Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 13.Mai 2025 9:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 13:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Armin, so viel wie ein TF kostet wirst mit der Biofilterung nicht einsparen.

Aber wenn der um 3000 Euro wirklich langfristig funktioniert. ist es natürlich genial und dann auch zu überlegen. Aber den kann und darf man keinesfall mit den Professionellen aus der Fischzucht vergleichen.

Ober er allerdings für unsere Teiche vollkommend ausreichend ist und seine Arbeit gut und zuverlässig verrichtet, werden wir sehen. Zumindest wird es am 04.02 mal einen 1. Eindruck geben.

Danach noch etwas K1 oder Helix und gut ist es im normalfall gut...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 17:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Bernd,

ich hatte mir ja vor kurzem etwas übereilt einen Nexus incl. Answer zur Filterung gekauft. Ich könnte mir vorstellen , daß ich mit einem funktionierenden Trommelfilter mit einer K1 -Kammer im Anschluß auch eine gute aber auch etwas teurere Variante gehabt hätte , wobei der geringere Stromverbrauch beim TF ja auch zu Buche schlägt und über die Jahre wieder gegengerechnet werden müsste.
Selbstverständlich kann mann das erste Sprick-TF-Modell nicht mit einem Hydrotech-Filter vergleichen - aber der Sprick-TF soll ja gerade für die Hobbyisten erschwinglich und arbeitserleichternd sein
Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie das Ding läuft und mal sehen, ob die am 04.02.06 angekündigten bisher 43 Koikichis nicht die Schwachstellen finden werden - so denn welche vorhanden sind.


Gruß Armin

PS.: Bist du eigentlich schon am Kartoffeln schälen Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 17:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Zitat:
PS.: Bist du eigentlich schon am Kartoffeln schälen


besorgt dir mal ein Metronom, dann tickst wieder richtig ;) (schpässle)

für was bin ich verheiratet... meine Frau weiß es nur noch nicht :lol:

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
armin du hast es ja leicht sind ja nur ein paar kilometer zur show des tf. gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 20:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 20:48 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Mario,
der kleinste Hydrotech kostet ab 8000,- Euro.
Nun lasst uns mal abwarten, was der neue vom Sprick an Daten hergibt.
Feinste Siebe haben haben ungeheure Vorteile :D .
Feinstes Aussieben von Partikeln in der Vorabscheidung und automatische Entfernung aus dem System ist super.
Das können wir zur Zeit mit Absetzkammern nur schwerlich erreichen.
Eine automatische Bodenabsaugung würde allein schon mit 1500 euro zu Buche schlagen.

Alles hat 2 Seiten..............
Der Trommelfilter auch.
80 Dezibel Lärm kommen mir nicht an den Teich.
Was machen die feinen Poren vom Trommelfiltersieb, wenn sich Fette vom Futter anlagern ? ( Den kann man nicht in den Geschirrspüler stecken, wie ein Spaltsieb )
Das man so ein Sieb unter Umständen regelmäßig entkalken muß, sollte allen klar sein :D.
Und dann kommt noch der Aspekt der Langlebigkeit zur Debatte.
Wenn man schon so tief in die Tasche greifen muß, sollte das auch sichergestellt sein.

Also werde ich nicht auf Werbeaussagen, Kurzzeit Erfahrungsberichte und anderes hören. Die alten Hasen im Koihobby haben schon manches kommen und gehen gesehen.
Warten wir mal ab :D .
Gruß Lothar

( Der auch schon manches versucht hat, und trotzdem auf einen sparsamen großen Schwerkraftfilter schwört )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 20:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 11:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 13.Mai 2025 9:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 21:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy Lothar,

Summe 1. Titel Filterbau 3.746,02 € und wann war das ?
Auf deiner HP ist der Aufwand und der Platzbedarf schön zu sehen , was ja hier überhaupt nicht berücksichtigt wurde.

Leider fehlen bei deiner Kostenzusammnestellung f. Filterbau die Lohnkosten/Eigenarbeit und du hast wohl die Ek-Preise für Wiederverkäufer zu Grunde gelegt.

Bei der Berechnung hätte sich ein Trommelfilter mit K1 allemal gelohnt bei sicherlich besserer Entlastung der Wasserwerte.

Man muß sich auch von althergebrachten PseudoWeisheiten trennen können.

Gruß Armin,
der eine Speiswanne nach wie vor für eine miserable Rhizomsperre hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 21:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hey armin lothar hat seine methode schon vor ein paar jahren gemacht und es läuft und läuft aber die autos waren vor 10 jahren auch etwas anders gebaut.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 21:44 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Armin,
das zusätzliche Volumen bekommt man auch nicht umsonst.
Die Preise sind vor einem Jahr im Fachhandel angefragt worden, und es wurde der mittlere Preis zur Kalkulation genommen.

7 cbm mehr Teichvolumen würde auch mehr Platz und Geld kosten.

Ist beim Trommelfilterpreis die Einbaukammer und Installation auch schon enthalten ?

Armin schrieb:

Zitat:
Bei der Berechnung hätte sich ein Trommelfilter mit K1 allemal gelohnt bei sicherlich besserer Entlastung der Wasserwerte.


Das Bessere muß der Trommelfilter und K1 erstmal beweisen.
1 Saison ist dafür viel zu wenig.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de