Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 11.Jul 2025 19:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 13:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
edekoi hat geschrieben:
Ist Paulinchen eigentlich ein Paul?


Paulinchen ist ein Paul und heißt Thomas...

- Hat denn noch jemand Vorschläge, was noch dringend fehlt usw.?
- Wie sieht es mit dem Webdesign aus ? Ist der Googlechart so sinnvoll? Hat jemand Designvorschläge?
- Reicht die Loggingfunktion der Temperaturen so aus (also aller 10min)?
- Hat also jeder bei sich im Netz einen Syslog-Server permanent am laufen, wäre für das Loggen ja Bedingung?
- Benutzen alle bei sich im Netz DHCP?
- würde bei fertig vergossenen Sensoren eine Kabellänge von 3m reichen?
(Der 1-wire Bus ansich kann aber auch einige Meter länger sein).


P.S. Wegen der Anfragen zum Preis:
Mein Ziel ist es, für den Bausatz, Steckernetzteil und z.Bsp. 4 fertigen Sensoren in Tauchhülse mit unter 100€ auszukommen.
Eine genaue Kalkulation habe ich aber noch nicht gemacht. Nur mal so als groben Richtwert zur Entscheidungsfindung...

Viele Grüße, paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 13:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

paulinchen hat geschrieben:
- Wie sieht es mit dem Webdesign aus ? Ist der Googlechart so sinnvoll? Hat jemand Designvorschläge?

Andere möglichkeiten eines Charts (PHP nötig) scheiden wahrscheinlich aufgrund ihres Speicherbedarfes aus.

paulinchen hat geschrieben:
- Reicht die Loggingfunktion der Temperaturen so aus (also aller 10min)?

Ich persönlich würde auch eine Stunde als ausreichen empfinden. Wir wollen doch das Ding an einem Koiteich einsetzen!

paulinchen hat geschrieben:
- Hat also jeder bei sich im Netz einen Syslog-Server permanent am laufen, wäre für das Loggen ja Bedingung?

Das wird wahrscheinlich die größte Hürde sein. Wer hat den schon? Spontan würde mir deshalb eine andere Lösung einfallen. Aber über ungelegte Eier mag ich an dieser Stelle noch nicht spekulieren.

paulinchen hat geschrieben:
- Benutzen alle bei sich im Netz DHCP?

Wahrscheinlich ja. Notfalls kann man sich einen alten, gebrauchten Router für 10 Euro in der Bucht schießen. Würde ja reichen.

paulinchen hat geschrieben:
- würde bei fertig vergossenen Sensoren eine Kabellänge von 3m reichen?

Mir ja.

Zitat:
P.S. Wegen der Anfragen zum Preis:
Mein Ziel ist es, für den Bausatz, Steckernetzteil und z.Bsp. 4 fertigen Sensoren in Tauchhülse mit unter 100€ auszukommen.

Dass für mich eine Box bestellt ist, weißt du ja bereits aus dem vorherigen Thema.


Pfiffikus,
der das kleine noch ausstehende Detail per PN verabreden wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 14:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 29.Mai 2007 20:08
Cash on hand:
262,71 Taler

Beiträge: 112
Wohnort: nördl. München
Hallo *,

ich hätte auch Interesse

- mit Display
- mit 4 Meßstellen
schön wären, wenn die sensoren 5m Leitungslänge haben würden.

Was würde die Box dann kosten ?

Grüße
Heribert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 15:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo ,

tolle Kiste Paul-Thomas ! :lol:


Mir als Laie fehlt da eine WLAN Lösung .

Welche max. Kabellänge lässt der 1Wire Bus zu ?

Gibt es noch weitere Sensoren (Spannung/Druck/usw.)?


Ich würde je nach Möglichkeit der Leitungslängen/WLAN-fähigkeit 1 - 2 mit 4 bis 8 Tempsensoren brauchen.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 15:31 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Feb 2011 19:35
Cash on hand:
110,52 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: 14641 Nauen
Hallo,

ich würde in meinem Teichneubau auch sofort 4 Sensoren verbauen, mit Displey!

Danke,


Marcus


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus hat geschrieben:
Mir als Laie fehlt da eine WLAN Lösung .

Klaus,
WLAN ist direkt leider nicht möglich, da die Werte für das Funknetz in der Box sein müssten.
Ich werde einen WLAN fähigen Router im Garten aufstellen und diesen dann mit WDS verbinden.
Dadurch sollte sich auch der Empfang am Teich verbessern. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 17:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ein Übergang von LAN zu WLAN sollte jeder selbst realisieren können. Ein brauchbarer AP kostet neu etwa 30€, bei eBay sicher noch weniger. Hier kommt es ja auch drauf an, ob ich WDS brauche, welcher Funkstandard, ob ich eine bessere, externe Antenne anschliessen will/muss usw...

Noch mal die Frage an alle Interessierten, welche die Temperaturen nicht nur angezeigt haben wollen, sondern auch mitloggen wollen:
Habt Ihr alle in Eurem lokalen Netzwerk einen Syslogserver 24/7 am laufen (also z.Bsp. ein NAS oder ein Homeserver, wo sowas drauf laufen kann)?

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 11.Jul 2025 19:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Bin da auch Laie.

Ich habe eine Fritz!Box 7240 da ist ein 8 GB USB Stick dran angeschlossen. Irgendwo im Menü bezeichnet er diesen als NAS...

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 17:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
paulinchen hat geschrieben:
Noch mal die Frage an alle Interessierten, welche die Temperaturen nicht nur angezeigt haben wollen, sondern auch mitloggen wollen:
Habt Ihr alle in Eurem lokalen Netzwerk einen Syslogserver 24/7 am laufen (also z.Bsp. ein NAS oder ein Homeserver, wo sowas drauf laufen kann)?

paulinchen,
reich dazu denn auch der NAS Server, der auf den größeren Fritz! Boxen läuft?

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 05.Apr 2011 17:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
zur maximalen Sensorlänge am 1-wire Bus:

Die Sensoren (maximal 8 Stück) hängen an einem 3-adrigen Bus.
Hierbei gibt es verschiedene Topologien (Linear, Abzweig oder Stern), welche man aufbauen kann:

Der Bus an sich kann sicher 20-30m lang sein. Die Sensoren gibt es einzeln (sehen aus wie ein kleiner Transistor), wo man sich dann selbst die Kabel in der gewünschten Länge anlöten kann und die Sensoren dann selbst wasserdicht versiegeln muß. Für Leute, welche nicht selbst löten können, habe ich bisher nur fertige Sensoren (in Tauchhülse vergossen) mit maximal 3m Kabel gefunden. Falls der Weg zur Paulinchen!Box weiter als 3m ist, müsste man die fertigen Sensoren halt in einen kleinen Kästchen zusammenführen und von dort aus mit 3 Adern weiter zur Box...

Noch Mal: Es ist und bleibt ein Bastelprojekt, kein Plug and Play Produkt.

Aber Ich werde natürlich versuchen, jeden weiterzuhelfen...

MfG paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de