Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 6:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 22:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,

ich habe seit zwei Jahren ein Sonnensegel für meinen Teich. Als Befestigungspunkte habe ich meine Garage eine große Birke und einen Holzpflock, den ich dazu einfach in den Boden geschlagen hatte. Dieser ist heute kaputt gegangen. Daher brauche ich eine neue Befestigung.

Am sinnvollsten ist sicher ein Fundament mir einer Edelstahlstange. Sowas in der Art: http://cgi.ebay.de/Sonnensegel-Edelstah ... 45f9a41351

Wie habt Ihr das bei euch gelöst?

Ist die Stange aus dem Link stabil genug um zwei je 5 x 5 x 5 Sonnensegel daran zu befestigen?
Wie breit/tief sollte das Fundament sein?
Sollte ich die Stange direkt einbetonieren oder lieber eine Bodenhülse verwenden?

Fragen über Fragen.
Wer kann mir helfen?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 22:49 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Servus Jörg,...

mein Sonnensegel ist mit Eisenstangen(Schwarzstahl, ca- 5,5cm Durchmesser) befestigt,...diese habe ich "natur" gelassen,..lediglich mit Silikonreiniger gleichmäßig abgewischt,...( dann rosten sie gleichmäßig an),...der Rost(Wetterschutz) ist natürlich Geschmacksache,...

Die Stangen sind in Erddübel von Aldi gesteckt und zusätzlich angeschweißt,...einen Dübel habe ich einbetoniert,...weil er an einen kl. Hang gebohrt wurde,...

Das Segel selber ist mit "Schwerlastgummis befestigt,...so kann gerne auch mal ein Sturm kommen,...diese Dinger bekommst du bei jedem Sattler oder Markisenhersteller,...kosten um die 2-3 € ,...an einem Zurpunkt habe ich einen Ösenhacken genommen,...so kann wenn der Gummi mal seinen Zenit erreicht hat das Segel nicht wegfliegen und Schaden beim Nachbarn anrichten,....
Dateianhang:
Sonnensegel 04 (7).JPG
Dateianhang:
Sonnensegel 04 (8).JPG
Dateianhang:
Sonnensegel 04 (2).JPG

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 23:04 
Offline
Vliesverkäufer
Vliesverkäufer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Mär 2007 23:24
Cash on hand:
1.711,08 Taler

Beiträge: 2530
Wohnort: Regensburg
Ich nochmal,...

wenn du Detailbilder von der Befestigung haben willst dann mach ich noch welche ,...wenn ich das Segel aufspanne,... :hallo:

_________________
Grüße aus Regensburg
Herbert

____________________________________________________
Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 7:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 22.Aug 2006 10:14
Cash on hand:
29,94 Taler

Beiträge: 104
Wohnort: Wallersdorf in Niederbayern
Hi,

unser Sonnensegel hängt an drei Bambusstäben. Diese sind stecken in Eisenrohren, die einfach in den Boden "eingegraben" wurden.
Das ganze hält bombig, wenn bei Sturm was kaputt geht, ist es eher das Segel selbst, das mal ausreist.

Gruss Marion


Dateianhänge:
pixlie.jpg
pixlie.jpg [ 103.29 KiB | 3668-mal betrachtet ]

_________________
www.marion-online.de.tf
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 8:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Okt 2006 20:32
Cash on hand:
310,81 Taler

Beiträge: 203
Wohnort: Duingen
moin, ich habe da verzinkte Teppichstangen 60mm dick erstanden, waren aus einem Teppichladen und 6m lang..sind sehr stabil. glaube 2 Stück von 3m habe ich noch liegen..für 10€ pro Stück kannst Du sie holen..

_________________
alles wird gut..Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 18:29 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
herbi hat geschrieben:
Ich nochmal,...

wenn du Detailbilder von der Befestigung haben willst dann mach ich noch welche ,...wenn ich das Segel aufspanne,... :hallo:


Hallo Herbert,

danke für die Info und die Bilder. Bilder von den Befestigungen wären toll.
Vor allem die Gummis interessieren mich sehr. Ich habe bisher immer mit Seilen befestigt. Diese musste ich aber mehrfach nachspannen.

Hast du vielleicht noch nähere Infos zu dem Erddübeln?
Wie lang sind diese und aus welchem Material?
Bilder wären natürlich super.

Wie groß ist dein Sonnensegel?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 18:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

@Marion
Sieht wirklich toll aus mit dem Bambusrohr. Gefällt mir.

@Werner
Hast du die Teppichstangen bei dir auch für ein Sonnensegel eingesetzt? Falls ja, hast du die betoniert?
Weißt du zufällig wie stark das Material ist?

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 6:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 10:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Okt 2006 20:32
Cash on hand:
310,81 Taler

Beiträge: 203
Wohnort: Duingen
..die Stangen sind 6cm dick , Materialstärke 3mm mindestens, und ja sind in Beton gesetzt. 70cm tiefes Fundament. das hält bestens. mein Segel ist 5/5/5m und da rührt sich nichts..

_________________
alles wird gut..Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 15:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Hallo Werner,

danke für die Info.
Kannst du mir noch verraten, wie du das Sonnensegel an den Stangen befestigt hast. Durchgebohr oder Halterung?
Hast du die Stangen oben verschlossen, damit kein Wasser reinlaufen kann? Vielleicht hast du ja ein Bild.

Wie lang sind die Stangen genau?
3 m bekomme ich leider nicht transportiert.

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sonnensegel Befestigung
BeitragVerfasst: Di 03.Mai 2011 19:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
jora hat geschrieben:
Hallo,

ich habe seit zwei Jahren ein Sonnensegel für meinen Teich. Als Befestigungspunkte habe ich meine Garage eine große Birke und einen Holzpflock, den ich dazu einfach in den Boden geschlagen hatte. Dieser ist heute kaputt gegangen. Daher brauche ich eine neue Befestigung.

Am sinnvollsten ist sicher ein Fundament mir einer Edelstahlstange. Sowas in der Art: http://cgi.ebay.de/Sonnensegel-Edelstah ... 45f9a41351

Wie habt Ihr das bei euch gelöst?

Ist die Stange aus dem Link stabil genug um zwei je 5 x 5 x 5 Sonnensegel daran zu befestigen?
Wie breit/tief sollte das Fundament sein?
Sollte ich die Stange direkt einbetonieren oder lieber eine Bodenhülse verwenden?

Fragen über Fragen.
Wer kann mir helfen?



Hallo Jörg,
verwende doch einfach einen ERDANKER...
z.B. siehe http://www.yatego.com/universalzelte/p,4533c51ca1633,430c4fbba8a390_1,erdanker-75cm

Der wird mit einer Stange in die Erde eingedreht....- da geht nichts mehr raus! Hält besser wie einbetoniert.

LG Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de