorteil, dass er mit Tangit und GF-
Rohre verklebt werden kann, außerdem ist er besonders robust und das
Beste: ich bekomme ihn besonders günstig von einem Kunden von mir!

:wink: :wink:

Zusammengefasst heißt das:
Ich will mit meinen Zuleitungen praktisch eine kleine Schlaufe nach unten (etwa 50-60cm) ziehen - um dann wieder in gerader Linie in den Teich zu gehen!
Aber wenn ich eure Antworten richtig verstanden habe, habe ich hierdurch keine Probleme oder größere Nachteile!

Gruß KoiFranz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Sep 2006 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo andreas,

ich würde auch um den teich herungehen anstatt untendurch, schon aus dem grund der evt. zugänglichkeit.
du kannst die rohre ja isolieren das hilft auch wenn sie nicht besonders tief liegen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de