Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 7:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 11.Apr 2011 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Andreas,

Sascha hat Recht! Der Osa wird selbstverständlich über eine Sammelkammer in der meine RD12,5 liegt laufen.
Da der OSA nicht in 24h Betrieb laufen soll, und gemäß Händlerbeschreibung der Staticmischer selbstreinigend sein soll,
habe ich mir gedacht das dies in Verbindung VF funktionieren sollte. Zu dem ist mit Einsatz von Ozon das Wasser tendenziell so klar das es nichts machen sollte. So meine Planung.

Habe am Samstag meine Smartpond Amalgam 60W Tauchlampe im VF installiert. Hatte mir nen Addapter anfertigen lassen um die Lampe im Erweiterungsanschluss installieren zu können.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2011 9:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo,

wünsche dir viel spaß mit dem vliesfilter.
ich habe die entscheidung vom vliesfilter nie bereut. ab den zeitpunkt, wo der kleine smartpond eco am teich gearbeitet hat, war es eine richtige befreiung für mich.
ich arbeite auch mit einem riesel filter und bin begeistert was die biologie dort leistet.
würde an deiner stelle den rieselfilter beibehalten! nur würde ich ihn nicht so hoch bauen.
ein riesefilter bringt wesentlich mehr als k1 ruhend oder bewegt.
vor allem sammelt sich auch kein dreck im rieselfilter und dadurch ist er wartungsfrei

einige aus der vlies-einkaufsgemeinschaft haben auch den genesis 500 und sind von dem teil total begeistert.

werde mit spannung deine berichte weiter verfolgen.

_________________
unsere vlies-einkaufsgemeinschaft ist mit smartpond, mamo und genesisfreunden komplett.
ihr könnt euch aber auf einer warteliste eintragen lassen, falls ein platz frei werden sollte.
gruß peter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2011 9:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bilder Bilder Bilder ....................................

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 12.Apr 2011 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo VF Gemeinde.

Ihr habt ja sooooo recht! Ich sehe es ein, Bilder müssen sein!!!
Momentan gibts bei mir nur noch nichts zu sehen. Außer das der 500ter neben dem Teich steht.
Werde aus terminlichen Gründen erst zu Ostern mit dem finalem Umbau beginnen können.
Da ich beruflich täglich zwischen Augsburg Land und München Ost pendle verbleibt Abends wenig
Zeit in der man was erledigen könnte. Sobald ich was Neues habe werde ich berichten.

Hier aber mal zwei Bilder wie es heute aussieht:
Dateianhang:
P1010461(1).JPG
P1010461(1).JPG [ 439.14 KiB | 1151-mal betrachtet ]

Dateianhang:
P1010462(1).JPG
P1010462(1).JPG [ 301.68 KiB | 1151-mal betrachtet ]


Ich habe mich letztendlich für den 500ter Genesis entschieden da er wartungsfrei, abgesehen vom Vlieswechsel,
arbeitet. Da ich immer damit rechnen muß mal für ne Woche auf Dienstreise zu sein ist das mein
Entscheidungskriterium gewesen. Das war auch letztendlich der Grund warum ich den US2 abgegeben habe.
Als Folienteich Besitzer war mir der Nieveauregelbereich zu eng. Dies da ich als Schutz vor meinen Katzen eine
Schutzmatte auf dem Folienrand liegen habe. Die zieht immer Wasser aus dem Teich. Würde ich heute nicht mehr verwenden! Es geht halt nichts über nen gemauerten Teich mit GfK. :love:

Der Rf bleibt jedenfalls erst mal noch am Teich zumindest bis die Biologie am VF voll läuft.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 11:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
So Ihr Lieben,

ich habe mich, dem Zufall sei Dank, mit KG400 Rohr und mit Abzweigen günstig eingedeckt.
War erschrocken wie teuer die doch sind.
Meine Nachbarn haben gemeint ob ich den Lech Kanal an den Teich anbinden will ?!

Werde Samstag/Dienstag und Mittwoch mit dem Umbau beginnen.

Samstag wird aufgeräumt: Alter Kammerfilter aus Regentonnen bestehend wird abmontiert,
und als Regensammelbehälter verwendet. Gleichzeitig wird meine Verrohrung abgerissen.
Dienstag werde ich die Umrandung meiner Filtergrube um eine Steinreihe kürzen.
Der Anschluss der KG Pumpenkammer wird auch vorgenommen.
Mittwoch wird der Teichzulauf vom Genesis angegriffen und hoffentlich auch abgeschlossen sein
Samstag darauf wird, so meine Planung, der 500G an seinen Bestimungsort wandern, und der Anschluss vorgenommen.

Bilder werden selbst verständlich gemacht und eingestellt.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 11:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Das verstehe ich nicht so ganz:

Wieso hat ein Vliesfilter weniger Wartungsaufwand als ein Endlosbamdfilter?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 11:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
EBF? Wo steht hier was über EBF?

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 7:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 12:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Ahh, den Thread verwechselt! :lol:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 12:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Aha!! Hab ich mir schon gedacht!

Gruss

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 19.Apr 2011 12:55 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ist der Genesis ansonsten nachts noch eingepackt? Man sieht jede Menge Kondenswasser an der Plastikscheibe beim Laufrad.
Da der teich noch so schön eingepackt ist, würde ich das mit dem VF auch machen. Einfach ein paar Styrodurplatten drumherum stellen und mit einem Spanngurt festmachen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 29 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de