Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2011 23:11 

Cash on hand: Locked
habe mir doch noch die luftmengenanzeige mit 30l/min umgebaut (war bei der letzten china-lieferung dabei) werde meinen 20er am ozi ausbauen und durch diesen tauschen.

aus diesen einzelteilen teile besteht das ding, da das gewinde wieder nicht genormt ist wieder mit stibilit express eingekebt (meines erachtens einer der besten 2k-kleber für hochbelastungseinsätze).


Dateianhänge:
IMG_1915 (Kopie).JPG
IMG_1915 (Kopie).JPG [ 317.38 KiB | 1031-mal betrachtet ]
IMG_1914 (Kopie).JPG
IMG_1914 (Kopie).JPG [ 463.64 KiB | 1031-mal betrachtet ]
IMG_1913 (Kopie).JPG
IMG_1913 (Kopie).JPG [ 339.73 KiB | 1031-mal betrachtet ]
IMG_1912 (Kopie).JPG
IMG_1912 (Kopie).JPG [ 320.75 KiB | 1031-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Apr 2011 16:25 

Cash on hand: Locked
die interne brenner lampensteckverbindung habe ich mit einen schrumpfschlauch gesichert, damit sich die lampe sich nicht dir vibrationen oder erschütterungen lösen kann, dieser umstand störte mich schon immer.


Dateianhänge:
IMG_1917 (Kopie).JPG
IMG_1917 (Kopie).JPG [ 355.43 KiB | 1015-mal betrachtet ]
IMG_1916 (Kopie).JPG
IMG_1916 (Kopie).JPG [ 319.17 KiB | 1015-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Apr 2011 17:46 

Cash on hand: Locked
habe das raster-gitter fertiggestellt und im rohr statt der vorherigen prellplatte installiert, die ausnehmungen sind für die beiden brenner zum durchschieben.


Dateianhänge:
IMG_1919 (Kopie).JPG
IMG_1919 (Kopie).JPG [ 316 KiB | 1007-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Apr 2011 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
fischflosse hat geschrieben:
und der kleine wasserwechsel steht an und wird heute durchgeführt.... :wink:


:lol:

Sind das mehr als 50 m³ bei dir?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 13.Apr 2011 18:54 

Cash on hand: Locked
wenn du diesen wasserwechsel meist dann werden es ca 80m3 sein......
anschliessend wird noch 2 tage gepumpt und gleichzeite wasser zugegeben bis das wasser klar wird.......der brunnenschacht machts möglich..... :wink:

da kommen schon mal 500m3 zusammen......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2011 23:33 

Cash on hand: Locked
weder mit den rastergitter noch mit meiner prellplatte (habe beides probiert) konnte ich den spritzenden entlüfter beinflussen das nur luft und kein wassernebel mit tröpfchen entweichen kann...

habe so ungefähr alles probiert längers rohr unten und oben, syphon unten und oben, alles essig.......

dann bin ich durch zufall und probieren draufgekommen, man muss ein plättchen nach den luftausgang mit einen kleinen loch beim ausgang des entlüfters mit den rohr mitverschrauben, die lochgrösse im plättchen richtet sich nach volgenden, 98% des restozon geht über den kohlefilter und die 2% werden über den wasserfall entsorgt, dies reicht um den wassernebel zu verhindern, nach den motto es wird mehr restozonluft erzeugt wie über den entlüfter entsorgt werden kann.....nicht die eleganteste lösung aber sie funktioniert......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2011 15:59 

Cash on hand: Locked
versuche eine doch noch eine andere lösung für den entlüfter zu finden, habe dermal ein kleineres prallplatte mit distanzhülsen 5mm über der offnung zum entlüfter mit den deckel verschraubt....mal sehen...werde berichten....

ich muss schon zugeben, schön langsam geht mir der entlüfter auf den sack..... :hammer2:


Dateianhänge:
IMG_1926 (Kopie).JPG
IMG_1926 (Kopie).JPG [ 275.93 KiB | 960-mal betrachtet ]
IMG_1925 (Kopie).JPG
IMG_1925 (Kopie).JPG [ 343.1 KiB | 960-mal betrachtet ]
IMG_1924 (Kopie).JPG
IMG_1924 (Kopie).JPG [ 258.46 KiB | 960-mal betrachtet ]
IMG_1923 (Kopie).JPG
IMG_1923 (Kopie).JPG [ 275.41 KiB | 960-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 10:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2011 19:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Viel Glück mit der neuen Lösung!

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Apr 2011 4:21 

Cash on hand: Locked
@teichchris

hat leider auch nicht geklappt jetzt muss ich ein bisschen tricksen.......

@an all

auch diese lösung hat nicht geklappt, habe die platte wieder enfernt....

habe mich mit einen techniker der herstellerfirma unterhalten, jetzt weiss ich zumindest die ursache warum der entlüfter solche probleme macht......

er ist zu klein dimensioniert im verhältnis vom anfallenden ja sehr geringen druck von 0,2bar dadurch kommt es bei der anfallenden verwirbelung luftblasenmenge zu starken verwirbeling im expansionsgefäss des schwimmers.....

soll heissen das der eingangsstutzen mehr durchmesser und das expansionsgefäss mit schwimmer grösser sein müsste.....weil die ausgangsbohrung ja wegen des geringen drucks ziemlich gross sein muss, da sonst die luftmenge nicht bewältigt werden könnte, daher kommt es zu diesen problemen, mit der unruhe im expansionsgefäss und den wasserspritzer beim entlüfterausgang....na da kommt ja freude auf....

da hilft auch kein schräges gitter oder prellblech......leider......

da gibt es nur die eine lösung einen leichten vordruck wie schon beschrieben nach den entlüftungsventil mit einen lochplättchen zu erzeugen das loch des plättchens in 10tel mm schritten vergrössern und so weit mit der grösse der bohrung hinaufgehen das noch keine wasserabscheidung stattfindet.....

somit findest eine zwangsstbilität des wassers im expansionsgefäss statt....man muss das optimum mit der bohrung im plattchen finden zwischen gegendruck und entlüftung so wird es höchstwarscheinlich funktionieren.....werde berichten.....

werde diese lösung anwenden, denn sonst müsste ich den entlüfter kübeln und ein grösseres modell kaufen......und den deckel mit allen aschlüssen nochmal fertigen.......das möchnte ich auch nicht wenn es geht igendwie geht....

an alle die dergleichen bauen:

vorsicht bei der auswahl des entlüfters und der dimensionierung sonst sind probleme vorprogrammiert, da hat ja der ozibau weniger schwierigkeiten bereitet.......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 16.Apr 2011 7:06 

Cash on hand: Locked
die beiden iks-controller sind auch kalibriert und zum einsatz bereit......


Dateianhänge:
IMG_1929 (Kopie).JPG
IMG_1929 (Kopie).JPG [ 280.03 KiB | 931-mal betrachtet ]
IMG_1928 (Kopie).JPG
IMG_1928 (Kopie).JPG [ 259.36 KiB | 931-mal betrachtet ]
IMG_1927 (Kopie).JPG
IMG_1927 (Kopie).JPG [ 347.55 KiB | 931-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de