Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi @ all

Habe mir eine IH gebaut und würde jetzt gerne mal wissen ob ich einen Frequenzumrichter in Verbindung mit einer IKS zur Steuerung einer Pumpe nutzen kann. Würde dann im Normalbertrieb die Pumpe halt mit ? % laufen lassen und um die Jungs und Mädels mal in Wallung zu bringen auf bis zu 100 %. Lt. der Beschreibung der Aquastar ist es möglich in Verbindung mit einer Steckdosenleiste einer bestimmten Steckdose z.B. eine Leistung von 60% zuzuteilen für einen bestimmten Zeitraum. :oops:
Habe aktuell eine 16000 Oase Eco im Betrieb die mir aber auf Dauer zu viel Alarm macht.
Alternativ ginge der Drehzahlsteller aber, dabei könnte ich das nur manuell regeln.??
Wie sähe das aus bei einer kleinen Rohrpumpe? Wäre das auch möglich?

Bin da ein wenig unsicher ob so etwas funzen würde. :oops: Und ein FU kostet ja auch ein paar Euro.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 16:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

wenn die IKS einen 0-10V ausgang oder 0-20mv besitzt ? JA

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 18:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Apr 2011 16:26
Cash on hand:
2,66 Taler

Beiträge: 1
juergen-b hat geschrieben:
hy,

wenn die IKS einen 0-10V ausgang oder 0-20mA besitzt ? JA


Für 0-10 V gibt es in der Lichttechnik-Abteilung gute und preiswerte Dimmer so ab 20€ z.B. den hier
BOTEX CT-110
Der hat einen 0-10V Eingang und bis 6,3A Belastbarkeit, Nachteil: er muss trocken aufgestellt werden.

Greetz Martin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 22:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
damaddiin hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy,

wenn die IKS einen 0-10V ausgang oder 0-20mA besitzt ? JA


Für 0-10 V gibt es in der Lichttechnik-Abteilung gute und preiswerte Dimmer so ab 20€ z.B. den hier
BOTEX CT-110
Der hat einen 0-10V Eingang und bis 6,3A Belastbarkeit, Nachteil: er muss trocken aufgestellt werden.

Greetz Martin


hallo martin,

einen dimmer an den FU zu bauen ist nicht das problem - mit dem dimmer dann den Fu zu regeln ebenfalls nicht.

peter will aber wie ich es verstanden habe den FU direkt aus seiner IKS steuern z.b. zeitfunktion ...... dafür müßte dann aber die IKS selbst die 0-10V oder mA :wink: ausgeben.

zum manuellen regeln benötigt man in der regel bei heutigen FU`s gar keinen dimmer mehr, da dieser schon integriert zum liefrumfang von vielen geräten gehört.

Bild

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hi Jürgen,

genauso hatte ich mir das vorgestellt. Da ich mich mit der IKS nicht so gut auskenne, muß ich das erst in Erfahrung bringen ob die IKS einen 0-10V ausgang oder 0-20mv besitzt.

Danke schonmal.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 28.Apr 2011 23:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Okt 2009 20:45
Cash on hand:
370,13 Taler

Beiträge: 49
Wohnort: Oberhausen
juergen-b hat geschrieben:
damaddiin hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hy,

wenn die IKS einen 0-10V ausgang oder 0-20mA besitzt ? JA


Für 0-10 V gibt es in der Lichttechnik-Abteilung gute und preiswerte Dimmer so ab 20€ z.B. den hier
BOTEX CT-110
Der hat einen 0-10V Eingang und bis 6,3A Belastbarkeit, Nachteil: er muss trocken aufgestellt werden.

Greetz Martin


hallo martin,

einen dimmer an den FU zu bauen ist nicht das problem - mit dem dimmer dann den Fu zu regeln ebenfalls nicht.

peter will aber wie ich es verstanden habe den FU direkt aus seiner IKS steuern z.b. zeitfunktion ...... dafür müßte dann aber die IKS selbst die 0-10V oder mA :wink: ausgeben.

zum manuellen regeln benötigt man in der regel bei heutigen FU`s gar keinen dimmer mehr, da dieser schon integriert zum liefrumfang von vielen geräten gehört.

Bild


Hi Jürgen,
der Regler den du da siehst ist nichts anderes als ein Potentiometer welches intern im FU eine Steuerspannung von 0-10 V erzeugt. Damit kann man dann im manuel Modus wunderbar regeln. Sind übrigens Superteile. Hab den Typ auch im Einsatz. :mrgreen: Da die IKS keinen 0-10 V Ausgang haben wird (wofür auch?) muss man mit einem anderen Trick arbeiten.

Z. Bsp. eine Spannungsquelle über 2 Potis und einige diskreten Teilen schaltbar machen. Sprich 2 einstellbare Spannungen welche durch eine einfaches Schaltsignal von der IKS getoggelt werden können auf den FU geben und schon hat man 2 Betriebsgeschwindigkeiten der Pumpe je nach Ausgangssignal der IKS.

Allerdings kann man Oase ECO Pumpen nicht mit einem FU regeln. Bei den Rohrpumpen geht das auch nicht mit jedem Typ. Und immer dran denken. Eine 2 phasige Pumpe an einem 3 phasigen FU kann nie 100 % Leistung erreichen.

Viele Grüße

ThomasD

_________________
--IPOND Koiteich Mess und Regelsysteme--
2.5 Millionen Liter Wasser steuern wir bereits
Bild

http://www.ipond.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 7:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hhhhmmmmm. :? das wird mir zu kompliziert, zumal ich es eh nicht selber realisieren könnte. :oops: Werde dann mal über zweite Pumpe mit zweitem Ausgang in der Pumpenkammer nachdenken, und die werden dann mit IKS per Zeitsteuerung angewählt.

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 29.Apr 2011 8:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
petergause hat geschrieben:
Hhhhmmmmm. :? das wird mir zu kompliziert, zumal ich es eh nicht selber realisieren könnte. :oops: Werde dann mal über zweite Pumpe mit zweitem Ausgang in der Pumpenkammer nachdenken, und die werden dann mit IKS per Zeitsteuerung angewählt.


Jo ,

das ist wohl das beste , und wenn man es genau überlegt hast du viele Möglichkeiten wenn du 2 Schaltausgängen nutzen kannst.

2 Pumpen :

10.000er ein.............10.000
oder 20.000er ein......20.000
oder beide ein macht 30.000 l/h

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de