@jürgen
danke, ich fasse deinen kommentar als kompliment auf.....übrigens kannst du mal ein bild von deinen teich und deiner gerätschaft hier reinstellen, würde mich doch sehr interessieren was du da in dieser richtung zu bieten hast......
toppen kann man das jetzt abgeschlossene projekt nur durch das was ich gerade beginne, wurde auf die umsetzbarkeit und bau eines 1000gr ozis angesprochen.....aber diesmal mit zwei sk, nur durchzuführen mit sk-vorratskompressor und anschliessenden sk-tank, um den immnensen verbrauch an sauerstoff zu händeln.....
ferner werde ich kein teflon mehr verwenden, sonder alles in ozonfesten stahl fertigen, auch die rohrsysteme zum inline, auch der inlinemischer wird aus stahl sein der kommt aus der profiecke, die absicherung wird über eine dreifache redox messstrecke mit in-sich-kontrolle gelöst, ferner werden zwei von einander unabhängige ozon-sensoren eingesetzt die bei ozonluftgemisch kontakt das gesamtsystem canceln, weiters drei magnetventile als rückschlagventile und drei druckschalter als druckverlustschalter und diese schalten alle gleichzeitg mit der richtigen schalt logistk, und das alles mit optischer funktionskontrolle und handy warn und info system.
vor allem der restozonvernichter wird angepasst es werden vier solcher aktivkohlefilter in verwendung sein.....die paralell angeschlossen mit integrierten lüfter in verwendung sein werden.....
http://shop.bushplanet.tv/carbon-active ... -2656.htmleinmischen werde ich in der bewährten art des vorprojektes nur mit sehr viel grösser durchmessern, da wird schon eine kammer durchmesser von mehr als 1,20 meter zusammenkommen und der teil wird in innenverspiegelten stahl gefertigt, die die leistung der acht geplanten 105w uvc-brenner als restozonvernichtung noch verdoppeln wird, und einen angepassten entlüfter der diesmal in "xxl" sein wird, um auch geringen wasseraustritt auf jeden fall zu vermeiden.
bei manchen typen spielt geld wirklich eine zu vernachlässigende rolle.......jeder wie er will und was er will.......
