Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2011 9:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Nochmal ich
Das die ECO bedingt durch größere Reibung (Zirkulation durch das 6-Wege Ventil) bei gleicher Drehzahl weniger Wasser fördert ist ja normal, aber warum verbraucht sie dann weniger Energie ???
Ich hätte jetzt gedacht das die Pumpe mehr verbraucht da sie ja mehr "Arbeiten" muß um das Wasser durch das Ventil zu drücken.
Dem ist aber nicht so:
Zirkulation: 2800/250 Watt, wenig (weniger) Wasser
Normalbetrieb:2800/300 Watt, viel Wasser

Ich hätte jetzt gedacht:
Zirkulation: 2800/300 Watt (oder sogar mehr Watt) , wenig (weniger) Wasser

Habe immer gedacht das ich in Physik ganz gut Aufgepasst habe aber das verstehen ich nicht so recht.

Gruß Harry


Hallo Harry,

habe mir nicht alles durchgelesen, aber so was Ähnliches fragte ich mich auch mal. Speck Schwimmbadpumpe P1-Wert laut Angabe 690 Watt, dann tatsächlich laut Pumpentest 830 Watt.
Aussage vom Hersteller: 690 Watt sind bei 8 Meter Förderhöhe angegeben, bei freiem Auslauf ohne Höhenverlust ist der Verbrauch HÖHER, hier 830 Watt.
Weiß nicht ob das was hilft, falls nein, bitte vergessen.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2011 15:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Hans
Ist zwar keine Erklärung aber beruhigend das andere Pumpen genau so arbeiten.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 5:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Harry

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Nochmal ich
Das die ECO bedingt durch größere Reibung (Zirkulation durch das 6-Wege Ventil) bei gleicher Drehzahl weniger Wasser fördert ist ja normal, aber warum verbraucht sie dann weniger Energie ???
Ich hätte jetzt gedacht das die Pumpe mehr verbraucht da sie ja mehr "Arbeiten" muß um das Wasser durch das Ventil zu drücken.
Dem ist aber nicht so:
Zirkulation: 2800/250 Watt, wenig (weniger) Wasser Teile mal die Wattleistung duch die Fördermenge und du wirst Überracht sein :wink:
Normalbetrieb:2800/300 Watt, viel WasserTeile auch hier die Fördermenge duch die Wattleistung und du wirst ebenfalls Überracht sein :wink:

Daduch geht der verbauch wohl zurück aber im Grunde geht der Verbauch gemessen an der Förderleistung Hoch :wink:
.

Der Überlasungsschutz der Pumpe verhintert eine Überlastung der Pumpe deswegen wird die Pumpe getroselt bei einer höheren Arbeitsbelastung bedingt duch Rückstau wegen der verengung.
Deswegen der Verbrauch der auf 250 Watt absinkt und zugleich weniger Förderleistung.

Gruß
ritsch der aber Hoft das ein Techniker das noch genauer beschreibt als ich das kann :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 6:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
...jo, da wird schon eher ein Schuh draus.

Ausrechnen kann ich aber nüx, da ich beim Flow keine exakten Zahlen habe.
Ist aber genau so wie du es geschrieben hast, die ECO Verbraucht mehr im "Zirkulationsbetrieb" (Verhältniss Flow/Watt) bei gleicher Drehzahl als im "Normalbetrieb".

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 6:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Harry
Ist Logisch die Pumpe Eco 240 ist dafür ausgelegt Energiesparend grosse Wassermengen zu bewegen.
Aber irgendwann ist da die Physik die eine Stärkere Pumpe mit mehr Watt Fordert :wink: .
Leider :mrgreen:
Um auf gleiche oder noch höhere Fördermengen zu kommen :wink: .


Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 8:01 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich kann ebenfalls meine Erfahrungen mit dem Ultima II 10000 berichten. Ich habe den Filter knapp 4 Jahre genutzt, bevor ich nun komplett auf VF umgestellt habe. Der Ultima II ist ja kein klassischer Beadfilter, da er mit Tubulli statt Beads bestückt ist.

Der Filter wurde mit einer RD 17 (zuvor Sequence 17150) betrieben. Trotz ca. 1m Förderhöhe sowie der nachfolgenden Verrohrung (63er) mit zwischengeschalteter Delta UV habe ich so einen Flow von 11m3/h erzielt. Spülung erfolgte alle 3-4 Tage, je 2x ca 200l.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 15:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallöle,

mal was zu den Pumpen : ( leider etwas ot )

Die Pumpe braucht am meisten "Saft" wenn sie auch das meiste fördert.
.....und eigentlich keinen Saft wenn sie nix fördert oder sehr wenig bei fast keiner Wassermenge.

Man stelle sich mal die Pumpenschaufeln vor,
diese drehen und drücken dadurch das Wasser nach aussen.
Ist jetzt der Ausgang zu, fährt immer das gleich Wasser vor den Schaufeln Karussel!
Jetzt hat das Wasser die Drehgeschwindigkeit der Schaufeln erreicht,
und drückt von nun ab nicht mehr gegen die Schaufelräder,
sondern nur noch gegen das aussenrum befindliche Wasser.
Da das aussenstehende Wasser aber nicht weg kann,
ensteht jetzt nur noch Reibung und Verwirbelung zwischen:
Dem stehenden Aussenwasser/Pumpengehäuse
und dem sich drehenden Pumpenrad incl. des Wasser zw. den Flügeln.


...........hoffe das ist verständlich genug :? :oops:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 21:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 14:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Klaus
Klaus hat geschrieben:
Hallöle,

mal was zu den Pumpen : ( leider etwas ot )

Die Pumpe braucht am meisten "Saft" wenn sie auch das meiste fördert.
.....und eigentlich keinen Saft wenn sie nix fördert oder sehr wenig bei fast keiner Wassermenge.

Man stelle sich mal die Pumpenschaufeln vor,
diese drehen und drücken dadurch das Wasser nach aussen.
Ist jetzt der Ausgang zu, fährt immer das gleich Wasser vor den Schaufeln Karussel!
Jetzt hat das Wasser die Drehgeschwindigkeit der Schaufeln erreicht,
und drückt von nun ab nicht mehr gegen die Schaufelräder,
sondern nur noch gegen das aussenrum befindliche Wasser.
Da das aussenstehende Wasser aber nicht weg kann,
ensteht jetzt nur noch Reibung und Verwirbelung zwischen:
Dem stehenden Aussenwasser/Pumpengehäuse
und dem sich drehenden Pumpenrad incl. des Wasser zw. den Flügeln.


...........hoffe das ist verständlich genug :? :oops:


Richtig :wink: .
Deshalb abfall auf 250 Watt verbrauch trotz der 2800 Umdrehungen /h .
Wie ich geschreiben hatte Pumpe regelt auf die eingestellten 2800 U/h runter obwohl sie höher drehen müsste um auf Förderleistung zu kommen oder es müsste ein anderer Impeller dran usw. usw.
Könnte man noch viele möglichkeiten nennen rein Theoretisch natürlich :wink: .

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am Mi 04.Mai 2011 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 14:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Andreas

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ich kann ebenfalls meine Erfahrungen mit dem Ultima II 10000 berichten. Ich habe den Filter knapp 4 Jahre genutzt, bevor ich nun komplett auf VF umgestellt habe. Der Ultima II ist ja kein klassischer Beadfilter, da er mit Tubulli statt Beads bestückt ist.

Der Filter wurde mit einer RD 17 (zuvor Sequence 17150) betrieben. Trotz ca. 1m Förderhöhe sowie der nachfolgenden Verrohrung (63er) mit zwischengeschalteter Delta UV habe ich so einen Flow von 11m3/h erzielt. Spülung erfolgte alle 3-4 Tage, je 2x ca 200l.

Hast du noch deinen Ultima im Dienst.
Warum läft der nicht trotz deinen Vliesser mit im System :?:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mi 04.Mai 2011 15:38 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Der Ultima ist seit Anfang Ende März ausgebaut. Aktuell läuft der 750er parallel mit dem 500er am Hauptteich ein. Ende Mai übernimmt der 750er allein die Filterung des Hauptteiches und der 500er wechselt an das neue Q-Becken. Dann wird da ordentlich gefüttert, um die dieses Jahr ausgewählten Tosai mal richtig zu päppeln.

Den Ultima II werde ich dann wohl abgeben.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de