Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 12:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 10:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Nicole-
hast Du Dich mal mit Fütterung von Koi befasst?
Genau das Gegenteil von dem, was Du annimmst, bzw. schreibst, ist der Fall!

Gerade hier im Forum findest Du da hervorragende Gesprächspartner...
Empfehlen würde ich da @Hansemann, der kann da sicherlich hervorragend zu Stellung beziehen. :)
Über die Suchfunktion findest Du hier massenhaft Lesestoff, der immens weiterbildet.

Nicole hat geschrieben:
Evtl. liegt es wirklich mitunter an der absoluten Keimfreiheit, wo man die Fische kauft. Ich selber kaufe auch gerne privat, gerne aus Teichen und nicht aus Becken, wo der Fisch mal mit diesem oder jenem in Kontakt geraten ist. Ich denke einfach zu diesem Thema, das viele Fische steril gehalten werden und sie mit den neuen Umwelteinflüssen nicht mehr zurechtkommen.


Auch diese Aussagen sind leider überhaupt nicht haltbar.

Gruß Thomas

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 12:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Thomas,

selbstverständlich bekommst Du den Teich keimfrei.
Gar kein Problem : Wasser raus, Schlamm raus , Löschkalk und 3 Monate nur die Sonne draufbrennen lassen, danach mit Sagrotan auswischen und schon ist er keimfrei. :hammer3:
Logisch kann man in einem Teich nur den Keimdruck senken, er wird weder keimarm noch steril, das ist natürlich Quatsch.
Offensichtlich ist nicht klar, daß nicht das Bakterium allein eine Infektion hervorrufen kann.
Ein Bakterium als solches ist wurscht, es muß immer auch eine entsprechende Menge sein, erst dann wird die Sache pathogen.
Ich vergleiche das immer mit einer Prügelei : Wenn auf Seiten des Immunsystems 500 Leute stehen und von den Bakterien 200 Mitglieder angreifen stellen die 200 kein Problem dar. 600 geht vielleicht auch noch wenn das Imunsystem toppfit ist, aber bei 2000 Bakterien wird es für das Immunsystem einfach eng und der Fisch erkrankt mit ziemlicher Sicherheit.
Die Zahlen sind nur ein Beispiel, nicht daß jetzt einer seine Bakterien zählt ob es 2000 sind ... :D

Aber die Bakterien müssen speziespathogen sein und in einer großen Menge vorliegen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 05.Mär 2011 19:34
Cash on hand:
701,31 Taler

Beiträge: 321
Wohnort: Zwischen den Meeren
@showa

Kann sein, ich habe mich halt mit dem Thema Kreuzverkeimung noch nicht befasst, weil wir bis dato immer "Glück" haben/hatten.

Aber geht´s auch ein bissel freundlicher als gleich den " :hammer2: " herauszuholen?

Das ist das 1.Mal das wir im Winter Koi verloren haben und mir wurden verschiedene Ursachen aufgezeigt, woran es gelegen haben mag.

Nur denke ich nicht, das Todesfälle im Teich ein Tabu-Thema sind oder sein sollten. Wir hatten 7 Jahre keinen einzigen Todesfall und diesen Winter 4! Alles "neu" eingesetzte (Mai letzten Jahres bei ca. 18 Grad nach 6 Wochen Quarantäne) und im Sommer/Herbst keinerlei Anzeichen für Krankheiten weder äußerlich noch vom Verhalten her.

Ich habe mich mal in Sachen Fütterung belesen und herausgefunden, das Störfutter im Winter (ich meine Winter, unter 8 Grad Wassertemperatur ;) ) Störfutter absolut schädlich für Koi ist. Oder liege ich damit falsch? Davor wird doch immer gewarnt: Das Füttern unter 8 Grad einstellen, aber Störe werden nun mal durchgefüttert...
Dann müßten ja sämtliche Postings, Artikel etc. revidiert werden?

Es hat die 4 Tosai getroffen, die bei uns am schnellsten gewachsen sind, der Rest ist, wie alle anderen Winter auch, gut ins Frühjahr gekommen.
Ich habe mal ein bissel herumgeforscht, mit Händlern geschnackt und so weiter und das ist dabei herausgekommen...also selber :hammer3: = Ich selber habe keine Idee! Aber das ist auch nicht das Thema...sondern Kreuzverkeimung!

Es muß doch allerdings einen Grund geben, das extrem viele Koihalter ihre Fische im Frühjahr behandeln, weil sie irgendwelche Parasiten oder Würmer davontragen, davon sind im Moment sämtliche Koiforen voll , das würde mich auch interessieren.

_________________
...irgendwas ist immer!
lg Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Nicole,

Nicole hat geschrieben:
Ich habe mich mal in Sachen Fütterung belesen und herausgefunden, das Störfutter im Winter (ich meine Winter, unter 8 Grad Wassertemperatur ;) ) Störfutter absolut schädlich für Koi ist. Oder liege ich damit falsch? Davor wird doch immer gewarnt: Das Füttern unter 8 Grad einstellen, aber Störe werden nun mal durchgefüttert...

ja, du liegst damit leider falsch. Du bist damit einder der Urban Legends aufgesessen, von denen es noch mehrere gibt. Schau mal hier:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=1097


Nicole hat geschrieben:
Dann müßten ja sämtliche Postings, Artikel etc. revidiert werden?

Natürlich geht bei uns keines dolcher Postings unwidersprochen durch. Also nimm es bitte nicht persönlich!


Nicole hat geschrieben:
Es muß doch allerdings einen Grund geben, das extrem viele Koihalter ihre Fische im Frühjahr behandeln, weil sie irgendwelche Parasiten oder Würmer davontragen, davon sind im Moment sämtliche Koiforen voll , das würde mich auch interessieren.

Eine der möglichen Ursachen ist das Energiemangelsyndrom. Hervorgerufen durch zu wenig für den Koi bei den winterlichen Temperaturen verfügbares Fett als Energieträger.


Pfiffikus,
der dir intensive Lektüre in solchen Quellen nahelegt, in dem das präsentierte Wissen durch eine breite fachliche Diskussion gestählt worden ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Nicole hat geschrieben:
Es hat die 4 Tosai getroffen, die bei uns am schnellsten gewachsen sind, der Rest ist, wie alle anderen Winter auch, gut ins Frühjahr gekommen.

Hallo Nicole,
für mich ergibt es einen Sinn, wenn es gerade diese Fressmaschinen nicht geschafft haben.
Sie verwenden einen Großteil der zugeführten Energie für das Wachstum und dann bleiben weniger Reserven zum Überleben oder das Immunsystem.

Ich konnte auch schon beobachten, dass die "Schnellwachser" etwas anfälliger sind.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Nicole ,

das mit dem :hammer2: war nicht Thomas / Showa :hallo:

Es gibt in Sachen Fütterung wirklich noch viel altes Zeugs zu lesen,
das im "Winter nicht füttern" war vor 10 Jahren noch eher durchgängige Meinung,
das ist jetzt langsam etwas anders, genauso mit dem Fett im Futter !
...........aber das soll hier nicht das Thema sein !



Hier geht es um Erfahrungen/Probleme mit aufeinandertreffen fremder Keime !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Nicole
Nicole hat geschrieben:
Das allererste Mal in unserem 9-jährigen Teichleben haben wir 4 Fische verloren im Winter, was evtl. an Ems gelegen hat, oder aber, die besagten Fressmaschinen (es handelt sich um die Koi, die das größte Wachstum an den Tag gelegt haben) vergingen sich an dem Störfutter, was ich für wahrscheinlicher halte.

.

Nach den letzten kurzen bescheidenen :wink: Sommer und dann noch die Frühe Abkühlung in Herbst darf es niemanden wundern das es einige Kois erwischt hat.
Es lag nicht an dein Störfutter. :wink:
Sonderen an den Temperaturwechsel vorigen Sommer und Herbst und dann der Frühe Winter und denke noch an den Winter davor der ja noch härter war.

bitte zurück zum Thema :mrgreen:
gruß
ritsch der meint das der Winter voriges Jahr mit den Kurzen wechselhaften Sommer und dann der Frühe Winter schuld waren.

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mi 18.Mai 2011 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 12:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 05.Mär 2011 19:34
Cash on hand:
701,31 Taler

Beiträge: 321
Wohnort: Zwischen den Meeren
Klaus hat geschrieben:
Hallo Nicole ,

das mit dem :hammer2: war nicht Thomas / Showa :hallo:

Es gibt in Sachen Fütterung wirklich noch viel altes Zeugs zu lesen,
das im "Winter nicht füttern" war vor 10 Jahren noch eher durchgängige Meinung,
das ist jetzt langsam etwas anders, genauso mit dem Fett im Futter !
...........aber das soll hier nicht das Thema sein !



Hier geht es um Erfahrungen/Probleme mit aufeinandertreffen fremder Keime !



Weiß ich, das der hammer nicht von showa kommt :wink: , das war mehr allgemein bezogen. Aber dennoch bin ich der Meinung, das Koikarpfen heutzutage in Becken viel "steriler" leben als in schnöden Natur-oder Gartenteichen. Ich denke, das ist meine persönliche Meinung, das das Immunsystem nicht mehr in der Lage ist, sich richtig zu entwickeln. Wenn man alle Postings so durchliest, durch sämtliche Foren, dann fällt mir persönlich auf: Meine Koi scheuern sich, ich habe mit dem und dem behandelt. Selten wird abgewartet, sondern vielfach wird gleich die Chemiekeule heraugeholt. Ist wahrscheinlich so wie bei Kindern. Kinder, die in einer Pfütze gespielt haben, (im überzogenen Sinn) sind einfach resistenter gegen Umwelteinflüsse als Kinder, die ihre Hände 70x mit Sagrotan waschen. Das ist ja in vielen Bereichen so.
Ist zwar nicht belegbar, aber ich denke mir, das es ein wenig mit hineinspielt, wie man Koi hält, was man ihnen so zumuten kann.
Einige Koi sind empfindlicher, eine sind absolut resistent gegen alles.

@Pfiffikus - danke für den Link, den werde ich mal durcharbeiten , ich lerne immer gerne dazu.

_________________
...irgendwas ist immer!
lg Nicole


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2011 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:


..... was mich nicht wundert , ist die Tatsache das kein Händler etwas geschrieben hat ! :wink:


Hallo Klaus,

das liegt sicherlich daran, weil sich kein Händler ins eigene Fleich schneiden möchte, oder die Machenschaften der Züchter davon abgeleitet werden könnten.


Alles Quatsch, keiner hat Probleme mit der Vergesellschaftung von Koi unterschiedlicher Herkunft :pillepalle:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2011 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

Weiß ich, das der hammer nicht von showa kommt , das war mehr allgemein bezogen. Aber dennoch bin ich der Meinung, das Koikarpfen heutzutage in Becken viel "steriler" leben als in schnöden Natur-oder Gartenteichen. Ich denke, das ist meine persönliche Meinung, das das

Es ist eher umgekehrt. In Becken z.B. beim Händler sind sehr viel weiniger Ltr/Koi als im Teich und
bei gleicher Bakterienbesiedelung eines Koi bedeutet eine höhere Fischmenge auch eine höhere
Bakterienmenge /Ltr und damit ggfs. eine Bakteriendichte die krankmachend ist.
Da der Händler aber vom Verkauf lebt, muß er zwangsläufig, will er seine Verkaufsobjekte nicht riskieren , gegen die Bakterien vorgehen und das tun die meisten mit allen Mitteln, auch wenn es keiner zugibt.
Auf der anderen Seite bleiben dem Händler nicht viel Alternativen.
Hier wäre z.B. eine regelmäßige Keimbestimmung sehr sinnvoll um nicht mit Bakterienvernichtungsmittel über zu reagieren, sondern die Bakterien nur auf ein gesundes Maß zu reduzieren.
Kommen diese Koi dann aus der behüteten Beckenumgebung in einen stärker bakteriell "verseuchten" Teich sind Probleme vorprogrammiert.
Aber mit einer sinnvollen Quarantäne läßt sich so ein Fisch sachte an die Bakteriendichte des Teichs heranführen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 95 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de