Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 21.Jul 2025 18:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 7:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 13:22
Cash on hand:
78,48 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Hallo,

der Trommelfilter steht ca. 30-40 cm über
Teichwasserspiegel.

mfg Bruno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Nein Bruno,

der TF steht unterdem wasserspiegel, also normale schwerkraft, von den bodenabläufen gehts in den TF, dann kommt eine Pumpenkammer und drükt das wasser in den Biofilter der ca 20-30cm über den Wasserspiegel ist.

du kannst auch den TF so einbauen und da hinter deine biokammer und dann diepumpenkammer, nur steht dann im biofilter ca. 40cm weniger wasser. macht aber keinen sinn.

Gruß Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 12:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo0 schön langsam wirds so richtig verwirrend.vielleicht fertigt jemand eine skizze an. gruss der tiroler der nicht zeichnen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 12:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy,

wir fahren zu fünft oder mit sechs Mann zur Vorstellung bei Sprick.
Man wird dann hier berichten.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo vielleicht gibts auch fotos davon,das wär noch besser.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 13:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 13:22
Cash on hand:
78,48 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Hallo Kai,

da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

Der Trommelfilter steht ca mit der hälfte der Trommel über
den Wasserspiegel, das sind je nach Bauart ca 25 bis 40 cm.
Zwecks Spülvorgang und Entsorgung des Drecks.

Das Wasser fließt per Schwerkraft in die nächsten Filterkammern
und dann von der Pumpenkammer zurück zum Teich.

mfg Bruno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jan 2006 18:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo man könnte vielleicht über einen gemeinschaftskauf noch etliches an skonto herausschlagen,vielleicht können wir im forum darüber abstimmen oder so. gruss der tiroler


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 21.Jul 2025 18:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 8:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
ich würde sagen, jetzt lassen wir das Teil erst mal ein weilchen Laufen, das wurde vor knapp 4 wochen das erste mal in Betrieb genommen. 3000 Euro können auch viel sein, wenn es nach 2 Jahren nicht mehr funktioniert.

Es gibt Entwickler, die machen viel einfachere Dinge und testen diese mal ausführlichst und länger als dieses Teil.

Bis nächstes Jahr gibt es sicherlich noch den ein oder anderen, der auch nachziehen wird.

für 5 000 Euro gibt es schon industriefilter, die seit jahren laufen und proffesionell ausgeführt sind. das sollte man auch nicht aus den augen verlieren.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 11:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo für mich wird das eine schwierige entscheidung da mein neubau im april eventuell mai los gehen soll je nach dem wenn das weisse vor der türe verschwunden ist.aber wenn ich die gesamten kosten eines vortex samt dahinter befindlichen mehrkammernfilters gegen über stelle wird der aufwand so ziemlich der selbe sein.ich meine damit bodenplatte giessen schalsteine aufmauern ,gfk auskleidung und was alles dazugehört an filtermaterialien,oder wie seht ihr das.gruss werner 50


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Jan 2006 13:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

ich bin auch Werners Meinung . Wenn ich mir das ganze Gedöns da anschaue, was manche da an Vortexen und Filterkammern von - der Befüllung der Biokammern ganz zu schweigen - mehr oder eher weniger professionell bauen, so denke ich, wenn denn der TF so funktioniert , wie er soll gar nicht so große Biofilter dahinter gezimmert werden müssen , weil gar nicht mehr soviel Nahrung bei den Bakkis ankommt. Das was man also am funktionierenden TF mehr ausgibt zur Vorfilterung kann man an Vortex und Biokammern bei weitem wieder einsparen. Ein ganz wichtiger Punkt ist auch noch der äußerst geringe Arbeitsaufwand zur Säuberung des TF und des darauffolgenden Biosystems - funzt ja alles automatisch.
Wichtig ist nun wirklich, daß der Sprick-TF sich nun in der Praxis beweist.
Ausserdem brauche ich keine 15 m² Platz für meine Filterung.

Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de