Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 16:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 10:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Hallo,

ich habe aus einer 500-Liter-Regentonne einen Hel-X-Filter gebaut und mittlerweile eingegraben. Aufbau: Bodenablauf, 10 cm darüber ein Trenngitter, darauf das Hel-X. Einlauf knapp über dem Trenngitter, schräg nach oben gerichtet (50 mm), Auslauf oben 100 mm (die Lösung mit KG-Rohr-Stücken und Regenrinnengeflecht). Gespeist wird der Filter mit einer Aquamax 10.000, die an ein US III angeschlossen ist.

Dazu habe ich noch eine zweite Aquamax 10.000, diese sitzt in einem Oase-Skimmer in der Seitenwand und führte bisher direkt zu einem Oase Biosys 10 - Filter, danach in einen Pflanzenteich. Jetzt habe ich mir (passenderweise nach dem Eingraben :hammer3: ) überlegt, auch den Skimmer an die Hel-X-Tonne anzuschließen, aber natürlich hierfür keinen Flansch vorgesehen.

Meine Frage:
Wäre es möglich, die von den beiden Pumpen kommenden 50er-Rohre kurz vor der Tonne über ein Y-Stück zu verbinden und durch den einen Flansch gemeinsam in die Tonne zu leiten? Reicht hierfür eine 50er Verrohrung oder ist der Querschnitt zu gering? Dazu muss ich sagen, dass die Rohrlänge vom Skimmer zur Tonne ca. 14 Meter beträgt bei ca. 1 Meter Steigung, von der UltraSieve zur Tonne sind es etwa 6 Meter bei 2 Metern Steigung.

Oder muss ich doch einen zweiten Zulauf legen? Den würde ich dann weiter oben anbringen und in der Tonne nach unten leiten, da ich nicht wiedre alles ausgraben will...

oese


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 16:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

falls du über Y stück gehen willst sollte dieses auf 70 erweitert werden - desweiteren muß eine umschaltklappe in das Y-stück rein.

verluste hast du ja schon auf dem bisherigen weg genug :love:

ich würde mit 2 leitungen reinfahren - spart dir viel aufwand.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 22:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 31.Mär 2010 20:45
Cash on hand:
657,19 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Nähe Rotenburg (Wümme)
Ja, wird wohl das Beste sein. Dann werde ich mir noch einen Flansch holen und den zweiten Zugang legen...

oese


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de