Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 21:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 14:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Wow das waren schon einige Meinungen hier. Ich war bei einem händler in Holland hatte aber nur 15 Minuten Zeit und konnte mir nicht alles ansehn; aber ich meine mich zu erinnern, dass der auch so einen Beadfilter hatte. Was ich sicher weiss ist dass das wasser in den sehr grossen teichen kristal klar war. Ich werde auf jeden fall nochmal hinfahren mit mehr zeit und ihn ausfragen :-) nachdem was ich hier gelesen habe finde ich das Thema fuer meinen Teich sehr interessant. Werde mich weiter umhören.

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 15:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Okt 2008 18:38
Cash on hand:
214,31 Taler

Beiträge: 958
Wohnort: Italien
»Und bei Stromausfall geht die Biologie schnell in die Knie…«
Nicht bei Bubble Bead und Superbead

Bei Stromausfall überlebt die Biologie wesentlich länger (bis zu 3 Tage), weil nach der Spülung das Filtermaterial sofort mit frischer Luft versorgt wird#
Herstellerangabe

_________________
/ ganesh


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 26.Apr 2011 11:58
Cash on hand:
1.698,14 Taler

Beiträge: 585
Wohnort: 41849
Ich habe 2 teiche und das wasser fliesst vom hinteren in den vorderen rüber. Reicht es wenn ich eine pumpe im hinteren teich lege die das wasser nur über einen schlauch in den vorderen pumpt und dann im vorderen eine pumpe, die das wasser zum vorfilter pumpt und dann rüber in den hauptfilter und zurück in den hinteren teich ?

Wie schafft man es eigentlich den druck so zu regulieren, dass das wasser mit genügend druck vom vorfilter zum hauptfilter gelangt und der druck im vorfilter nicht zu hoch ist, dass es überläuft ?

_________________
Harmonie gleich Koi :-)))

Teich:
30.000 Liter
Selbstbau 2-Kammerbiofilter mit Japanmatten und Helix bewegt
Selbstbau Trommler von http://www.tier-teichbedarf-gnisdza.de
2x Oase Aquamax Gravity eco 15000
Biofriend von Tier- und Teichbedarf Gnisdza
1x 10.000er Pumpe für Biofriend
1x JDK 80 Sauerstoff im Filter
1x Hailea V30 Sauerstoff Teich
UVC 75W Amalgam
3 KW Heizer

IH:
2000 Liter
10.000er Pumpe 80W von IH zum Ultrasieve - in 300l Regentonne gefüllt mit Bürsten - 10.000er Pumpe 80W über 38W UVC in Rieselfilter - zurück in IH
Highblow HP40 Sauerstoff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 18:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo ,
Der Bead ist mit Turbuli befüllt und sollte für 35 m3 reichen den man bei den Vidio sieht.
Ich kann nur sagen ich bin sehr zufrieden mit dem ich habe so einen.
Aber selbstumbau.
Reinigung ist da auch kein Problem wenn du in den Urlaub gehst.
Wenn du einen Trommler dranhängst als Vorfilter.
Ich könnte meinen zur Zeit nur alle 12 Tage Rückspühlen (mach das aber alle 5 Tage)und selbst bei 12 Tagen kommt fast nichts.
Bei 5 Tagen merkt man nichts von einer Trübung bei den Rückspühlungs Wasser in Sichtglas.
Mein Trommler Filtert mit 42 micon.
Übrigens Turbuli verkleben nicht und lassen sich auch mit Niedrigenergiepumpen betreiben wegen den geringern wiederstand.
Meiner wird bestickt mit einer Blue ECO 240 und es gehen 20 000 Liter/Stunde durch bei 2600 Umdrehungen/278 Watt verbrauch in der Stunde.

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Sa 30.Apr 2011 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Ganesh
ganesh hat geschrieben:
»Und bei Stromausfall geht die Biologie schnell in die Knie…«
Nicht bei Bubble Bead und Superbead

Bei Stromausfall überlebt die Biologie wesentlich länger (bis zu 3 Tage), weil nach der Spülung das Filtermaterial sofort mit frischer Luft versorgt wird#
Herstellerangabe

Das ist allerdings der Nachteil bei den meisten Beadssystemen :mrgreen:
Ich habe mir auch schon was überlegt bei meinen Bead das ich das Wasser raus kriege bei einen Stromausfall.
.Und so richtig gefällt mir mein Gedanke dies bz. noch nicht richtig,.
Aber das Baue ich erst ein wenn ich Zeit habe und eine richtige Lösung finde.
Das ist sehr aufwändig und der einbau ist nicht zwingend :wink:
Übrigens bei uns viel der Strom in den Letzten 5 Jahren nur 2 mal aus und das längste war 25 Min.
Wegen starken Schneefall in Winter.
Und das überlebten die Bakterien spielend.
Momentan Löse ich noch das Problem für den Fall der Fälle mit einen Notstromgenerator :wink:

gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 3:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
ritsch1970 hat geschrieben:
Meiner wird bestickt mit einer Blue ECO 240 und es gehen 20 000 Liter/Stunde durch bei 2600 Umdrehungen/278 Watt verbrauch in der Stunde


Hi Ritsch
Habe ja auch eine ECO an meinem Bead, der Verbraucht beim mir ist 2600 Umdrehungen/238 Watt und das bei 0,2 Bar direkt am Beadeingang (Manometer 0- 0,6) gemessen.(Normaler Filterbetrieb)
Flow kann ich nicht sagen, würde aber schätzen das es sich zwischen 18 -20.000 Liter bewegt.

Wenn ich mein 6-Wegeventil auf Zirkulieren stelle verbraucht meine ECO bei 2800 Umdrehungen ca. 250 Watt fördert aber deutlich weniger Wasser.

...bei 2800 Umdrehungen im "Normalbetrieb" verbraucht sie 300 Watt und fördert wie blöde Wasser.

Ich verstehe die Arbeitsweise meiner ECO nicht :pillepalle: :pillepalle:

@Ritsch
Macht deine ECO auch so komische Sachen ???

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 16:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Harry,

Nein, meine ECO kann das nicht machen . Weil ich das 6 Wege nicht verbaut habe.
Aber das was du schreibst ist eigendlich Logisch und liegt eigendlich nicht an deiner ECO.
Ich habe mir erlaubt das aus einen anderen Forum (Pooldokter zu Kopieren)
Übrigens setze statt Pool Teich ein und statt Sandfilter ,Beads :wink:
Pooldoktor zitat hat geschrieben:
Filtern - = Pumpe >Sandfilter von oben> Pool
Rückspülen - =Pumpe >Sandfilter von unten> Kanal oä.
Nachspülen - =Pumpe > Pool (ist mehr oder weniger zum Leitung spülen)
Geschlossen - = wenn Du an der Pumpe den Vorfilter reinigen willst, damit nicht rausläuft
Entleeren- = Pumpe >6-Wegeventil > Kanal oä.
Zirkulieren - = Pumpe >6-Wegeventil (ohne Filter)> Pool (ist einfach überflüssig)

Da wird ersichtlich das dein 6 wege ventil trotz Zirkulieren den Wasserstrom stark mindert bzw. ein Reibungsverlust auftritt.
Weil dein Wasser Trotzdem über dein 6 Wege Ventil strömt wenn du auf Zirkulieren stellst.(Wasser wird über 6 Wege zurück ohne Filter Pasage geleitet)
Es sei du Hast die Frontverrohrte version wo das 6 Wege Ventil umgangen wird wenn die Zugschieber die richtige einstellung haben :!: :wink: .

Und nochwas:
Sand ist Unten in Filter bei deinen Normal Beads die Schwimmen in Beadfilter oben.
Soll bedeuten das folgende Punkte so aussehen was aber bei deinen Fall nicht wirklich wichtig ist und nur richtighalber erwähnt werden sollte.

Filtern - = Pumpe >Sandfilter von oben> Pool Filtern > Beads von unten>Teich
Rückspülen - =Pumpe >Sandfilter von unten> Kanal Rückspühlen=Pumpe> Beads von oben >Kanal
Aber gleiche wirkung :wink:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Zuletzt geändert von ritsch1970 am So 01.Mai 2011 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 21:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 19:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi ritsch
Ja ich habe die Frontverrohrung mit den Zugschiebern um das 6-Wegeventil zum Spülen/Zirkulieren in den Kreislauf zu schalten.
Im Normalen Filterbetrieb geht das Wasser NICHT durch das Ventil, wie schon geschrieben Verbraucht die ECO bei 2600 knappe 240 Watt und Fördert 18.000 bis 20.000 Liter.
Wenn ich das 6-Wegeventil zum Zirkulieren in den Kreislauf schalte, also nur über das Ventiel gepumpt wird, verbraucht die ECO bei 2800 ca. 250 Watt, fördert aber deutlich weniger Wasser als bei 2600 im "Normalbetrieb.

Ich hätte geglaubt das die ECO bei mehr Drehzahl und weniger Verbrauch mehr Wasser fördert.

Ist aber nicht weiter wichtig da das Zirkulieren eher selten (...nur beim einbringen von Medikamenten) gebraucht wird.

Aber so richtig verstehe ich das nicht.

Gruß Harry

....ist bestimmt ne weibliche Pumpe, die Weibchen machen ja eh immer was sie wollen :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: So 01.Mai 2011 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Harry
Habe mal Rot markiert was ich dazu meine.
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi ritsch
Ja ich habe die Frontverrohrung mit den Zugschiebern um das 6-Wegeventil zum Spülen/Zirkulieren in den Kreislauf zu schalten. Dachte ich mir
Im Normalen Filterbetrieb geht das Wasser NICHT durch das Ventil, wie schon geschrieben Verbraucht die ECO bei 2600 knappe 240 Watt und Fördert 18.000 bis 20.000 Liter.Das ist Klar da der Pumpe weniger Reibungverlust entgegengestzt wird
Wenn ich das 6-Wegeventil zum Zirkulieren in den Kreislauf schalte, also nur über das Ventiel gepumpt wird, verbraucht die ECO bei 2800 ca. 250 Watt, fördert aber deutlich weniger Wasser als bei 2600 im "Normalbetrieb.Ganz Klar da der Reibunswiederstand jetzt hoch ist . 6 Wege ventile sind richtige Flowbremsen
Ich hätte geglaubt das die ECO bei mehr Drehzahl und weniger Verbrauch mehr Wasser fördert.verstehe ich jetzt nicht was du genau meinst. Könnte mir aber vorstellen du meinst:
Ich hätte geglaubt das die ECO bei mehr Drehzahl und mehr Verbrauch mehr Wasser fördert .
Das ist nicht immer so um so mehr Reibungsverlust(verengung) um so mehr Energie wird benötigt das auch gleich viel rauskommt.Und irgendwann reicht dann die Eco 240 nicht mehr aus :wink:



Ist aber nicht weiter wichtig da das Zirkulieren eher selten (...nur beim einbringen von Medikamenten) gebraucht wird.

Aber so richtig verstehe ich das nicht.

Gruß Harry

....ist bestimmt ne weibliche Pumpe, die Weibchen machen ja eh immer was sie wollen :mrgreen: :mrgreen:Ja vieleicht schau mal nach :lol:


:


Gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrung mit Bead-Filtern
BeitragVerfasst: Mo 02.Mai 2011 5:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Nochmal ich
Das die ECO bedingt durch größere Reibung (Zirkulation durch das 6-Wege Ventil) bei gleicher Drehzahl weniger Wasser fördert ist ja normal, aber warum verbraucht sie dann weniger Energie ???
Ich hätte jetzt gedacht das die Pumpe mehr verbraucht da sie ja mehr "Arbeiten" muß um das Wasser durch das Ventil zu drücken.
Dem ist aber nicht so:
Zirkulation: 2800/250 Watt, wenig (weniger) Wasser
Normalbetrieb:2800/300 Watt, viel Wasser

Ich hätte jetzt gedacht:
Zirkulation: 2800/300 Watt (oder sogar mehr Watt) , wenig (weniger) Wasser

Habe immer gedacht das ich in Physik ganz gut Aufgepasst habe aber das verstehen ich nicht so recht.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de