Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 17:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Do 05.Mai 2011 23:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Apr 2011 7:00
Cash on hand:
95,36 Taler

Beiträge: 10
In Bezug auf die Auswahl der passenden Pumpen bei meinem Teichbauprojekt bin ich momentan noch etwas unschlüssig. Ich wüsste gern, was mir die erfahrenen Koifreunde empfehlen.

Der Filter wird im Schwerkraftprinzip betrieben. Zu bewegen sind 50 bis 60 m³. Eine Höhendifferenz muss nicht überwunden werden. Die Rückleitungen in den Teich werden in 110er Rohr ausgeführt. Das Wasser wird über drei Leitungen an drei Stellen ca. 70 cm unter der Wasseroberfläche in den Teich zurückgepumpt, um eine ordentliche Kreisströmung zu erhalten. Die drei Leitungen werden unterschiedlich lang. Leitung 1 hat ca. 1,50 Meter Länge und nur einen Bogen. Leitung 2 hat einige Bögen und wird ca 5,50 Meter lang. Leitung 3 hat ebenfalls mehrere Bögen und wird (leider) ca. 10 Meter lang werden.

Bisher hatte ich an drei Rohrpumpen der HP-Serie mit jeweils 22000 Litern gedacht. Das würde den Flow bringen und unter Energieverbrauchgesichtspunkten noch vertretbar sein. Jede Leitung hätte also seine Pumpe. Wenn da mal was ausfällt, läuft die Filterung trotzdem noch ordentlich weiter. Kostengünstig in der Anschaffung wären die Pumpen auch.

Ich denke, für die Leitung 1 ist so eine Rohrpumpe wohl die richtige Wahl. Aber was ist mit den längeren Leitungen? Wieviel Verlust wird eintreten? Schafft eine Rohrpumpe noch ordentlich was bei solchen Leitungslängen? Oder muss es dann eine Pumpe sein, die mehr Druck aufbaut? Ich hatte z. B. auch schon mal an die Oase Optimax 20000, die jetzt wohl Gravity heißt, gedacht. Die ist auch energiesparend. Bringt sie den nötigen Druck?
Linn-Pumpen hatte ich in Erwägung gezogen, mich bisher aber dagegen entschieden. Die kleine Linn L3-01 mit 29 m³ ist nach den Angaben des Herstellers nur bedingt für hartes Wasser geeignet. Und das Wasser ist hier sehr hart. Die Pumpe fällt also weg. Das nächstgrößere Modell, die L3-02, würde dann mit 56 m³ schon wieder so viel Leistung bringen, dass sie allein ausreichen würde. Und die Anlage mit nur einer Pumpe zu fahren ist mir zu unsicher. Außerdem müsste diese eine Pumpe dann auf 3 Leitungen verzweigt werden, was sicher auch nicht ideal ist. Wenn es auch bei dieser Pumpe einen Flowverlust gibt, der nicht nur minimal ist, könnte man sie vielleicht für die 2 langen Leitungen nehmen und für die kurze Leitung 1 eine HP mit 16ooo Litern. Das wäre stromsparend und mit 2 Pumpen auch sicher.

Im Grunde suche ich eine Pumpe oder Pumpen, die genügend Leistung bei geringem Energieverbrauch bringen und nicht extrem teuer sind. Einen vierstelligen Betrag möchte ich für eine Pumpe nicht ausgeben. Ich denke, Ihr werdet schon einige Empfehlungen für mich haben.

Beste Koigrüße

Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 0:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Gerd,

warum drei Pumpen und drei Rückleitungen :?:
zwei Pumpen würden auch reichen.
Stelle mal eine Darstellung des Teiches/Projektes ein, dann kann man sich etwas mehr/genauere Gedanken machen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Welche Pumpe? - Teichplanung
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 7:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Apr 2011 7:00
Cash on hand:
95,36 Taler

Beiträge: 10
@ Hardy

Die Planung für den Teich sieht grob zusammengefasst so aus:

ca. 55 m³ incl. Filtervolumen, 7,5 Meter lang und 3,5 Meter breit, mindestens 2 Meter tief, die kurzen Seiten als Halbkreis ausgeführt. 3 Bodenabläufe und 2 Skimmer über eine Sammelkammer zum Trommelfilter, von da in eine Helixkammer mit 800 l Helix und dann zuletzt in die Pumpenkammer. Von der Pumpenkammer dann durch drei 110er Leitungen zurück in den Teich. Zu den Rohrlängen hatte ich schon was geschrieben. Die beiden längeren Leitungen laufen gegenläufig, also einmal links und einmal rechts herum um den Teich. Die Filterkammer ist 7 Meter lang und liegt parallel zum Teich. Es handelt sich um einen Umbau, so dass die Lage des Teichs und der Filterkammer zueinander fix ist. In die Pumpenkammer kommt auch noch die Heizung. Dabei hatte ich zunächst an die Genesis EVO Yellow Power 9 KW gedacht. Die UV kommt in die Sammelkammer.

Drei Leitungen zurück in den Teich sollen es werden, damit an mehreren gleichmäßig verteilten Stellen Wasser in den Teich zurückfließt. Das garantiert eine gute Zirkulationsströmung mit entsprechendem Schmutzabtransport. Aus Sicherheitsgründen möchte ich mindestens zwei Pumpen einsetzen.

So sieht die Planung aus. Ich denke, im Grunde doch ein Standardsystem.

Beste Koigrüße

Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 29.Mär 2008 22:28
Cash on hand:
886,66 Taler

Beiträge: 1559
Wohnort: Hameln
Hallo Gerd,

eine kurze Frage - wie sieht die Sammelkammer aus?

Warum nicht direkt in den TF?

Bei einer zu großen Sammelkammer setzt sicher der Schmutz in der Kammer ab - er geht also in Lösung und der Vorteil des TF geht verloren ( Schmutz innerhalb kürzester Zeit aus dem System)

Viele Grüße

Timo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 12:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

drei Pumpen sind auch nicht schlechter als zwei !

Ich glaube die HP und die EP lassen sich beide gut mit Dimmer steuern,
und somit lässt sich nocheinmal gut Strom einsparen ,
wenn öfter mal Teillastbetrieb gefahren wird !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Die EP-Serie lässt sich nicht generell dimmen, die EP 38.000 bleibt nach Stunden einfach stehen, war bei meiner so und hat mir Sam aus LU auch bestätigt.
Die EP 26 wollte ich auch dimmen, mit dem einfachen 8,- Euro Brennenstuhl. Ging auch nicht. Da mir aber ein Bekannter sagte, die Pumpe dimmt er (und ich weiß, dass er ein alter Oase-Fan ist :ätsch: ), habe ich dann den 35 Euro- Dimmer aus dem Fachhandel versucht, der funktionierte prima. Generell muss ich sagen, die Verbrauchsangaben die für die Pumpen vorgegeben sind, weichen in der Realität ab, je nach Verrohrung bzw. Förderhöhe. Die 38.000er braucht tatsächlich bei MEINER Verrohrung ca. 150 Watt, die 26er um die 130 Watt. Angegeben ist die 38er mit 164 Watt (bei 50 cm Förderhöhe), die 26 mit 100 Watt.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Fr 06.Mai 2011 16:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 13.Apr 2011 7:00
Cash on hand:
95,36 Taler

Beiträge: 10
Danke schon mal für eure Meinungen.

Die Aussagen gehen bisher in Richtung Rohrpumpe. Die EP wäre vom Stromverbrauch natürlich verlockend, passt wegen ihrer Bauweise mit dem aus dem Wasser ragenden Motor aber nicht in die Filterkammer.
Also bleibt da wohl nur die HP-Serie. Dass man die dimmen kann, wusste ich bisher nicht. Was verwendet man dazu genau? Aber muss ich überhaupt dimmen? Ich kann sie doch passend wählen.

@ Timo

Keine Sorge, ich baue keinen Schmutzfänger. Die Sammelkammer wird klein und führt nur die Rohre zusammen. Sie wird von den Maßen so, wie man sie im Handel aus Edelstahl findet. Da ist so viel Sog, dass kein Dreck liegen bleibt. Direkt in den Trommelfilter geht nicht, da die TF, die ich bisher in die engere Wahl genommen habe, Zugänge mit 250er bzw. 200 Rohr haben. Ich denke an den PondTec in Größe M oder das mittlere Modell von "DerTrommelfilter".

Zum PondTec kann man in den Foren nachlesen. Zum anderen Modell habe ich noch keine Aussagen von Nutzern gesehen. Wer kann aus Nutzersicht was zu den TF von "Dertrommelfilter" sagen?

Beste Koigrüße

Gerd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 17:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Sa 07.Mai 2011 10:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hi,

aus erfahrung weiß ich, dass es probleme gibt, wenn die HP gedimmt wird. es geht sogar bis zum motorschaden.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de